Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeLonghi ECAM23.46 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECAM23.46 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

De'Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi ECAM23.46 Serie

  • Seite 1 De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com...
  • Seite 2 ECAM23.46X - 24.46X KAFFEEMASCHINE Bedienungsanleitung Instructions videos available at: http://ecam23460.delonghi.com...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 10.7 Zubereitung von Kaffee mit vorgemahlenem Kaffee ............15 1. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..7 11. ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN ..15 2. SICHERHEITSHINWEISE ......8 11.1 Den Milchbehälter füllen und einsetzen ..15 2.1 In der Anleitung verwendete Symbole ..8 11.2 Einstellung der Milchschaummenge ...15 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....8 11.3 Zubereitung von Cappuccino oder Latte 2.3 Bedienungsanleitung ........8...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    1. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE • Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten Kennt- nissen hinsichtlich seiner Handhabung bzw. einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane verwendet werden, es sei denn, sie werden von einer Person überwacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder im sicheren Gebrauch des Gerätes geschult. •...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern oder hei- ßem Dampf in Berührung kommen. 2.1 In der Anleitung verwendete Symbole Wenn das Gerät in Betrieb ist, könnte die Tassenablage heiß Wichtige Hinweise sind durch die nachfolgenden Symbole werden.
  • Seite 10: Beschreibung

    4. BESCHREIBUNG 4.3 Beschreibung der Zubehörteile (Seite 2 - C) 4.1 Beschreibung des Gerätes C1. Reaktionsstreifen (Seite 3 - A ) C2. Messlöffel für vorgemahlenen Kaffee A1. Bedienblende C3. Entkalker A2. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads C4. Wasserfilter (bei einigen Modellen) A3.
  • Seite 11: Anschluss Des Gerätes

    5.3 Anschluss des Gerätes Nun ist die Kaffeemaschine für den normalen Gebrauch betriebsbereit. Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem Hinweis: • Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaffees oder 4-5 Cap- Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty- puccinos zubereitet werden, bevor die Kaffeemaschine penschild befindet sich am Geräteboden.
  • Seite 12: Menüeinstellungen

    8.5 Auto-Einschaltung • Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (B3- Abb. 6) Die automatische Einschaltzeit kann eingestellt werden, damit drücken; das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (zum Beispiel morgens) • Auf dem Display (B1) erscheint der Text "Ausschaltung betriebsbereit ist und sofort einen Kaffee zubereiten kann. läuft, Bitte warten“: falls vorgesehen, führt das Gerät den Spülvorgang durch und schaltet sich dann aus Hinweis:...
  • Seite 13: Energiesparmodus

    8.7 Energiesparmodus 8.9 Einstellung der Wasserhärte Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder Für die Anleitungen bezüglich der Einstellung der Wasserhär- deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiv ist, wird gemäß te wird auf Kapitel „15. Programmierung der Wasserhärte“ den geltenden europäischen Vorschriften ein geringerer Ener- verwiesen.
  • Seite 14: Werkseinstellungen (Reset)

    3. Die Taste (B9) drücken: das Display (B1) zeigt “Deak- Achtung! Verbrühungsgefahr. tivieren?” oder “Aktivieren?” an; Lassen Sie die Kaffeemaschine bei der Heißwasserausgabe nicht 4. Die Taste drücken, um die Tassenbeleuchtung zu ak- unbeaufsichtigt. tivieren oder zu deaktivieren; 5. Die Aktivierung der Funktion wird durch ein Sternchen 1) Um diese Funktion zu aktivieren, die Taste (B5)drü- unter der Option "Tassenbeleuchtung“...
  • Seite 15: Individuelle Einstellung Der Menge Von Mein Kaffee

    Die Wirkung dieser Korrektur bemerken Sie erst nach der Aus- Ausgewählter Kaffee Menge in der Tasse (ml) gabe von mindestens 2 Kaffees nacheinander. Sollte nach dieser MEIN KAFFEE Programmierbar: Einstellung das gewünschte Ergebnis nicht erzielt worden sein, ≃20 bis ≃180 muss die Korrektur durch Drehen des Knopfs um eine weitere ≃40 Position wiederholt werden.
  • Seite 16: Zubereitung Von Kaffee Mit Vorgemahlenem Kaffee

    REN, USW.), deren Bedeutung in Kapitel „19. Displaymel- “13.10 Reinigung des Milchbehälters “ und “13.11 Reini- dungen“aufgeführt ist. gung der Heißwasser-/Dampfdüse“. • Für einen heißeren Kaffee wird auf den Abschnitt „10.5 Empfehlungen für einen heißeren Kaffee“verwiesen. 11.1 Den Milchbehälter füllen und einsetzen •...
  • Seite 17: Zubereitung Von Cappuccino Oder Latte Macchiato

    11.3 Zubereitung von Cappuccino oder Latte ren Sie die Reinigung zur Entfernung der Milchrückstände wie folgt durch: Macchiato 1. Lassen Sie den Milchbehälter (D) in der Kaffeemaschine 1. Nach dem Andocken des Milchbehälters (D) den Milch- (der Milchbehälter braucht nicht geleert zu werden); schaumregler (D1) auf dem Deckel des Milchbehälters (D2) 2.
  • Seite 18: Zubereitung Von Heisswasser

    12. ZUBEREITUNG VON HEISSWASSER Milchbehälter (D); Heißwasser-/Dampfdüse (A13); Achtung! Verbrühungsgefahr. Achtung! Lassen Sie die Kaffeemaschine bei der Heißwasserausgabe nicht • Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- unbeaufsichtigt. Der Auslauf (C6) erhitzt sich während der Aus- und Scheuermittel oder Alkohol. Mit den Vollautomaten gabe und darf daher nur am Griff angefasst werden.
  • Seite 19: Reinigung Der Abtropfschale Und Der

    13.6 Reinigung des Wassertanks Achtung! 1. Den Wassertank (A10) regelmäßig (etwa einmal im Beim Herausnehmen der Abtropfschale muss der Kaffeesatzbe- Monat) und nach jedem Auswechseln des Wasserfilters hälter immer geleert werden, auch wenn er nur wenig voll ist. (C4) (falls vorgesehen) mit einem weichen Tuch und etwas Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vorkommen, mildem Reinigungsmittel reinigen;...
  • Seite 20: Reinigung Des Milchbehälters

    7. Die Brühgruppe nach der Reinigung wieder in die Halte- 5. Spülen Sie das Innere der Aufnahme des Milchschaumreg- rung einsetzen; dann fest auf die Schrift PUSH drücken, bis lers unter fließendem Wasser aus (Abb. 35); das Klicken des Einrastens zu vernehmen ist. 6.
  • Seite 21: Programmierung Der Wasserhärte

    14. Den Wassertank entnehmen, den Filter wieder einsetzen (falls er zuvor entfernt wurde), den Wassertank bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen und in die Kaf- feemaschine einsetzen: auf dem Display erscheint „SPÜL- VORGANG bestätigen?". 15. Den zum Auffangen des Spülwassers verwendeten Behäl- ter leer wieder unter den Heißwasserauslauf stellen;...
  • Seite 22: Wasserhärte Einstellen

    weiches Wasser Hinweis Der Filter hat eine Lebensdauer von zwei Monaten bei norma- wenig hartes Wasser lem Gebrauch des Gerätes; wenn das Gerät mit eingesetztem Filter nicht betrieben wird, hält er max. drei Wochen. 3. Um den Filter zu aktivieren, wie auf Abb. 39 gezeigt, Lei- hartes Wasser tungswasser in die Öffnung des Filters laufen lassen, bis das Wasser mindestens eine Minute lang aus den seitlichen...
  • Seite 23: Filterwechsel

    17. TECHNISCHE DATEN 14. Die Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen: Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A das Gerät beginnt mit der Wasserausgabe und das Display Leistungsaufnahme: 1450W zeigt den Text „Bitte warten“ an; Druck: 1,5MPa (15 bar) 15.
  • Seite 24: Displaymeldungen

    19. DISPLAYMELDUNGEN ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WASSERTANK FÜLLEN Das Wasser im Tank (A10) ist nicht ausreichend. Den Wassertank füllen und/oder korrekt ein- setzen, indem er fest nach unten gedrückt wird, bis das Einrasten zu hören ist (Abb. 3). KAFFEESATZBEHÄLTER Der Kaffeesatzbehälter (A15) ist voll.
  • Seite 25: Lösung Der Probleme

    KAFFEEBOHNENBEHÄLTER Es sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter. Den Kaffeebohnenbehälter füllen (A7) (Abb. FÜLLEN 12). Der Kaffeepulvereinfüllschacht (A6) ist Den Einfüllschacht mit Hilfe des Rei- verstopft. nigungspinsels (C5) leeren, Abschnitt“13.8 Reinigung Kaffeepulvereinfüllschachts“beschrieben. BRÜHGRUPPE EINSETZEN Die Brühgruppe (A12) wurde nach der Reini- Die Brühgruppe einsetzen, wie in Ab- gung nicht wieder eingesetzt.
  • Seite 26 Der Kaffee ist dünn und hat Der Kaffee ist zu grob gemahlen. Den Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads wenig Crema. (A2) um eine Position nach links zur Nummer 1 drehen, während das Mahlwerk in Betrieb ist (Abb. 10). Jeweils nur um eine Position ver- stellen, bis die Ausgabe zufriedenstellend ist.

Diese Anleitung auch für:

Ecam24.46 serie

Inhaltsverzeichnis