Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DITEC DAS107PLUS Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS107PLUS:

Werbung

IP2282DE • 2021-03-31
Technisches Handbuch
Ditec DAS107PLUS
Antrieb für
Schiebetüren
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecentrematic.com
www.ditecautomations.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC DAS107PLUS

  • Seite 1 IP2282DE • 2021-03-31 Technisches Handbuch Ditec DAS107PLUS Antrieb für Schiebetüren (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecentrematic.com www.ditecautomations.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Technische Angaben Installationsbeispiel Hauptkomponenten Installation des Antriebs 5.1 Entfernen der Abdeckung 5.2 Befestigung der Laufschiene mit den beiliegenden Befestigungslanglöchern 5.3 Beispiel mit DAS11M8 und DAS18M8 5.4 Vorbereitung des Ganzglasflügels 5.5 Installation und Einstellung der Flügel 5.6 Installation der Bodenführungen 5.7 Installation der Verriegelung (optional) 5.8 Zahnriemenspannung...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montage- anleitung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
  • Seite 4: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    ASSA ABLOY Entrance System AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden erklären unter unserer Verantwortung, dass die nachstehenden Antriebstypen: Ditec DAS107PLUS Antrieb für schiebeturen den folgenden Richtlinien entsprechen: 2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MR), bezüglich der folgenden wesentlichen Gesund- heits- und Sicherheitsanforderungen: 1.1.2, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2, 1.2.6,...
  • Seite 5: Technische Angaben

    2. Technische Angaben Stromversorgung 100V~ / 240V~ 50/60Hz Nennleistung Öffnungsgeschwindigkeit (2 Flügel) 1m/s Schließgeschwindigkeit (2 Flügel) 1m/s 120kg (1 Flügel) Tragfähigkeit 160kg (2 Flügel) Einschaltdauer S3 = 100% Temperatur -20°C +50°C IP20 Schutzgrad (nur für Innenanwendung) Stromversorgung des Zubehörs 0,64A Dauertest 1.000.000 Zyklen...
  • Seite 6: Installationsbeispiel

    3. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Schiebetürantrieb Kombinierter Öffnungs- und Sicherheitssensor Hauptschließkante Sicherheitssensor Nebenschließkante Sicherheitslichtschranken Programmschalter Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einem allpoligen Schalter/Trennschalter der Kategorie III und mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm. Der Netzanschluss und die Anschlüsse des Kleinspannungzubehörs müssen getrennt von den An-schlüssen des Befehls- und Sicherheitszubehörs erfolgen.
  • Seite 7: Hauptkomponenten

    DAS801LOKA Antipanikverriegelung. Stromlos offen HINWEIS: Die korrekte Funktion und die angegebenen Leistungswerte werden nur mit Zubehör und Sicherheitseinrichtungen von DITEC erreicht. 5. Installation des Antriebs 5.1 Demontage der Antriebshaube Lösen Sie die Schraube C, um den Haubenhalter zu lösen, und heben Sie die Haube an, um sie...
  • Seite 8: Befestigung Des Trägerprofils / Beispiel Mit Fremdflügelprofil Ai2995

    Wandbefestigung des Antriebs ersichtlich.Dabei wurde angenommen, dass die Flügel mit Profilen hergestellt wurden, die nicht aus dem DITEC Produktportfolio stammen. Wenn die Flügel mit Profilen der Baureihe ALU/ PAM hergestellt wurden, finden Sie die Maßein den entsprechenden Handbüchern.Bohren Sie die Laufschiene auf der Bezugslinie auf der Rückseite der Laufschiene an und befestigenSie sie mit M6 Ø12 Stahldübeln oder...
  • Seite 9: Beispiel Mit Das11M8 Und Das18M8

    5.3 Beispiel mit DAS11M8 und DAS18M8 +/- 8 DAS11M8 AC1356 DAS107PLUS-AC1356 +/- 8 DAS18M8 AC4255 DAS107PLUS-AC4255...
  • Seite 10: Vorbereitung Des Ganzglasflügels

    5.4 Vorbereitung des Ganzglasflügels Auf der Abbildung werden die Verarbeitungsmaße des Aluminiumprofils AC1356 und des Glases angegeben. Die Befestigung sieht durchgehende Bohrungen mit Ø10 in dem Aluminiumprofil und mit Ø15 in dem Glas vor. Die Anzahl der Bohrungen und ihr Abstand richten sich nach der Breite des Flügels. Es wird empfohlen, Silikon zwischen der Glaskante und der inneren Unterseite des Profils ein- zufügen.
  • Seite 11: Installation Und Einstellung Der Flügel

    5.5 Installation und Einstellung der Flügel +/- 8 +/- 19 ACHTUNG: Nach dem Installieren und Einstellen der Flügel ENTFERNEN SIE ALLE LAUFWAGENTRÄGER [K]. Befestigen Sie die Flügel an den Laufwagen mit den Schrauben [J]. Die Flügeleinstellung erfolgt wie in der Abbildung angezeigt: •...
  • Seite 12 ANTRIEB MIT 1-FLÜGELIG, RECHTSÖFFNEND Ö F F N E ANTRIEB MIT 1-FLÜGELIG, LINKSÖFFNEND Ö F F N E • Positionieren Sie die Anschläge (E) jew. in Öffnungs- und Schließposition. • Für Antriebe mit 2 Flügeln ist ein dritter Anschlag vorgesehen, der nahe dem Ende der Laufschiene platziert werden muss, um ihn zur Befestigung des Haubenhalters nutzen zu können.
  • Seite 13: Installation Der Bodenführungen

    5.6 Installation der Bodenführungen Die Bodenführungen müssen aus reibungsminderndem Material wie PVC, NYLON oder TEFLON bestehen. Die Breite der Bodenführung sollte nicht größer als die Überlappung zwischen beweglichem und festem Flügel sein, und soll nicht in die Durchgangsöffnung ragen. Beispiele für Bodenführungen min 21 max 40 KP515AB...
  • Seite 14: Zahnriemenspannung

    5.8 Einstellung der Zahnriemenspannung ACHTUNG: Eine nicht korrekte Einstellung beeinträchtigt den Betrieb des Antriebs. Wenn Sie sie noch korrigieren müssen, gehen Sie wie folgt vor: 5.8.1 Sorte A a) Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben (F). b) Ziehen Sie die Zahnriemenspannungs-Schraube M6 (G) mit einem Drehmoment von 0,9 / 1,1 Nm an. c) Ziehen Sie die zwei Befestigungsschrauben (F) fest.
  • Seite 15: Installation Der Verriegelung (Optional)

    5.9 Installation der Verriegelung (optional) Es kann eine Verriegelung installiert werden, um die Flügel geschlossen zu halten. Die Steuerung erkennt automatisch den Typ der installierten Verriegelung. Informationen zur Installation finden Sie im Installationshandbuch der Verriegelung. 6. Elektrische Anschlüsse Schließen Sie den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende Erdungsanlage an.
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen

    6.1 Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen 1DAS1ALP 1DAS1QEP 1DAS1MR DAS902BAT2 (24 V) (optional) DAS901BAT1 (12 V) (optional) DAS902BAT2: Eine Sicherung T 10A (träge) ist im Anschlußkabel eingebaut Ausgänge / Stecker Beschreibung Netzteil-Anschluss Motor-Anschluss Encoder-Anschluss Anschluss für 1 Programmschalter COM501MHS/COM501MKS/COM500ES. NICHT Ist die LED aus oder blinkt sie, signalisiert sie eine Fehlfunktion der VERWENDEN Grüne LED Steuerung.
  • Seite 17: Klemmenbelegung Der Steuerung

    6.2 Klemmenbelegung der Steuerung Jumper the unused N.C. contacts Die nicht belegten NC-Kontakte der Sicherheiten überbrücken DO NOT USE NICHT VERWENDEN Blocking device Verriegelung blocking device connection Anschlüsse für die Verriegelung Blocking device Verriegelung HINWEIS: Stromversorgungsausgang (+) 24 V für externes Zubehör 24V 0,64A.
  • Seite 18 Klemmen Beschreibung STROMVERSORGUNG Stromversorgung Zubehör 24 V DES ZUBEHÖRS ANWESENHEITS- Den Anwesenheitssensor 1 Hauptschließkante wie SENSOR 1 HAUPT- in den Beispielen in Absätze 10.1 und 10.2 angegeben SCHLIESSKANTE anschließen. N.C. (Ref. Parameter 07) ANWESENHEITS- Den Anwesenheitssensor 2 Hauptschließkante wie SENSOR 2 HAUPT- in den Beispielen in Absatz 10.1 und 10.2 angegeben SCHLIESSKANTE anschließen.
  • Seite 19: Einstellung Der Elektronischen Steuerung

    7. Einstellung der elektronischen Steuerung Die Steuerung verfügt über 4 Navigationstasten und ein zweistelliges Display, mit alphanumeri- scher Anzeige LEARN / EXIT LEARN / EXIT SELECT SELECT DOWN DOWN Das Display wird wie folgt eingeschaltet: Die Taste 2-SELECT drücken, um den Display-Test zu starten. HINWEIS: Prüfen, ob alle 7 Segmente der beiden Displays korrekt aufleuchten, um ein falsches Auslesen zu vermeiden.
  • Seite 20: Display Testen

    7.1 Display testen a. Wenn das Display „ “ zeigt, die SELECT taste drücken. Die beiden Displayfenster zeigen ein rotierendes Testmuster. b. Vergewissern Sie sich, dass alle sieben Segmente in den beiden Anzeigefenstern während des Tests aufleuchten. Ist dies nicht der Fall, besteht wegen des defekten Displays die Gefahr von Ablesefehlern. Nach Abschluss des Displaytests zeigt das Display ohne zu blinken mit zwei Ziffern den ersten Pa- rameter an.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass der Antrieb nicht mit Strom versorgt wird und die Akkus nicht angeschlossen sind. Gehen Sie nach der Installation des Antriebs bei der Inbetriebnahme und Einstellung in folgender Reihenfolge vor: 1. Schließen Sie das Zubehör, die Öffnungs- und Sicherheitssensoren, Verriegelung, Akkus und den Programmschalter an.
  • Seite 22 Am Ende des Lernzyklus bleibt die Tür geschlossen und das Display zeigt Wenn einige Parameter während des Lernzyklus nicht automatisch konfiguriert werden konnten, öffnet sich die Tür wieder. Das Display zeigt zuerst ein und dann den Parame- ter an, der nicht automatisch erfasst werden konnte, z.B. ob die Anlage zweiflügelig oder einflügelig ist (Parameter 67).
  • Seite 23: Parameter

    9. Parameter 9.1 Parameterkonfiguration entsprechend der Funktion Für weitere Erläuterungen zu den folgenden Parametern siehe Abs. 9.2 GESCHWINDIGKEITS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Öffnungsgeschwindigkeit (10= 10 cm/s; 70= 50 cm/s) 10÷50cm/s Schließgeschwindigkeit (10= 10 cm/s; 70= 50 cm/s) 10÷50cm/s ZEITSTEUERUNGS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Offenhaltezeit Standardbetrieb 00÷60s...
  • Seite 24 Parameter für ELEKTRONISCHE PROGRAMMSCHALTER Parameter Beschreibung Bereich Programmschalter -Typ. Elektronischer Programmschalter (04) 00÷04 Programmschalter Tastensperre. Aus (00) / Zwei Sek.lang drücken (01) / Zu- 00÷03 gangs-code (02) / nicht verwenden (03) Programmschalter Serviceanzeige. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 Priorität des Programmschalters. NICHT VERWENDEN 25÷29 Gruppenzuordnung des Programmschalters.
  • Seite 25: Beschreibung Der Parameter

    9.2 Beschreibung der Parameter In der Spalte “ANLAGENEINSTELLUNG” können die geänderten Einstellungswerte notiert werden. ANLAGENEIN- Parameter Beschreibung Werkseinstellung STELLUNG Öffnungsgeschwindigkeit (10÷70, 10= 10cm/s; 70= 50cm/s pro Flügel) Legt die maximale Öffnungsgeschwindigkeit fest. Schließgeschwindigkeit (10÷70, 10= 10cm/s; 7 = 50cm/s pro Flügel) AUTOMATISCH Legt die maximale Schließgeschwindigkeit fest.
  • Seite 26 Teilöffnung (00÷99%) Öffnungsrichtung (00÷01) 00= 1 Flügel RE öffnend 01= 1 Flügel LI öffnend und 2-Flügel Beschleunigungs- und Bremsverhalten (01÷05) 01= Sanft. Für leichte Türen 05= Max.Leistung. Für schwere Türen Anwesenheitssensor 1 Nebenschließkante (00÷01): 00= N.O. 01= N.C. Anwesenheitssensor 2 Nebenschließkante (00÷01): 00= N.O.
  • Seite 27 max. Öffnungskraft (02÷23N x10) Angewendete Kraft beim Öffnen der Flügel. Sollte die Reversierung zu abrupt erfolgen, stellen Sie Parameter 49 auf eine niedrigere Stufe, z.B. 04 - 05, als die Werkseinstellung (08) Kraft-Nachschub beim Schließen (00÷19N x10) max. Schließkraft (02÷23N x10) Angewendete Kraft beim Schließen der Flügel.
  • Seite 28 Programmschalter Tastensperre (00÷03) COM500ES Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 3 verschiedenen Zugangscode-Varianten gewählt werden. 00= Kein Zugangscode 01= Einfacher Zugangscode / 2 Sek. gedrückt halten zum Ent- sperren oder zwei Sekunden lang gedrückt halten. 02= komplexer Zugangscode zum Entsperren nnerhalb von 3 Sekunden in der abgebildeten Reihenfolge drücken.
  • Seite 29: Anschlussbeispiele

    10. Anschlussbeispiele (Hinweis: Der Einsatz von Sicherheits-Lichtschranken ist nicht in allen Ländern zulässig) 10.1 Anschlussbeispiel mit Öffnungsradar und Lichtschranke INNER SENSOR INNENSENSOR AUSSENSENSOR OUTER SENSOR Photocells Lichtschranken Photocell Fotozelle DAS900PH1A INSIDE INNEN- SENSOR SENSOR Ø8,4 24 V 16 17 marrone braun +24 V nero...
  • Seite 30: Kombination Von Öffnungs Und Anwesenheitssensoren + Seitliche Anwesenheitssensoren

    10.2 Kombination von Öffnungs und Anwesenheitssensoren + seitliche Anwesenheitssensoren Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausge- führt werden PAS005AP(2) PAS024AS(W) (1) PAS005AP(1) PASAA2 (1) PAS024AS(W) (2) In dem dargestellten Beispiel werden PASAA2 (2) die Öffnungbefehle und die Absi- cherung der Hauptschließkante ( Durchgangsöffnung) von den beiden Kombi-Sensoren in der Türmitte ausgeführt.
  • Seite 31 INNENSENSOR AUSSENSENSOR SEITENSENSOR PASAA2 PAS005AP PAS024AS(W) Grün Grün Weiss Green White Green Braun Braun Braun Brown Brown Brown Gelb Gelb Grün Yellow Green Yellow Weiss Weiss Gelb White Yellow White Rosa Rosa Rosa Pink Pink Pink Grau Grau blau Grey Blue Grey blau...
  • Seite 32: Fehlersuche / Alarme

    11. Fehlersuche / Alarme Fehler Lösung Die Tür öffnet nicht und der Motor Die Einstellungen des Programmschalters prüfen ggf. ändern. läuft nicht an Prüfen, ob sich Gegenstände im Erfassungsbereich der Anwesenheits- sensoren befinden. Überprüfung der Stromversorgung. Der Motor läuft an, aber die Tür Eventuelle Schlösser/Verriegelungen prüfen und ggf.
  • Seite 33 Hauptfehler: E2 Notmodul Fehler Fehler Ursache Maßnahme Notmodulfehler. Die Akkuspannung sinkt auf- Laden oder ersetzen Sie den Akku. grund niedriger Kapazität während des Tests. Notmodulfehler. Ersetzen Sie das Notmodul (falls vorhanden). Die Messung der Akkuspannung ist falsch. Besteht der Fehler weiter, ersetzen Sie den Akku, andernfalls ersetzen Sie die Hauptsteuerung.
  • Seite 34 Fehler im Verriegelungsschaltkreis. RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, Es ist nicht möglich, die Verbindung zur Verriege- Steuerung austauschen. lung und Verriegelungsrelais zu trennen Lernfehler. Stellen Sie sicher, dass die Tür einen vollständigen Öffnen/ Zeitüberschreitung im Lernzyklus. Schließen-Zyklus durchführen kann. Auf zu hohe Reibung oder klem-mende Flügel kontrollieren und den Lernzyklus neu starten.
  • Seite 35 Steuerung austauschen. Programmschalter. Kommunikationsfehler RESET durchführen und Anschlüsse überprüfen. Wenn das Programmschalter vom externen Bus getrennt. Problem weiter besteht, den Programmschalter auswechseln. Es ist nicht möglich, Ditec Antrieskomponenten durch die einer anderen Marke zu ersetzen. Hauptfehler: E7 hohe Motortemperatur Fehler Ursache Maßnahme...
  • Seite 36: Wartungsplan

    BITTE BEACHTEN SIE Nach der Behebung des Defekts oder Austausch der Antriebskomponenten Folgendes prüfen: 1. die Bewegung der Tür und die verlangten Parameter so einstellen, dass die Tür richtig funktioniert; 2. ob die Parameter für die Zubehörteile richtig eingestellt wurden; 3.

Inhaltsverzeichnis