Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farbcodierung Des Senderdisplays - Walkera Dragonfly DF 37 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbcodierung des Senderdisplays

Beim Einschalten des Senders blinkt das Display ca. 10 Sekunden. In dieser Phase „muss" der Empfänger mit Strom verbunden
werden, um eine Bindung zwischen Sender und Empfänger zu gewährleisten. Nach der Initialisierung leuchtet das Display
durchgehend.
Batteriestandsanzeige
Die Batteriestandsanzeige zeigt im Spektrum von Rot-Gelb-Grün den Stand ihrer Senderakkus/Batterien an.
Die Farben sind wie folgt zu interpretieren:
Grün
Gelb
Rot
Programmierung & Justierung
Gaskurve
Durch die Einstellung der Gas- und Servo-Kurve kann das Bedienungsgefühl des Piloten beim Fliegen verbessern.
1. Setzen Sie die DIP Schalter auf der Rückseite ihres WK 2601 Senders wie folgt.
DIP 10
DIP 11
DIP 12
Stellen Sie die Potis V1 & V2 auf die 0 Position. Abb.1 Abb.2 (siehe Folgeseite)
Gaskurve im Normalmodus (Flightmode N / siehe Flightmode)
Wie in Abb.1 zu sehen verläuft das Gas im N-Modus linear von 0 – 100%. Im Programm-Modus lässt sich diese „Kurve" parallel
über den V1 Poti verschieben, das bedeutet das z.B. bei 10% Drosselstellung in K2 (Abb.1) mehr Gas gegeben wird als bei 10%
Drosselstellung in K1 (Abb.2). Die Drehung des V1 Poti nach + erhöht den Wert, Drehung nach – reduziert ihn.
Der Maximalwert für K2 ist 80%, der Minimalwert liegt bei 40 %.
Gaskurve im 3D Modus ( Schalterstellung Flightmode 1 )
Stellen Sie den Flightmodeschalter bei mittlerer Drosselstellung auf Mode 1 um die Gaskurve im Betrieb zu modifi zieren.
Dies ist aber auch bei ausgeschaltetem Modell möglich.
Wichtig ist das Sie den Flightmodeschalter bei eingeschaltetem Modell nur auf 1 stellen, wenn die Drossel in Mittelstellung ist.
Wie in Abb.2 zu sehen, verläuft die Gaskurve im Flightmode 1 in „V–Form" von 40%-80%.
Durch den V1 Poti können Sie den Scheitelpunkt der Kurve und somit das Gas erhöhen (K2) oder erniedrigen (K3).
Im Uhrzeigersinn (+) erhöhen Sie das Gas, gegen den Uhrzigersinn reduzieren Sie es.
Der Maximalwert beträgt 80 %, der Minimalwert 40%.
Akkuladezustand wird nur bei erneutem Abschalten ermittelt
(Anzeigebalken werden bei Dauerbetrieb nicht weniger)
Batteriestand ist gut, volle Funktion
Batteriestand sinkt, Batteriewechsel empfohlen
Batteriestand ist kritisch, Batteriewechsel ist dringend
erforderlich!
Vorsicht:
TH-CRV / EXP / ON
PIT LOCK / OFF
GYRO SENS / RUDD MIX / OFF
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis