Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walkera Dragonfly DF 37 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exponential-Kurve
1. Wenn der Programmpoti V2 auf Position 0 gestellt ist, verläuft die Kurve linear (Siehe Abb.3).
Wird der V2 Poti in Richtung + gedreht, verändert sich die Kurve exponentiell (Siehe Abb.4).
Wenn der V2 Poti in Richtung - gedreht wird, verläuft die Kurve dann negativ exponentiell. (Siehe Abb.5).
Die reguläre Einstellung liegt bei 50%.
2. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, stellen Sie den DIP 10 auf die Position „OFF". Somit wird die eben
getätigte Einstellung gespeichert bzw. beibehalten.
Pitch Programmierung
Der WK 2601 Sender ermöglicht es Ihnen, bequem Picheinstellungen über die V1 und V2 Potis des Senders vorzunehmen.
Hinweis:
Leider gibt es keine „fi xen" Werte für die Einstellungen rund um Gyro-Empfi ndlichkeit, Servo-Expo etc.
Das Setup eines Modells ist sehr von den Bedürfnissen und dem Können seines Nutzers abhängig.
Um ein individuell optimales Setup zu fi nden bedarf es viel Zeit zum Experimentieren, die Einstellungen müssen erfl ogen
und entsprechend angepasst werden.
1. Setzen Sie die DIP Schalter auf der Rückseite Ihres WK-2601-Senders wie folgt:
DIP 10
DIP 11
DIP 12
TH-CRV / EXP OFF
PIT LOCK / ON
GYRO SENS / RUDD MIX / OFF
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis