5 | Wartung
5.5
Anlagenkomponenten warten
5.5.1
Funktions- und Sichtkontrollen
1. Alle wasserführenden Teile auf Leckagen prüfen.
2. Heizkreisdruck und Funktion des Heizkreis-Membranausdehnungsgefäß (Vordruck) prüfen.
3. Sitz der Rohranlegefühler (Kältekreis und Mischerkreise) prüfen.
4. pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit des Heizungswassers prüfen.
5. Elektrische Anschlüsse/Steckverbindungen/Verkabelung optisch auf Beschädigung prüfen.
6. Elektrische Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
5.5.2
Anlagenkomponenten reinigen
1. Schmutzfänger reinigen.
2. Schlammabscheider mit Magnetitabscheider reinigen.
5.5.3
Heizwasserqualität prüfen
► Folgende Werte messen:
- Wasserhärte
- pH-Wert
- elektrische Leitfähigkeit
► Mit vorgegeben Werten in der Montageanleitung vergleichen.
Werte liegen im Normbereich:
► Werte im Anlagenbuch eintragen.
Werte liegen nicht im Normbereich:
► Heizwasser aufbereiten.
5.5.4
Schutzbereich überprüfen
1. Schutzbereiche um die ODU auf folgende Störfaktoren überprüfen.
- Zündquellen
- Bewuchs
- elektrische Leitfähigkeit
2. Anlagenbetreiber auf Störfaktoren hinweisen.
5.5.5
Anzeigewerte überprüfen
1. Wärmepumpe am Betriebsschalter einschalten.
2. Temperaturwerte (Kältekreis und Heizkreis) auf Plausibilität prüfen.
3. Einstellungen der Heizungsregelung und Schaltzeiten prüfen, um die Anlageneffizienz sicherzustel-
len.
5.6
Wiederinbetriebnahme
1. Verkleidung der IDU und ODU montieren.
2. Anlagendruck prüfen.
Anlagendruck unter 1,5 bar:
24 | WOLF GmbH
CHA-16/20
9148659 | 202210