Hinweis:
Bei der Verwendung von vorgemahlenem Kaffee kann jeweils
nur eine Tasse Kaffee zubereitet werden.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste
bis das Display (B1) „Vorgemahlen" anzeigt.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Einfüllschacht nicht ver-
stopft ist; dann einen gestrichenen Messlöffel vorgemah-
lenen Kaffee einfüllen (Abb. 15).
3. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaffeeaus-
laufs (A14, Abb. 9).
4. Drücken Sie die Taste für die Ausgabe von 1 Tasse
(Abb. 10).
5. Die Zubereitung beginnt und auf dem Display erscheinen
die ausgewählte Menge sowie ein Fortschrittsbalken, der
sich während der Zubereitung allmählich füllt.
Hinweis:
Wenn der „Energiesparmodus" aktiviert ist, kann die Ausgabe
des ersten Kaffees einige Sekunden Wartezeit erfordern.
9. ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN
Hinweis:
•
Um zu vermeiden, dass die Milch zu wenig aufschäumt
oder große Blasen aufweist, reinigen Sie bitte stets den
Deckel des Milchbehälters (D2) und die Heißwasserdüse
(A13) entsprechend den Angaben in den Abschnitten
„9.6 Reinigung des Milchbehälters nach jedem Gebrauch",
„11.10 Reinigung des Milchbehälters" und „11.11 Reini-
gung der Heißwasser-/Dampfdüse".
9.1 Den Milchbehälter füllen und einsetzen
1. Den Deckel abnehmen (D2) (Abb. 16);
(B6) (Abb. 7),
15
(B7)
12
16
2. Eine ausreichende Menge Milch in den Milchbehälter (D3)
füllen, wobei der auf dem Behälter angegebene Füllstand
MAX nicht überschritten werden darf (Abb. 17). Dabei ist
zu beachten, dass jeder Strich an der Seite des Behälters
100 ml Milch entspricht;
Hinweis:
•
Um einen üppigeren und gleichmäßigeren Schaum zu er-
halten, verwenden Sie fettarme Milch oder Magermilch
mit Kühlschranktemperatur (etwa 5°C).
•
Wenn der „Energiesparmodus" aktiviert ist, kann die Aus-
gabe von Cappuccino einige Sekunden Wartezeit erfordern.
3. Stellen Sie sicher, dass das Milchansaugrohr (D4) richtig in
die entsprechende Aufnahme am Boden des Milchbehäl-
terdeckels eingesetzt ist (Abb. 18);
18
4. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Milchbehälter;
5. Nehmen Sie den Heißwasserauslauf (C6) von der Düse
(A13) ab (Abb. 19);
6. Drücken Sie den Milchbehälter fest auf die Düse und do-
cken Sie ihn daran an (Abb. 20). Von der Kaffeemaschine
ertönt ein akustisches Signal (falls aktiv);
17
19