Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptfehler: E3 Steuerung Fehler - DITEC DAS107PLUS Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS107PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

trennen und wiederherstellen; wenn das Problem weiter besteht, die elektronische Steu-
erung oder das Netzteil austauschen.
Wird ein Alarm ausgelöst, zeigt das Display abwechselnd den Fehlertyp (zum Beispiel
fehler) und eine zweistellige Zahl, die den Fehler spezifiziert (zum Beispiel
Sollten mehrere Fehler vorhanden sein, werden sie in alphabetischer Reihenfolge hinter-
einander angezeigt.
An jeder elektronischen Steuerung befindet sich zudem eine grüne LED.
Wenn die LED nicht leuchtet oder blinkt, weist dies auf eine Störung der elektronischen
Steuerung hin.
Fehler
Die Stromversorgung der Steuerung ist nicht
ausreichend.
Fehler
Fehler seitlicher Anwesenheitssensor
Die Steuerung erhält keine Testantwort vom
Hauptschließkante Sensor.
Fehler Anwesenheitssensor Nebenschließkante
Die Steuerung erhält keine Testantwort vom
Nebenschließkante Sensor.
Fehler
Notmodulfehler. Die Akkuspannung sinkt auf-
grund niedriger Kapazität während des Tests.
Akku Fehler. Der Akku ist abgeklemmt, kurzge-
schlos-sen oder die thermische Sicherung im
Akku ist defekt. Der Ladestrom ist au-ßerhalb der
entsprechenden Grenzwerte.
Notöffnung Zeitlimit-Überschreitung.
Die Tür hat beim Test der Notöffnungs-fahrt die vor-
gegebene maximale Zeit aufgrund hoher Reibung
oder eines verklemmten Flügels überschritten.
Fehler
RAM-Fehler
Interner RAM-Speicherfehler
ROM-Fehler
Interner ROM-Speicherfehler.
EEPROM-Fehler. Schwerwiegender interner
EEPROM-Speicherfehler.
Fehler Umgebungstemperatur. Falscher Wert
bei Messung der Umgebungstemperatur.
Hauptfehler: Netzteil
Ursache
Hauptfehler: E1 Sensor / Impulsgeber Fehler
Ursache
Hauptfehler: E2 Notmodul Fehler
Ursache

Hauptfehler: E3 Steuerung Fehler

Ursache
Kontrollieren Sie, dass der Stromvom Netzteil
nicht abfällt. Kabel überprüfen.
Netzteil austauschen.
Prüfen Sie, ob der Testausgang an Klemme 6 an-
geschlossen ist und alle Anschlüsse korrekt sind.
Siehe auch Parameter 29
Tauschen Sie den Hauptschließkante Anwesen-
heitssensor aus.
Prüfen Sie, ob der Testausgang an Klemme 13
angeschlossen ist und alle Anschlüsse korrekt sind.
Siehe auch Parameter 9
Tauschen Sie den Nebenschließkante Anwesen-
heitssensor aus
Laden oder ersetzen Sie den Akku.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel in Ordnung und
angeschlossen sind.
Laden oder ersetzten Sie den Akku.
Ersetzten Sie die Hauptsteuerung.
Stellen Sie sicher, dass sich die Tür leicht und
komplett öffnen kann.
RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elekt-
ronik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln
RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elekt-
ronik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln
RESET durchführen. Besteht das Problem weiter,
Steuerung austauschen.
RESET durchführen, wenn das Problem weiter besteht,
die elektronische Steuerung tauschen.
39
- Encoderfehler).
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
- Motor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis