Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meyra 2.750 Bedienungsanleitung

Meyra 2.750 Bedienungsanleitung

Leichtgewicht-rollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Leichtgewicht-Rollstühle
Modell 2.750
Bedienungsanleitung
W i r b e w e g e n M e n s c h e n .

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meyra 2.750

  • Seite 1 Leichtgewicht-Rollstühle Modell 2.750 Bedienungsanleitung W i r b e w e g e n M e n s c h e n .
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Stützrollen Einsteckbare Stützrollen Übersicht Abnehmen/Einstecken der Stützrollen Bedeutung der verwendeten Stützrollenlänge Kennzeichnungen Grundlegende Sicherheitshinweise Einleitung Begleitperson Indikationen Übersetzen aus dem Rollstuhl Empfang Greifen nach Gegenständen Spezifikation Gefällstrecken, Steigungen oder Verwendung quergeneigte Fahrbahn Rollstuhl falten/entfalten/tragen Überwinden von Hindernissen Transport in Fahrzeugen Anpassung Transportsicherung des unbesetzen Wiedereinsatz...
  • Seite 3: Übersicht

    ÜBERSICHT VIII Pos. Benennung (VIII) Lenkrad (I) Schiebegriff (IX) Antriebsrad (II) Rückenlehne (X) Bremshebel – Druckbremse (III) Armlehne (XI) Greifreifen (IV) Kleiderschutz (XII) Arretierknopf – Steckachse (V) Sitzgurt/Sitzkissen (VI) Verriegelungshebel – Beinstütze (VII) Fußbrett/Fußplatten geteilt...
  • Seite 4: Bedeutung Der Verwendeten Kennzeichnungen

    Dateien zusammen mit weiteren Informatio- nen über unsere Produkte auf unserer Websei- VERWENDUNG te unter: Nicht in die Speichen oder auf die Laufflä- < www.meyra.com >. chen der rotierenden Räder greifen. – Verlet- ☞ Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fach- zungsgefahr! händler.
  • Seite 5: Rollstuhl Falten/Entfalten/Tragen

    – für Innenbereiche (z. B. Wohnung, Tages- Zum Entfalten den Rollstuhl auf einer Seite et- stätte), was ankippen. Auf der Seite, die fest auf dem Boden steht, das Sitzrohr bis zum Anschlag – im Freien (z. B. befestigte Wege von Park- nach unten drücken.
  • Seite 6: Bremse

    Trommelbremse - Begleitperson eingesetzt wird und sämtliche Wartungs- und Servicevorgaben eingehalten werden. Die Le- Die Trommelbremse wird von der Begleitper- bensdauer ihres Produktes ist sowohl von der son über die Bremshebel [5 auf Seite 37] be- Benutzungshäufigkeit, der Einsatzumgebung tätigt. und der Pflege abhängig.
  • Seite 7: Beinstützunterteil

    Beinstützunterteil Zum Abnehmen, die Beinstütze erst abschwen- ken [10 auf Seite 38] und dann nach oben ab- Die Fußplatten können nach außen hoch- [8] nehmen [12 auf Seite 38]. bzw. nach innen heruntergeklappt werden [9]. ☞ Dazu Kapitel Abschwenken der Beinstützen Zum Ein- oder Aussteigen sind die Fußplatten beachten.
  • Seite 8: Hochschwenken Der Armlehne

    Dann die Armlehne nach unten drücken und Die Antriebsräder sind auf einer Steckachse [23 die Verriegelungshebel (14 auf Seite 38) nach auf Seite 39] gelagert. unten umlegen. ☞ Hat das Antriebsrad zu viel seitliches Spiel ☞ Hinweis: oder verriegelt die Steckachse nicht, ist so- Das hintere Rohr der Armlehne muss in der fort der Fachhändler zur Instandsetzung Halterung am Rücken liegen (16 auf Sei-...
  • Seite 9: Stützrollen

    STÜTZROLLEN Greifen nach Gegenständen Extremes Neigen des Oberkörpers vor-, seit- Stützrollen bieten in bestimmten Situationen oder rückwärts besonders beim Aufnehmen keinen ausreichenden Schutz gegen Über- bzw. Ablegen schwerer Gegenstände vermei- schlagen. den. – Überschlags- oder Kippgefahr des Roll- Zur Erhöhung der Kippstabilität dient je Seite stuhls, insbesondere bei schmalen Sitzbreiten ein abgeknicktes Rohr mit integrierter Auftritt- und hohen Sitzhöhen (Sitzkissen)!
  • Seite 10: Überwinden Von Hindernissen

    Am Ende des Gefälles achten Sie darauf, dass Lassen Sie sich, wenn möglich, von einer oder die Fußplatten nicht den Boden berühren und mehreren Hilfspersonen aus dem Rollstuhl he- Sie durch plötzliches Bremsen gefährden. ben und zum Zielort tragen. Quergeneigte Fahrbahnen (z. B. seitlich geneig- Das Überwinden von Treppen ist nur in Beglei- ter Gehsteig) bewirken ein Drehen Ihres Roll- tung von zwei Hilfspersonen durchzuführen,...
  • Seite 11: Personenbeförderung Im Kraftfahrzeug

    Ihr Rollstuhl ist als Sitz zur Personenbeförde- gen. rung im KFZ freigegeben. ☞ Achten Sie darauf, dass Fahrscheinwerfer, ☞ Leitfaden < Sicherheit mit Meyra Rollstühlen, Blink- und Rückleuchten sowie Reflektoren auch bei der Beförderung im Kraftfahrzeug > nicht durch Kleidung oder andere am Roll- beachten! –...
  • Seite 12: Desinfektion

    ☞ Zur Lack- und Chrompflege sind handels- Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen übliche Marken-Lackpflege-/Chromputz- nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfol- mittel empfehlenswert. gen. ☞ Sollte die Beschichtung durch Kratzer o. Erfragen Sie bitte bei der Stadt-/Gemeindever- ä. einmal beschädigt sein, so können die waltung nach örtlichen Entsorgungsunterneh- Stellen mit einem von uns über den Fach- men.
  • Seite 13: Wartungsplan

    Wartungsplan WANN ANMERKUNG Vor Fahrtantritt Allgemein Prüfung selbst oder mit Hilfs- person durchführen. Auf einwandfreie Funktion prüfen. Vor Fahrtantritt Bremsanlage auf ein- Prüfung selbst oder mit Hilfs- wandfreie Funktion person durchführen. prüfen Die gebremsten Räder dürfen Bremshebel bis zum An- sich unter Betriebsbedingun- schlag betätigen.
  • Seite 14: Empfehlung Des Herstellers

    WANN ANMERKUNG Alle 8 Wochen Folgende Bauteile mit Selbst oder mit Hilfsperson einigen Tropfen Öl ver- (je nach Gebrauchshäufig- durchführen. keit) sehen Bauteile sind vor dem Ölen von Altölresten zu befreien. – Bewegliche Teile der Achten Sie darauf, dass das Verriegelung.
  • Seite 15 Modell: 2.750 Greifreifen-ø: 54 cm Typenschild: am Scherenrohr Transportmaße Lebensdauer: 4 Jahre Faltlänge (mit Bein- 700 / 760 / 700 mm stützen): Abmessungen: min./max./ab Werk Länge ohne Bein- Gesamtlänge (mit 1030 / 1030 / stützen, Antriebs- 700 / 760 / 700 mm Beinstützen):...
  • Seite 16: Bedeutung Der Klebeschilder Auf Dem Rollstuhl

    Bedeutung der Klebeschilder auf dem Rollstuhl zul. Achslasten Achtung! Bedienungsanleitungen so- zul. Steigung wie beiliegende Dokumen- tationen lesen. Rollstuhl nicht über Arm- zul. Gefälle lehnen oder Beinstützen anheben. Abnehmbare Teile sind zul. Höchstgeschwindigkeit nicht zum Tragen geeignet. Achtung Das Produkt ist als Sitz in Bremse nachstellen.
  • Seite 17: Gewährleistung / Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG / und andere starke Störstrahler außerhalb der Normspezifikationen können nicht als Gewähr- GARANTIE leistungs- bzw. Garantieansprüche geltend ge- Für dieses Produkt übernehmen wir im Rah- macht werden. men unserer allgemeinen Geschäftsbedin- Achtung: gungen die gesetzliche Gewährleistung und Nichtbeachtung Bedienungsanlei- gegebenenfalls ausgesprochene bzw.
  • Seite 18: Gewährleistungs- / Garantie-Abschnitt

    Gewährleistungs- / Garantie-Abschnitt Bitte ausfüllen! Im Bedarfsfall kopieren und die Kopie an Ihren Fachhändler einsenden. Gewährleistung / Garantie Modellbezeichnung: Lieferschein-Nr.: SN (siehe Typenschild): Lieferdatum: Stempel des Fachhändlers: Inspektionsnachweis zur Übergabe Fahrzeugdaten: Serien-Nr. (SN): Fachhändler-Stempel: Modell: Unterschrift: Ort, Datum: Lieferschein-Nr.: Nächste Sicherheits-Inspektion in 12 Monaten Datum:...
  • Seite 19 Lightweight wheelchairs Model 2.750 Operating manual m o v e p e o p l e .
  • Seite 20 Contents Support castors Stick-in support castors Overview Removing/inserting the support castors Meaning of the applied markers Support castor length Introduction Basic safety information Indications Accompanying person Acceptance Transfer out of the wheelchair Specifications Reaching for objects Driving on falling, rising or transverse gradients Wheelchair folding/unfolding/ carrying...
  • Seite 21: Overview

    OVERVIEW VIII Pos. Description (VIII) Steering wheel (I) Push handle (IX) Driving wheel (II) Back support (X) Brake lever – pressure brake (III) Arm support (XI) Handrims (IV) Clothes guard (XII) Locking knob – Quick release axle (V) Seat belt/seat cushion (VI) Locking lever –...
  • Seite 22: Meaning Of The Applied Markers

    Avoid a jerky propulsion of your wheelchair. – Danger of tipping over or tilting! < www.meyra.com >. Do not use the wheelchair without attached ☞ Contact your specialist dealer when re- leg supports and arm support units! quired.
  • Seite 23: Wheelchair Folding/Unfolding/ Carrying

    You must not let yourself be carried in your by a specialist dealer before the first use. The wheelchair by having the wheelchair lifted adaptation will take into account the driving from the floor.Parts that are not securely fixed, experience, the physical limits of the user and e.g.
  • Seite 24: Pressure Brake - User

    Loosen the drum brakes By locking the brakes with the brake lever (1 auf Seite 37) the wheelchair is secured against Pull both brake levers (1 auf Seite 37) until rolling away unintentionally (parking brake). the locking latches (6 auf Seite 37) automa- The wheelchair can be equipped with pressure tically jump out of the lock.
  • Seite 25: Swivelling In The Leg Supports

    ARM SUPPORTS Fold up the footplates resp. footboard in order to swivel away the leg supports. Do not use the arm supports [13 auf Sei- ☞ Therefore observe chapter lower leg sup- te 38] to lift or carry the wheelchair. port.
  • Seite 26: Height Adjustment Of The Arm Support

    RETAINING STRAP ☞ On the version with drum brake, the arm support cannot be folded behind the back Make sure that no objects are trapped bet- support. ween belt and the body! Height adjustment of the arm support The retaining strap is not part of the retaining The upholstered arm support pads can be system for the wheelchair and/or the driver height adjusted in 5 steps [20 auf Seite 39].
  • Seite 27: Basic Safety Information

    BASIC SAFETY Avoid jerky changes of the driving condition (especially with critically adjusted driving para- INFORMATION meters as for example an active wheel positi- Accompanying person on). While driving in curves and when turning on The accompanying person must be made awa- inclinations and slopes there is a danger of til- re of all possible danger situation before the ting.
  • Seite 28: Transport In Vehicles

    ☞ Observe the guideline < Safety with Meyra- If possible, let one or more helpers lift you out wheelchairs, also during transport in motor of the wheelchair and carry you to the destina- vehicles >! –...
  • Seite 29: Cleaning

    Finish Your wheelchair is equipped by the manufac- turer with reflectors on the back support and The high quality finish ensures an optimum of drive wheels. protection against corrosion. With limited visibility and especially in the ☞ For paint and chrome care the commercial- dark we recommend to mount active lighting ly available brand name paint and chrome equipment and to turn it on in order to see bet-...
  • Seite 30: Disposal

    DISPOSAL The disposal must comply with the respective national law. Please enquire about local disposal arrange- ments at your municipal authority. MAINTENANCE An incorrect or neglected cleaning and main- tenance results in a limitation of the product liability. Maintenance The following maintenance Instruction gives you a guide for carrying out the maintenance work.
  • Seite 31: Maintenance Schedule

    Maintenance schedule WHEN WHAT REMARK Before starting out General Carry out test yourself or with a helper. Test for faultless operation. Before starting out Test brakes for fault- Carry out test yourself or with a less operation helper. Activate brake lever to the The locked wheels should not limit.
  • Seite 32: Technical Data

    If not noted otherwise the dimensions are de- termined with drive wheels of ø 610 mm (24“). The widths were determined with a handrim Model: 2.750 distance of 15 mm. at the crossbrace Dimensional tolerance ±1.5 cm, ± 2°. Type plate location: tube Calculation of the max.
  • Seite 33 Length without leg 830 / 830 / Length without leg 700 / 760 / 700 mm supports: 830 mm supports, drive wheels: ☞ Support castors are removed or swiv- 580 / 730 / Overall width: 630 mm elled underneath the seat Folding width: 290 mm 900 / 950 /...
  • Seite 34: Meaning Of The Labels On The Wheelchair

    Meaning of the labels on the wheelchair Permitted axle weights Attention! Read the operating manu- Max. permissible rising als and other provided do- gradient cumentation. Do not lift the wheelchair Max. permissible falling at the arm supports or leg gradient supports.
  • Seite 35 WARRANTY / GUARANTEE Attention: Failure to observe the instructions in the We accept legal liability for this product within operating manual, improperly carried out the scope of or general terms and conditions maintenance work and, especially, techni- and warranty and in certain cases other verbal cal changes and additions (add-ons) car- resp.
  • Seite 36: Warranty / Guarantee

    Warrantee / Guarantee section Please fill out! Copy if necessary and send the copy to the specialist dealer. Warranty / Guarantee Model designation: Delivery note no.: SN (view type plate): Date of delivery: Stamp of the specialist dealer: Inspection certificate for transfer Vehicle data: Serial-no.(SN): Stamp of specialist dealer:...
  • Seite 40 Your specialist dealer MEYRA GmbH Meyra-Ring 2 D-32689 Kalletal-Kalldorf +49 5733 922 - 311 +49 5733 922 - 9311 info@meyra.de www.meyra.de MEYRA 205 343 300 (Status: 2015-02) All technical modifications reserved.

Inhaltsverzeichnis