Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Dragonfly DF 37 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstest des Gyro:
Halten Sie den Helikopter wie bildlich dargestellt fest und bewegen ihn in die angegebene Richtung.
Der Heckrotor sollten dann die Bewegung des Gyros ausführen (siehe Bild).
In der Grundeinstellung sollte der Rotor von hinten gesehen leicht nach links stehen.
Die Winkel der Heckrotorblätter sollte 5° betragen.
Sobald Sie die richtige Einstellung gefunden haben, in welcher das Heck weitgehend stabil stehen bleibt, ist es ratsam, sich die
Stellung des Drehknopfes zu merken.
Geben Sie nun etwas mehr Gas, bis der Helikopter gerade so abhebt. Das Modell wird höchstwahrscheinlich versuchen, nach
links auszubrechen. Dieser Effekt ist jedoch normal und sollte verschwinden, sobald die Kufen den Bodenkontakt verloren haben.
Beachten Sie hierzu die Anleitung der Fernsteuerung WK-2601.
Sollte der Rotor sehr hoch drehen, ohne genügend Auftrieb zu erzeugen, ist wahrscheinlich der „Pitchtrim" (DIP11, Drehknopf
„V2") zu gering eingestellt. Zum Erhöhen drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn. Versuchen Sie anschließend erneut, ob der
Helikopter nun bei etwa 60-70% Gas abhebt.
Kommt der Rotor nicht auf Drehzahl und muss gegeb einen merklichen Widerstand ankämpfen, ist der „Pitchtrim" wahrscheinlich
zu hoch bzw. der „Vorpitch" (DIP 11, Drehknopf V1) zu gering.
Diese Einstellungen der „Pitchkurve" können einige Zeit in Anspruch nehmen, da sich die Parameter gegenseitig beeinfl ussen.
Wenn Sie dann letztendlich die optimalen Einstellungen gefunden haben, ist es wichtig den DIP-Schalter 11 am Sender wieder
auf „LOCK" zu stellen, um das Ergebnis zu speichern.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis