Proline Promass 84M
Ein- und Auslaufstrecken
Verbindungskabellänge
Systemdruck
Umgebungstemperatur
!
Lagerungstemperatur
Umgebungsklasse
Schutzart
Stoßfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
CIP-Reinigung
SIP-Reinigung
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Endress+Hauser
Nullpunktabgleich
Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Der dabei ermittelte Nullpunkt ist auf
dem Typenschild des Messgeräts aufgedruckt. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen → ä 10.
Ein Nullpunktabgleich ist deshalb bei Promass grundsätzlich nicht erforderlich!
Ein Nullpunktabgleich ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und sehr geringen Durchflussmengen
• Bei extremen Prozess- oder Betriebsbedingungen, z.B. bei sehr hohen Prozesstemperaturen oder sehr hoher
Viskosität des Messstoffes.
Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten
Max. 20 m (65 ft), Getrenntausführung
Es ist wichtig, dass keine Kavitation auftritt, weil dadurch die Schwingung des Messrohres beeinflusst werden
kann. Für Messstoffe, die unter Normalbedingungen wasserähnliche Eigenschaften aufweisen, sind keine
besonderen Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei leicht siedenden Flüssigkeiten (Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Flüssiggase) oder bei Saugförderung ist
darauf zu achten, dass der Dampfdruck nicht unterschritten wird und die Flüssigkeit nicht zu sieden beginnt.
Ebenso muss gewährleistet sein, dass die in vielen Flüssigkeiten natürlich enthaltenen Gase nicht ausgasen. Ein
genügend hoher Systemdruck verhindert solche Effekte.
Deshalb sind folgende Montage-Orte zu bevorzugen:
• Auf der Druckseite von Pumpen (keine Unterdruckgefahr)
• Am tiefsten Punkt einer Steigleitung
Einsatzbedingungen: Umgebung
Messaufnehmer, Messumformer:
• Standard: –20...+60 °C (–4...+140 °F)
• Optional: –40...+60 °C (–40...+140 °F)
Hinweis!
• Montieren Sie das Messgerät an einer schattigen Stelle. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden,
insbesondere in wärmeren Klimaregionen.
• Bei Umgebungstemperaturen unter –20 °C (–4 °F) kann die Ablesbarkeit des Displays beeinträchtigt
werden.
–40...+80 °C (–40...+175 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F)
B, C, I
Standardmäßig: IP 67 (NEMA 4X) für Messumformer und Messaufnehmer
Gemäß IEC 68-2-31
Beschleunigung bis 1 g, 10...150 Hz, in Anlehnung an IEC 68-2-6
ja
ja
Nach IEC/EN 61326 sowie der NAMUR-Empfehlung NE 21
15