Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meyra 2.360 Wartungs- Und Serviceanleitung

Adaptiv-rollstul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Adaptiv-Rollstuhl
Modelle: 2.360 / 2.370
Wartungs- und Serviceanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meyra 2.360

  • Seite 1 Adaptiv-Rollstuhl Modelle: 2.360 / 2.370 Wartungs- und Serviceanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines Vorwort Bedeutung der verwendeten Kennzeichnungen Anforderungen an das Werkstattpersonal Kundendienst Hinweise zu Wartungs- und Servicearbeiten: Arbeiten am Rollstuhl Übersicht Modell 2.360 Modell 2.370 Rollstuhl-Identifizierung Sicherheitshinweise Lagerung Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Service-Arbeiten Anpassungs- und Einstellarbeiten Beinstützen Fußbrett Höhe des Fußbrettes einstellen Fußbrettwinkel einstellen...
  • Seite 3 Einstellen der Trommelbremsen Stützrollen Montageposition der Stützrolle Richtige Stützrollenlänge Höheneinstellung Winkelverstellung Individuelle Anpassung Vorspurkorrektur der Antriebsräder Sitzhöhe/Sitzneigung Vordere Sitzhöhe (VSH), Modell 2.360 Vordere Sitzhöhe (VSH), Modell 2.370 Hintere Sitzhöhe (HSH) Varioblock Achsposition/Schwerpunkt Versetzen des Varioblocks Wartung Wiedereinsatz Wartungs-Checkliste der jährlichen Inspektionsarbeiten DIN-Normen und Richtlinien Anzugsmomente nach DIN für Schraubverbindungen...
  • Seite 4: Allgemeines

    Sicherheitshinweise auf Seite 8, ist deshalb Informationen über unsere Produkte befinden sich von allen Personen, die mit Arbeiten am Roll- auf unserer Webseite unter: stuhl betraut sind, sorgfältig zu lesen und zu < www.meyra.com >. beachten. Bedeutung der verwendeten Kundendienst Kennzeichnungen...
  • Seite 5: Hinweise Zu Wartungs- Und Servicearbeiten

    Rollstuhl halbjährlich zu überprüfen, warten und ggf. neu anzupassen bzw. neu einzustellen. ☞ Bei allen Wartungs- und Servicearbeiten sind nur Original-Meyra-Ersatzteile zu verwenden. ☞ Prüfen Sie vor Beginn der Servicearbeiten den allgemeinen Zustand des Rollstuhls. ☞ Alle Schraubverbindungen sind, sofern nicht gesondert erwähnt, gemäß...
  • Seite 6: Übersicht

    ÜBERSICHT Modell 2.360 Modell 2.370...
  • Seite 7: Rollstuhl-Identifizierung

    ROLLSTUHL-IDENTIFIZIERUNG Zur eindeutigen Rollstuhl-Identifizierung im Falle von Rück- fragen oder bei einer Ersatzteilbestellung sind folgende An- gaben dem Typenschild zu entnehmen: ☞ siehe Muster-Typenschild [1] Die Modellbezeichnung (im Feld Type bzw. Typ). 2. Die Serien-Nummer (neben dem Feld SN).
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BENÖTIGTE WERKZEUGE UND HILFSMITTEL ☞ Tragen Sie bei Service-Arbeiten geeignete Be- kleidung sowie ggf. Handschuhe und Schutz- Für die Einstell- und Wartungsarbeiten empfehlen brille. wir den Einsatz von qualitativ hochwertigem Werk- zeug. Verletzungsgefahr durch falsche Arbeitskleidung. ☞ Sichern Sie das Produkt vor ungewollten Roll- ☞...
  • Seite 9: Beinstützen

    BEINSTÜTZEN Es ist darauf zu achten, dass andere Funktionen am Roll- stuhl durch die jeweilige Einstellung nicht beeinträchtigt werden! Bei der Einstellung der Fußplattenhöhe auf den minima- len Bodenabstand von 5 cm achten! Fußbrett Höhe des Fußbrettes einstellen Zur Einstellung der Höhe, je nach Modell, die Verschrau- bung (1) je Seite demontieren.
  • Seite 10: Tiefeneinstellung Des Fußbrettes

    Tiefeneinstellung des Fußbrettes (nur Modell 2.360) Die Tiefeneinstellung des Fußbrettes erfolgt durch das Ver- setzen der abziehbaren Distanzstücke (3) oder durch das Wenden des asysmmetrischen Fußbrettes (6). Versetzen der abziehbaren Distanzstücke Das Fußbrett auf der aufklappbaren Seite etwas anheben. Die gewünschte Anzahl Distanzstücke auf der aufklappba- ren Seite [4] entsprechend verschieben.
  • Seite 11: Fußplatten

    FUSSPLATTEN Höhe der Fußplatte einstellen Zur Einstellung der Höhe die Schraube (1) je Seite de- montieren. 2. Die Fußplatten gleichmäßig auf die gewünschte Höhe teleskopieren und die Schraube (1) je Seite wieder mon- tieren (Anzugsmoment 10 Nm). ☞ Die maximale Auszugslänge ist erreicht, wenn eine Mar- kierung im Rohr sichtbar wird.
  • Seite 12: Armlehne

    ARMLEHNE Der Abstand zwischen Antriebsrad und Kleiderschutz soll- te so gering wie möglich, ca. 1 cm, betragen. – Quetsch- gefahr! Kleiderschutz Der dem Radumfang parallel laufende Kleiderschutz [1] ist der jeweils gewählten Radposition anzugleichen. Kleiderschutz anpassen Nach dem Lösen der Schrauben (2)+(3) kann der Kleider- schutz geringfügig verschoben werden.
  • Seite 13: Höhenverstellbare Armlehnen

    Höhenverstellbare Armlehnen Die Armlehne ist in 5 Positionen je 15 mm höhenverstellbar. Höhenverstellung der Armlehne Nach jeder Höhenverstellung der Armlehne ist diese auf festen Halt zu überprüfen. – Verletzungsgefahr! Zur Höhenverstellung die Schrauben (1) soweit lösen, bis die Armlehne in der Höhe verstellt werden kann. ☞...
  • Seite 14: Rückenlehne

    RÜCKENLEHNE Abnehmen des Rückenpolsters Zum Abnehmen, erst den hinteren Teil des Rückenpolsters abziehen und nach vorn umschlagen [1]. Anschließend das Rückenpolster vom verstellbaren Rückengurt abziehen [2]. Auflegen des Rückenpolsters Zum Auflegen, das Rückenpolster [3], mit dem oberen Ende der Rückenrohre abschließend, mittig an den Spanngurt (4) legen und mittels Klettverschluss am verstellbaren Rücken- gurt befestigen [1].
  • Seite 15: Sitz

    SITZ Sitzpolster Das Sitzpolster [1] wird, dem Verlauf des Flauschbandes ent- sprechend, mittig ausgerichtet und bündig mit der Vorder- kante des Sitzgurtes aufgelegt. Abnehmen des Sitzgurtes Zum Abnehmen des Sitzgurts erst die Rohrstopfen entfer- nen, dann den Sitzgurt aus den Sitzrohren ziehen [2]. Montieren des Sitzgurtes Zum Montieren des Sitzgurtes, die seitlichen Schlaufen mit eingeschobenem Kunststoffstab in die Führungs-...
  • Seite 16: Ändern Der Sitzbreite

    Ändern der Sitzbreite Zum Ändern der Sitzbreite sind folgende Baugruppen aus- zuwechseln: Die Rückenlehne 2. Das Fußbrett 3. Der Sitzgurt 4. Die Schere 5. Die querliegende Schiebestange ☞ Es ist darauf zu achten, dass die Verschraubungen (3) der Hilfsscheren auf beiden Seiten gleich in geeigneter Position montiert werden.
  • Seite 17: Räder

    RÄDER Reifenwechsel Das Abheben und Aufziehen der Reifendecke hat mit ent- sprechenden Montierhebeln (Fahrradzubehör) zu erfol- gen. – Keine Schraubendreher oder andere spitze/scharf- kantige Gegenstände als Hebel verwenden! ☞ Reifen immer paarweise erneuern. – Zwei unter- schiedlich abgefahrene Reifen beeinträchtigen den Geradeauslauf des Rollstuhls.
  • Seite 18: Steuerkopfwinkel Einstellen

    Steuerkopfwinkel einstellen Der Steuerkopfwinkel sollte für optimale Fahreigenschaften 90° zur Fahrbahn eingestellt sein. Modell 2.360 Vor dem Einstellen des Steuerkopfwinkels erst die Steu- erkopfabdeckung (1) entfernen. 2. Zum Einstellen des Steuerkopfwinkels die Befestigungs- schraube (2)+(3) lösen und die Verzahnung entspre- chend gleichmäßig verstellen.
  • Seite 19: Antriebsräder

    Modell 2.370 Vor dem Einstellen des Steuerkopfwinkels erst die Steu- erkopfabdeckung (1) entfernen. 2. Zum Einstellen des Steuerkopfwinkels die Befestigungs- schraube (2)+(3) lösen und die Lenkgabel senkrecht zum Boden ausrichten. ☞ Der Steuerkopfwinkel lässt sich stufenlos einstellen. Antriebsräder Greifreifen Der Abstand der Greifreifen kann von 15 mm auf 25 mm zum Antriebsrad eingestellt werden.
  • Seite 20: Bremsen

    BREMSEN Einstellen der Druckremsen Die Druckbremsen [1] sind laut < Wartungsplan > der Be- dienungsanleitung sowie nach jedem Umstecken der Antriebsräder und nach dem Versetzen der Varioblöcke auf Funktion zu prüfen und ggf. neu einzustellen. Die Druckbremsen sind unter Berücksichtigung folgender Punkte gleichmäßig einzustellen: Bereifung der Antriebsräder, Luftdruck der Reifen und...
  • Seite 21: Einstellung Der Schwenkbremsen

    Einstellung der Schwenkbremsen Modell 2.360 Durch eine geringfügige Verschiebung der jeweiligen Schwenkbremse (1) erfolgt die entsprechende Einstellung. ☞ Hinweis: Die Funktion und den festen Sitz der jeweiligen Schwenkbremse prüfen. Zum Einstellen der Schwenkbremse die Klemmschrau- ben (2) lösen. 2. Anschließend die jeweilige Bremse in die optimale Posi- tion [3] verschieben und die Klemmschrauben (2) wie- der festdrehen.
  • Seite 22: Einstellen Der Trommelbremsen

    Einstellen der Trommelbremsen ☞ Ist beim Bremshebel (1), zum Feststellen der Trommel- bremse [2], die dritte Rastposition der Sperrklinke erfor- derlich, muss die Trommelbremse wie folgt nachgestellt werden. Die Nachstellung der Trommelbremse erfolgt durch schritt- weises Herausschrauben der jeweiligen Einstellschraube (3). ☞...
  • Seite 23: Stützrollen

    STÜTZROLLEN Montageposition der Stützrolle Die Stützrolle wird von unten in das hintere Rahmenrohr ge- schoben und montiert [1]. Richtige Stützrollenlänge Für eine ausreichende Stützfunktion müssen die Stützrollen über das Antriebsrad nach hinten hinausragen. Höheneinstellung Das Stützrollenrohr ist um 35 mm in 2 Positionen (2)+(3) hö- henverstellbar.
  • Seite 24: Individuelle Anpassung

    INDIVIDUELLE ANPASSUNG Eine Neuanpassung kann das Fahrverhalten negativ ver- ändern. Vorspurkorrektur der Antriebsräder Durch Drehen der Achsaufnahme Pos. 1 lässt sich die Vor- spur optimal einstellen. Sitzhöhe/Sitzneigung Die nutzergerechte Einstellung der Sitzhöhe und -neigung erfolgt durch: Vertikales Versetzen der Achsaufnahme (1). Horizontales Versetzen des Varioblocks (2).
  • Seite 25: Vordere Sitzhöhe (Vsh), Modell 2.360

    Vordere Sitzhöhe (VSH), Modell 2.360 Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der möglichen Steuerkopf-, Lenkrad-Achsposition der jeweiligen Lenkradgabel und der entsprechenden vorderen Sitzhöhe. Tabelle: Vordere Sitzhöhe (VSH) , Modell 2.360 Anschraubpositi- Lenkrad Lenkrad Lenkrad Achsposition (Pos. in mm) on Steuerkopf ø...
  • Seite 26: Vordere Sitzhöhe (Vsh), Modell 2.370

    Vordere Sitzhöhe (VSH), Modell 2.370 Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der möglichen Steuerköpfe, Lenkrad-Achsposition der jeweiligen Lenkradgabel und der entsprechenden vorderen Sitzhöhe. Tabelle: Vordere Sitzhöhe (VSH) , Modell 2.370 Lenkrad Lenkrad Lenkrad Lenkrad Steuerkopf Achsposition (Pos. in mm) ø 100 mm ø...
  • Seite 27: Hintere Sitzhöhe (Hsh)

    Hintere Sitzhöhe (HSH) Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der möglichen Antriebsrad-Montageposition, der jeweiligen Vari- oblock-Montageposition und der entsprechenden hinteren Sitzhöhe. Tabelle: Hintere Sitzhöhe (HSH) Antriebsrad Antriebsrad Antriebsrad Antriebsrad Antriebsrad Achsposition (Pos. in mm) 22 x 1" 24 x 1" 24 x 1 3/8"...
  • Seite 28: Varioblock

    Varioblock ☞ Nach jeder Änderung am Varioblock ist der Kleider- schutz dem Umfang des Antriebsrades anzupassen. – Dazu Kapitel Kleiderschutz auf Seite 12 beachten. Achsposition/Schwerpunkt Ein nach vorn versetzter Varioblock [2] erhöht das Nach– hinten–Überschlagen, besonders bei der Hindernisüber- windung und an Steigungen. – Unfallgefahr! Durch das Versetzen des Varioblocks (1) ist die Achsposition sowie der Schwerpunkt veränderbar.
  • Seite 29: Wartung

    WARTUNG Wiedereinsatz Vor jedem Wiedereinsatz ist der Rollstuhl einer Rollstühle sind Medizinprodukte der Klasse I-MPG. kompletten Inspektion zu unterziehen. Als Medizinprodukte unterliegen sie der Betreiber- verordnung und sind regelmäßig zu warten. Wir ☞ Die für den Wiedereinsatz erforderlichen hy- empfehlen mindestens einmal pro Jahr. Die ausge- gienischen Maßnahmen sind nach einem vali- führten Arbeiten und der Austausch wesentlicher dierten Hygieneplan durchzuführen.
  • Seite 30: Wartungs-Checkliste Der Jährlichen Inspektionsarbeiten

    Wartungs-Checkliste der jährlichen Inspektionsarbeiten Vorarbeiten zur Sichtprüfung Sitz- und Rückenpolster sowie den Kleiderschutz entfernt. Ggf. das Fahrzeug oder Teilbereiche vor ❑ der Sichtprüfung gereinigt. Sichtprüfung Rahmen, Anbauteile und Zubehör auf Beschädigung, Korrosion sowie Lackschäden geprüft (z. B. ❑ Rahmen, Achsrohr, Rückenrohre und Greifreifen).. Alle Sicherungsmuttern sind über den Stop angebracht.
  • Seite 31: Beleuchtung

    Wartungs-Checkliste der jährlichen Inspektionsarbeiten ❑ Funktion der Steckachsen geprüft. Verschleiß der Achsaufnahmebuchsen: Die Achsen des Antriebsrades haben kein merkliches radia- ❑ les Spiel und sind leichtgängig. ❑ Lenk- und Antriebsradbefestigungen kontrolliert. ❑ Die Radgabeln sind nicht verzogen oder angerissen. Achslagerung der Lenkradgabeln auf Leichtgängigkeit geprüft. ❑...
  • Seite 32: Din-Normen Und Richtlinien

    Mindest-Profiltiefe laut STVO: ..........1,5 mm 25 Nm Artikel mit Bestellnummer M 10 50 Nm Loctite 243 (mittelfest) ............205 638 800 M 12 85 Nm MEYRA GmbH Meyra-Ring 2 32689 Kalletal-Kalldorf DEUTSCHLAND +49 5733 922 - 311 +49 5733 922 - 9311 info@meyra.de www.meyra.de...
  • Seite 33: Notizen

    NOTIZEN...
  • Seite 34 NOTIZEN...
  • Seite 35 NOTIZEN...
  • Seite 36 Ihr Fachhändler MEYRA GmbH Meyra-Ring 2 32689 Kalletal-Kalldorf DEUTSCHLAND +49 5733 922 - 311 +49 5733 922 - 9311 info@meyra.de www.meyra.de 205 345 100 (Stand 2022-02) Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

2.370

Inhaltsverzeichnis