KONFIGURATION DER TABLETTEN
ABSTANDSSTÜCKE DER PRODUKTE
Beim Anfüllen mit "sperrigen" Produkten werden Ab-
standsstücke eingelegt. Diese müssen an der rechten
Seitenwand des Fachs so montiert werden, daß sie das
Produkt in aufrechter Position stützen, ohne es einzu-
klemmen; je nach Art des Produktes muß man überlegen,
ob sich besser die Längs- oder die Breitseite des Bügel-
bolzens eignen und in welche der 5 möglichen Einstell-
kerben sie einzulegen sind. Durch Vorziehen des Ab-
standsstücks wird der Platz für das Produkt verringert,
durch Drücken desselben nach hinten vergrößert. Zwi-
schen Abstandsstück und Produkt muß in jedem Fall ein
Zwischenraum von mindestens 3 mm freigelassen wer-
den.
Abb. 18
PRODUKTAUSWERFER
Bei in Säckchen abgefüllten Produkten wie Kartoffelchips
usw. werden rechts und links Auswerfer verwendet.
Sie werden an die Spiralenenden fixiert und sind so beim
Auswurf des Produktes eine zusätzliche Hilfe. Evtl. sind
diese den Spiralendraht entlang zu drücken, um die
wirksame Stellung je nach dem verteilten Produkt zu
bestimmen.
Abb. 19
1 - Spiralen
2 - Auswerfer
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
AUSTAUSCH DER SPIRALEN
Zur Veränderung der Menge oder der Anordnung der
Laden und der Spiralen ist wie folgt zu verfahren:
- Das entsprechende Tablett herausziehen.
- Die Spirale entgegengesetzt der Auswurfrichtung
drehen und dabei den Halteflansch aus Kunststoff zum
Trennen der beiden Teile festhalten und die andere
Spirale ausbauen.
- Die neue Spiralengruppe umgekehrt montieren und
dabei beachten, daß die Spirale korrekt positioniert
wird.
Abb. 20
1 - Plastikhalterung
2 - Spirale
1 - Abstandsstück der
Produkte
2 - Bügelbolzen
3 - Einstellkerben
ENTFERNEN DER TABLETTS
Das Tablett ist wie folgt auszutauschen:
- das Tablett bis zum Anschlag ziehen;
- Die elektrische Steckverbinder vom Tablett entfernen;
-
zur Entsperrung der Rückhalterutsche, das Tablett
anheben;
- Zur Montage eines weiteren Tabletts auf umgekehrte
Weise
Abb. 21
26
verfahren.
0306 180-02