•
Druckluftbremsanlage mit dem Traktor verbunden und betriebsbereit.
•
Verschmutzungen an der verkehrstechnischen Ausrüstung, welche die Sichtbarkeit der
Maschine bei Nacht und bei schlechter Sicht beeinträchtigen könnten, entfernt.
•
Maschine an einen geeigneten Traktor vollständig angebaut (auch die Gelenkwelle), ge-
sichert und in Straßen-Transportposition angehoben.
•
Stützfuß in seine Parkposition angehoben und gesichert.
auf Seite 36.
•
Bei Maschinen mit Dreipunktanbau das Blech (4) am Anbaubock entfernt und in seiner
Parkposition abgesteckt, wie abgebildet.
•
Zapfwellenantrieb ausgeschaltet.
•
Feststellbremse gelöst.
•
Steuerungsterminal (falls vorhanden) ausgeschaltet.
Durchführung
1
Bei Maschinen mit Dreipunktanbau den seitlichen Pendelbereich der Unterlenker kon-
trollieren. Bei Bedarf so korrigieren, dass die Maschine nicht pendeln kann.
2
Feststellbremse lösen.
3
Beleuchtung einschalten.
4
Transportfahrt durchführen.
2064.de-DE.80X.0
Siehe "Feststellbremse Bedienung" auf Seite 34.
Original-Betriebsanleitung HIT HT 17160
Siehe "Stützfuß Bedienung "
Betrieb
| 75