Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Dragonfly DF 37 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X-FLY Regler
Hinweis : Bei Verwendung des ESC mit Balancer-Anschluss immer erst das Balancer-Kabel einstecken,
bevor Sie den Akku anschließen !
Tonsignale : z.B. "
123 " -Melodie, 3 beep -Töne hintereinander, der Tonleiter entsprechend aufsteigend!
1.Initialisierung:
Werkseitig ist der Regler bereits für den Hubschrauberbetrieb programmiert.
Der Drosselknüppelweg (Gasweg) wurde ebenfalls eingestellt.
Sollte eine Veränderung der Programmierung vorgenommen werden, kann dies über den Sender
oder die Programmierkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) getätigt werden.
Wenn Sie den ESC das erste Mal verwenden oder den Sender wechseln, müssen Sie
zuerst den Knüppelweg festlegen. (Gilt nicht bei RTF Modellen)
- Sender einschalten und den Gasknüppel nach Vorne bewegen (100% Gas in Richtung Antenne)
- schließen Sie den Akku an und warten Sie 2 Sekunden
- wenn Sie "beep - beep" hören, bewegen Sie unmittelbar danach den Knüppel nach hinten
- wenn Sie nun "beep" und eine Melodie hören, wurde der Weg korrekt erkannt - der ESC ist betriebsbereit
2.Inbetriebnahme:
- Sender einschalten, darauf ist zu Achten das sich der Gasknüppel in unterster Position befi ndet und der
Flight-Mode Schalter auf „N" steht.
- schließen Sie den Akku an, während das Display des Senders blinkt.
- wenn Sie "123 - beep - Melodie" hören, hat sich der ESC korrekt angemeldet und kann sofort betrieben werden.
- die nachfolgenden "beep" Töne kommentieren die Einstellungen des Setups
3.Programmierung des ESC bei Walkera 2,4Ghz Modellen
Um in den Programmiermodus zu gelangen, müssen sie zunächst das Modell wie gewohnt
einschalten und nach der Initialisierung den Flugakku abtrennen und den Sender dabei eingeschaltet
lassen.
Nun den Gasknüppel nach oben und den Flugakku wieder einstecken.
- nach dem Verbinden hören Sie eine kurze Melodie " beep - beep – beep" - „beep – beep"
- nach weiteren 5 Sekunden hören Sie eine aufsteigende " kurze Melodie ", der ESC ist nun im Programmmenü :
Beispiel:
Um den Start-Modus von normal auf super - soft zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn Sie sich nun im Programmiermodus befi nden, warten Sie, bis Sie 1 x lang - „beep" hören ( Pos.5 )
2. Bewegen Sie den Gasknüppel unmittelbar danach nach hinten
3. Nun folgen 1 x beep für normal , 2 x beep für soft , dann 3 x beep für super - soft
6. Bewegen Sie nun den Gasknüppel wieder nach vorne, wenn der gewünschte Modus aktiviert werden soll,
es folgt eine kurze Melodie als Bestätigung (z.B. 2x beep für mittel)
7. Wenn Sie den Gasknüppel vorne lassen, läuft der Programmierungs - Modus ( 1 - 8 ) ständig im Loop
weiter
Verlassen des Programmierungs-Modus:
a. Warten Sie, bis Pos. 8 erreicht ist „2 x beep-lang" - bewegen Sie unmittelbar danach den Gasknüppel
nach hinten
b. Bewegen Sie den Gasknüppel unmittelbar nach beep und langer Melodie wie im Beispiel oben unter 6.
wieder nach hinten
- der ESC ist nun wieder betriebsbereit
zusätzliche Hinweise:
Um das Programmieren des Reglers zu vereinfachen, gibt es sogenannte ProgCards, welche Sie auch in unserem Online-SHop
erwerben können.
Diese zeigt die Einstellungen dann optisch über LED´s an.
Mit den 4 Tasten auf der Card lassen sich dann alle Einstellungen problemlos und schnell vornehmen.
Ein Auslesen der Einstellungen ist natürlich mit dieser Card auch möglich.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis