Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro CANopen Betriebsanleitung Seite 90

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro CANopen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
CANOPEN-SCHNITTSTELLE
Tabelle 52: Baudrate über LSS einstellen
Dir
COB-ID DLC
Kom‐
mando
D0
CANo‐
07E5h 08h
04h
pen
Con‐
troller
CANo‐
pen
Device
90
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro CANopen
500 kBit/s (Default)
800 kBit/s
1000 kBit/s
Die Baudrate des Geräts können Sie über das Display, SOPAS ET oder über CANopen
LSS (Layer Setting Service) einstellen.
HINWEIS
Nach Änderung der Baudrate ist ein Neustart notwendig. Dieser erfolgt wahlweise
durch ein Power Cycle, durch Auswahl der entsprechenden Schaltfläche in SOPAS ET
oder durch das NMT-Kommando "Reset communication bzw. "Reset node".
Baudrate über Display einstellen
1.
SET-Taste drücken bis im Display Menu angezeigt wird.
2.
SET-Taste zweimal drücken.
Display zeigt NodeID an.
3.
Taste
drücken.
Das Display zeigt Baud an.
4.
SET-Taste drücken.
Die eingestellte Baudrate wird angezeigt.
5.
Ggf. über die Taste
6.
SET-Taste drücken, bis wieder Baud angezeigt wird.
7.
Menü durch dreimaliges Drücken der ESC-Taste verlassen.
Für die gesamte Menüstruktur
Baudrate über SOPAS ET einstellen
1.
Im Menübaum die Parameterseite wählen.
Im Hauptfenster wird ein Dialogfenster geöffnet.
2.
Unter Gruppierung CANopen Konfiguration die Baudrate auswählen.
Baudrate über LSS einstellen
Folgende Tabelle zeigt ein Beispiel, wie die Baudrate über LSS auf 125 kBd (Table Index
= D2 = 04h) gesetzt wird. Für weitere Details siehe CiA 305 "CANopen layer setting
services (LSS) and protocols.
Index
Index
Subin‐
dex
L-Byte
H-Byte
D1
D2
D3
01h
00h
00h
oder
die Baudrate ändern.
siehe „Menüstruktur", Seite
Byte 0
Byte 1 Byte 2 Byte 3
L-Byte
D4
D5
D6
00h
00h
00h
105.
Beschreibung
H-Byte
D7
00h
lss switch_glob 1
Setzt LSS Netzwerk in
Konfigurationsmodus.
Hinweis: Es erfolgt
keine Rückmeldung
vom CANopen Device.
8015417/19HA/2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis