Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trig Bridge V2; Modifikation Des Rs485 Splitters - LXNAV LX90-Serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx Installationshandbuch Rev. 31
Funkgeräte kann auch ein vorgefertigtes Kabel zum Anschluss an die Datenschnittstelle J1 der Becker
Funkgeräte erworben werden.
Auch bei Lieferung als Bridge zu Trig Flugfunk und Transpondern war ein solcher Adapter wie für Becker
dabei, mittlerweile gibt es für Trig jedoch eine eigene Bridge, siehe nächster Abschnitt.
Per Default ist die Bridge als NMEA-Bridge eingerichtet, die Datenausgabe erfolgt mit 4800bps. Sie gibt
Standard NMEA-Daten und Flarmdaten (falls integriert oder extern angeschlossen) aus. Die Bridge 485-
232 kann leicht als NMEA Bridge, Funk Bridge oder Transponder Bridge konfiguriert werden. Siehe
Betriebshandbuch

Trig Bridge V2

4.6.1.2
Auf der einen Seite befindet sich ein Sub D 9-pol zum Anschluss an einen RS485 Splitter, auf der
anderen Seite der Bridge findet man einen RJ12 Anschluss mit folgendem Anschluss Schema:
Pin Nummer
1
2
3
4
5
6
4.6.2

Modifikation des RS485 Splitters

Der RS485 Splitter bedarf einer kleinen Modifikation um die Bridge installieren zu können. An einem der
drei "weiblichen" Anschlüsse müssen die beiden HEX-Stehbolzen abgeschraubt werden. Im Lieferumfang
der Bridge findet man zwei Federklemmen, die man anstelle der Bolzen anbringt.
Beschreibung
12V DC Ausgang (Schwachstrom, nicht das Funkgerät hierüber versorgen)
RS485-B
RS485-A
nicht verwendet
nicht verwendet
GND
1 2 3 4 5 6
Pin Nummern
89
Januar 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis