Seite 1
IM3082 09/2021 REV07 CITOTIG 315DC & 415DC BEDIENUNGSANLEITUNG GERMAN Lincoln Electric Bester Sp. z o.o. ul. Jana III Sobieskiego 19A, 58-260 Bielawa, Poland...
12/05 VIELEN DANK! Dass Sie sich für ein QUALITÄTSPRODUKT von Lincoln Electric entschieden haben. Bitte überprüfen Sie die Verpackung und den Inhalt auf Beschädigungen. Transportschäden müssen sofort dem Händler gemeldet werden. Damit Sie Ihre Gerätedaten im Bedarfsfall schnell zur Hand haben, tragen Sie diese in die untenstehende Tabelle ein.
ECO Designinformationen Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/125/EG und der Verordnung 2019/1784/EU entwickelt. Effizienz und Stromverbrauch im Ruhezustand: Effizienz bei maximalem Stromverbrauch Verzeichnis Bezeichnung Äquivalentes Modell / Stromverbrauch im Ruhezustand W000403581 CITOTIG 315 DC 85,7% / 23W Kein äquivalentes Modell W000403583 CITOTIG 415 DC...
Seite 5
Typischer Gasverbrauch für MIG/MAG-Geräte: DC Elektrode positiv Drahtdurch- Drahtvorschub Gasstrom Materialart messer Schutzgas Strom Spannung [m/min] [l/min] [mm] Kohle, niedriglegierter 0,9 ÷ 1,1 95 ÷ 200 18 ÷ 22 3,5 – 6,5 Ar 75 %, CO 25 % Stahl Aluminium 0,8 ÷...
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 01/11 Diese Maschine wurde unter Beachtung aller zugehörigen Normen und Vorschriften gebaut. Dennoch kann es unter besonderen Umständen zu elektromagnetischen Störungen anderer elektronischer Syteme (z.B. Telefon, Radio, TV, Computer usw.) kommen. Diese Störungen können im Extremfall zu Sicherheitsproblemen der beeinflussten Systeme führen.
Sicherheitsmaßnahmen / Unfallschutz 01/11 ACHTUNG Diese Anlage darf nur von ausgebildetem Fachpersonal genutzt, gewartet und repariert werden. Schließen Sie dieses Gerät nicht an, arbeiten Sie nicht damit oder reparieren Sie es nicht, bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann es zu gefährlichen Verletzungen bis hin zum Tod oder zu Beschädigungen am Gerät kommen.
Seite 8
SCHWEISSPRITZER KÖNNEN FEUER ODER EXPLOSIONEN VERURSACHEN: Entfernen Sie feuergefährliche Gegenstände vom Schweißplatz und halten Sie einen Feuerlöscher bereit. Schweißen Sie keine Behälter, die brennbare oder giftige Stoffe enthalten, bis diese vollständig geleert und gesäubert sind. Schweißen Sie niemals an Orten, an denen brennbare Gase, Stoffe oder Flüssigkeiten vorhanden sind.
Installation und Bedienungshinweise Bitte diesen Abschnitt vor Montage und Inbetriebnahme Anschluss an die Stromversorgung der Maschine vollständig durchlesen. Prüfen Sie vor dem Einschalten den Anschluss der Schweißmaschine an die Stromversorgung (Spannung, Aufstellungsort und -umgebung Phase und Frequenz). Die korrekten Daten sind in den Diese Maschine kann...
Ausgangsbuchsen Schließen Brennerkabel Für den schnellen Anschluss der Schweißkabel verfügt Klemme der Maschine an und die Maschine über ein Twist-Mate Kabelstecksystem. die Masseklemme an die (+) Weitere Informationen zum Anschluss der Maschine für Klemme. Stecken Sie den den E-Handschweißbetrieb oder das WIG-Schweißen Stecker mit der Nut nach oben entnehmen Sie den folgenden Abschnitten.
Rückplatte Bedienungselemente und A. Netzschalter: Schaltet die Kontrollanzeigen Stromversorgung Einschalten der Maschine: Maschine EIN/AUS. Beim Einschalten des Geräts (ON) wird ein Autotest durchgeführt; während dieses Tests werden alle LEDs B. Eingangskabel: Schließen für einen Augenblick eingeschaltet (ON); gleichzeitig Sie ihn an das Netz an. zeigen die Displays „333“...
Seite 12
Fernregler LED: Drucktaste Modus: Diese Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein Fernregler über den Fernregler mit der Maschine verbunden wird. Mit dieser Drucktaste wird der Schweißmodus der Wenn ein Fernregler an die Maschine angeschlossen ist, Maschine geändert: arbeitet der Knopf Ausgangsstrom in zwei verschiedenen Elektrode (SMAW) Modi: STICK (Elektrode) und TIG (WIG):...
Seite 13
SEL Drucktaste: Knopf für den Ausgangsstrom Mit der Auswahl-Drucktaste (SEL) kann man durch die Schweißparameter scrollen. Mit jedem Druck leuchtet die relevante LED auf und auf den Displays werden die aktuellen Werte des Parameters angezeigt. Wenn ein Regelt die Ausgangsstromstärke der Maschine. Parameter für den aktuellen Modus deaktiviert ist, wird er übersprungen.
Seite 14
Im rechten (A) Display können auch folgende Anzeigen Elektroden-Modus stehen zwei verschiedene erscheinen: Einstellungen zur Verfügung: Soft Stick: Schweißen mit wenig Schweißperlen. CRISP Stick (Werkseinstellung): Für aggressives Schweißen mit erhöhter Lichtbogenstabilität. Wechsel zwischen Soft und Crisp: 01, …..10 Für Programmprotokolle 01, ..99 Für Fehldercodes...
Seite 15
HF TIG (WIG-Schweißen) WIG-Schweißsequenzen Auswählen des HF TIG-Modus: jedem Drücken Aktion Visualisierung Drucktaste leuchten die LEDs in der folgenden Reihenfolge auf: Drücken Sie mehrere Male MODE, bis die obige LED aufleuchtet Wenn die Drucktaste auf HF-TIG-Schweißen steht, sind alle Funktionen Stabelektrodenschweißen deaktiviert, und die Maschine ist bereit zum HF-TIG- Schweißen.
Seite 16
VORSTRÖMEN WIG-Schaltersequenzen Im WIG-Modus wird über diese Funktion die Das WIG-Schweißverfahren funktioniert im 2-Schritt- Vorströmzeit des Schutzgases geregelt. Beim oder 4-Schritt-Modus. spezifischen Elektrodenschweißverfahren wird nicht Betriebssequenzen für Schaltermodi werden genutzt. nachstehend beschrieben. STROM STARTEN Diese Funktion steuert den Anfangsstrom beim Legende der verwendeten Symbole: Starten des WIG-Schweißens.
Seite 17
Wenn der WIG-Brennerschalter losgelassen wird, Lassen Sie den WIG-Brennerschalter los, um die ist das Schweißen beendet. Die Maschine senkt Absenkung zu starten. Während dieser Zeit drücken jetzt den Ausgangsstrom mit einer kontrollierten und halten Sie den WIG-Brennerschalter, um das Geschwindigkeit oder über eine...
Seite 18
Wie hier dargestellt wird der Wie hier dargestellt wird der WIG- WIG-Brennerschalter Brennerschalter in Schritt 3A schnell Schritt 3A schnell gedrückt gedrückt und losgelassen; es ist möglich, losgelassen; den WIG-Brennerschalter noch einmal möglich, WIG- zu drücken und zu halten, um die Brennerschalter noch einmal Absenkungszeit zu beenden und die zu drücken und zu halten,...
Brenner-Steuerfunktionen UP/DOWN Setup-Menü Die Brennersteuerfunktionen sind verfügbar, wenn das Das Setup-Menü enthält mehrere Parameter, die in den Auf-/Ab-Modul für den Brenner auf diesem montiert ist Funktionen der Hauptsteuerplatte versteckt sind. und die „Option 50“ im Setup-Menü aktiviert ist. Es sind zwei Funktionen verfügbar: So gelangen Sie ins Setup-Menü: Option 50 „Cur“...
Seite 20
Liste der Menü-Optionen Fehlercodes und Fehlerbehebung. Wert der Bei Auftreten eines Fehlers schalten Sie das Gerät ab, Ausgangspunkt Optionen warten einige Sekunden und stellen es dann wieder an. 2-Schritt Neustart Besteht Fehler weiterhin, eine Wartung 4-Schritt Neustart Ein/Aus erforderlich. Bitte wenden Sie sich an den nächsten Punktschweißen Ein/Aus Fachhändler oder Lincoln Electric und teilen Sie ihm den...
Verarbeitungsverfahren und Wartungsanforderungen in der Praxis erzielten Ergebnisse unterliegen vielen verschiedenen Faktoren, außerhalb Einflussbereichs von Lincoln Electric liegen. Änderungen vorbehalten – Diese Informationen sind nach unserem besten wissen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Aktualisierte Informationen finden Sie unter www.oerlikon-welding.com Deutsch Deutsch...
Liste mit den Parametern und vom Werk eingestellte Programme Liste mit Parametern und vom Werk eingestelltes Konfigurierungsprogramm: Angezeigter Angezeigter Auswählbarer Wertebereich Parameternam Wert Werkskonfigurierung Parameter (P99) Aktuell Vorströmen 0,1s 0 – 5s (Schritt 0,1s) ausgewählter Wert (s) Lift TIG 2-Schritt: 22A Nicht regelbar Aktuell Lift TIG 4-Schritt: 100%...
Seite 23
TIG SPOT WELDING (muss vorher mit Option 10 im Setup-Menü aktiviert werden) Angezeigter Angezeigter Auswählbarer Wertebereich Parameternam Wert Parameter Funktionen Schalter = 2-Schritt Neustart-Funktion nicht aktiviert Spannung Aktuell Vorströmzeit = 0s 5 – 300A (315DC) bei den Punktstrom ausgewählte Anstiegszeit = 0s 5 –...
WEEE 07/06 Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Als Eigentümer diese Werkzeuges sollten sie sich Informationen über ein lokales autorisiertes Sammel- bzw.