Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Der Rotoren - Walkera Dragonfly DF 37 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Gyro sorgt für ein stabiles Heck, indem es ungewollte Drehbewegungen aktiv ausgleicht. Dazu werden die entsprechenden
Signale an das Heckservo gesendet.
Sollte sich das Heck im Flug trotzdem langsam in eine Richtung drehen, kann man dem durch Drehen am Trimmer entgegenwir-
ken.
- Schalten Sie den DIP 12 auf Ihrer Fernsteuerung auf on (rechts)
- Mit dem Poti V1 stellen Sie die Empfi ndlichkeit und den Modus ein.
- DIe 0 Position ist auch bezogen auf die Empfi ndlichkeit 0% im Normalmodus.
- Stellen Sie den V1 Poti auf das Maximum ein - nun befi ndet sich der Gyro im 100% Normalmodus
- Um den Gyro auf Headlock einzustellen, drehen Sie den V1 Poti auf maximal +. Mit dieser Einstellung hat der Gyro eine 100%-
ige Lockfunktion.
- Mit „Extent" kann der Ausschlag des Heckservos eingestellt werden. Reagiert Ihr Hubschrauber normals auf Drehbefehlen,
sollten Sie an diesen Einstellungen nichts verändern. Sollte das Modell jedoch sehr schnell in eine Richtung kreiseln und das
Heckservo dabei gegen seine Anschlagposition arbeiten (Servo brummt, bewegt sich aber nicht), muss am „Extent"-Rädchen
nach links gedreht werden. Auf dieses Verhalten sollte besonderer Augenmerk gerichtet werden, da dies eine außerordentliche
Belastung der Bauteile darstellt und den Servo un/oder den Gyro beschädigen kann!
Beachten Sie, dass ein Helikopter kein eigenstabiles System darstellt. Er wird niemals längere Zeit
ohne Korrekturen auf der Stelle schweben

3.2.8 Drehrichtung der Rotoren

Maximale Rotorkopfdrehzahl
-1800 U/min
-2200 U/min
-2600 U/min
> 2600 U/min
- Achten Sie darauf, dass die Schrauben der Blatthalter richtig
angezogen sind.
- Bei Nichtbeachten dieser Werte können wir leider keine Gewährlei-
stung geben
- Sie können die passende Rotorkopfdrehzahl durch Einstellen der Gas-
kurve oder durch Verwendung eines anderen Ritzels erreichen (z.B.
11-er Ritzel bei Schaumblättern)
Rotorblattart
Schaumblätter
Holz
GFK (Glasfaser)
CFK (Carbon)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis