Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Heißwasser-/Dampfdüse; Entkalkung - DeLonghi ECAM23.46 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECAM23.46 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.11 Reinigung der Heißwasser-/Dampfdüse
Die Düse (A13) nach jeder Milchzubereitung mit einem
Schwamm reinigen, dabei die auf den Dichtungen verbliebenen
Milchreste beseitigen (Abb. 24).

12. ENTKALKUNG

Vorsicht!
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die
sich auf der Packung des Entkalkers befinden.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De'Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum
Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Her-
stellergarantie abgedeckt sind.
Der Entkalker kann empfindliche Oberflächen beschädi-
gen. Wenn das Produkt versehentlich verschüttet wird,
sofort trocknen.
Zur Durchführung der Entkalkung
Entkalker
Entkalker De'Longhi
Behälter
Empfohlenes Fassungsvermögen: 1,8l
Zeit
~45min*
*Bei einigen Modellen könnte die Dauer des Entkalkungszyklus
etwa 20 Minuten betragen.
Die Kaffeemaschine muss entkalkt werden, wenn auf dem Dis-
play (B1) die Meldung „ENTKALKEN" AUFBLINKT.
1. Die Kaffeemaschine einschalten und warten, bis sie be-
triebsbereit ist;
2. Durch Drücken der Taste P (B4) das Menü aufrufen;
3. Den Wahldrehknopf (B2) so weit drehen, bis auf dem Dis-
play die Option „Entkalkung" angezeigt wird;
4. Durch Drücken der Taste
Display (B1) erscheint „Entkalkung Bestätigen?": zur Akti-
vierung der Funktion erneut
5. Auf dem Display erscheint der Text „ABTROPFSCHALE
LEEREN" abwechselnd mit „FILTER ENTNEHMEN" (falls
der Filter vorhanden ist) und mit „Entkalker einfüllen
Bestätigen?";
6. Den Wassertank (A10) vollständig leeren und den Wasser-
filter (C4) (falls vorhanden) entfernen; dann die Abtropf-
schale (A19) (Abb. 24) und den Kaffeesatzbehälter (A15)
leeren, danach wieder einsetzen;
7. Den Entkalker in den Wassertank füllen, bis der auf der
Seite des Tanks aufgedruckte Füllstand A erreicht ist (ent-
spricht einer 100ml-Packung) (Abb. 37); dann bis zum
(B9) anwählen. Auf dem
drücken;
Füllstand B (Abb. 38)mit Wasser auffüllen (ein Liter) und
den Wassertank wieder einsetzen;
B
A
A
8. Unter den Kaffeeauslauf (A14) und den Wasserauslauf (C6)
einen Behälter mit einem Mindestfassungsvermögen von
1,8 l stellen (Abb. 39).
Vorsicht! Verbrühungsgefahr
Aus dem Kaffeeauslauf und aus dem Heißwasserauslauf fließt
heißes, säurehaltiges Wasser. Achten Sie daher darauf, nicht mit
dieser Lösung in Berührung zu kommen.
9. Zur Bestätigung des Einfüllens der Entkalkungslösung die
Taste
drücken: auf dem Display erscheint „Maschine
im Entkalkungsbetrieb" und das Entkalkungsprogramm
startet. Die Entkalkungslösung tritt aus dem Kaffeeauslauf
und dem Heißwasserauslauf heraus und es wird automa-
tisch eine Reihe von Spülvorgängen und Pausen durchge-
führt, um die Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine zu
beseitigen;
Nach Beendigung der ersten Phase des Entkalkungszyklus un-
terbricht das Gerät die Ausgabe und auf dem Display erscheint
die Meldung „SPÜLVORGANG" abwechselnd mit „TANK FÜLLEN".
10. Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischem
Wasser bereit. Den zum Auffangen der Entkalkungslösung
verwendeten Behälter leeren, den Wassertank entneh-
men, leeren, mit fließendem Wasser ausspülen, bis zum
18
B
A
B
37
39
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecam24.46 serie

Inhaltsverzeichnis