STATISTIK
Die Betriebsdaten des Automaten werden sowohl über
Totalzähler als auch über Relativzähler gespeichert, die
auf Null gesetzt werden können, ohne daß die Gesamt-
daten verloren gehen.
DRUCK
Wenn ein serieller Drucker RS-232 mit Baudrate 9600, 8-
Bit-Date, keiner Parität, 1 Stoppbit am seriellen Port
angeschlossen wird, der auf der Tastenplatine ange-
bracht ist, kann man alle Statistiken drücken, und nämlich:
Totalzähler
1 - Zähler für einzelne Auswahl
2 - Zähler für Zeitbereiche
3 - Zähler der Fehler
4 - Münzschaltgerätdaten
5 - Photozellenfehler
6 - Motorfehler
7 - Fehler Entnahmeraumsperre
Relativzähler
1 - Zähler für einzelne Auswahl
2 - Zähler für Zeitbereiche
3 - Zähler der Fehler
4 - Münzschaltgerätdaten
5 - Photozellenfehler
6 - Motorfehler
7 - Fehler Entnahmeraumsperre
Auf dem Ausdruck befinden sich ebenfalls die entspre-
chenden Gerätedaten, d.h.:
- Datum/Uhrzeit des Ausdrucks
- Gerätename
- Softwareversion
- Betreibecode
- Automatencode
- Installationsdatum
Der Drucker wird folgedermaßen angeschlossen:
- Wird die Taste " " zum Statistikdrücken betätigt,
erscheint die Anforderung "Bestätigung?";
- Vor Bestätigung muß der Drucker angeschlossen
werden;
- Nach Drücken der Bestätigungstaste " " beginnt der
Druckvorgang.
ANZEIGE
Bei Betätigung der Bestätigungstaste " " werden
nacheinander die im Abschnitt "Ausdruck der Statistiken"
beschriebenen Daten angezeigt.
RELATIVSTATISTIK RÜCKSETZEN
Die Statistiken können für die Relativzähler insgesamt
(alle Datentypen) oder selektiv annulliert werden, und
zwar z.B. nach:
- Auswahlen
- Fehler
- Münzschaltgerätdaten
- Photozellenfehler
- Motorfehler
- Fehler Entnahmeraumsperre
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
Drückt man Bestätigungstaste " " , wird die Anforderung
"Bestätigung?" blinkend angezeigt.
Nach Drücken der Bestätigungstaste " " wird die Mel-
dung "Wird ausgeführt" für einige Sekunden angezeigt
und die Statistiken rückgesetzt.
PREISE FÜR EINZELWAHLEN
Mit dieser Funktion kann der Verkaufspreis für jede Wahl,
je nach dem entsprechenden Zeitbereich, verändert wer-
den.
Mit der Taste
greift man direkt auf die Zuordnung
Preise-Wahlen des Zeitbereichs 0 zu, d.h. wenn die
Funktion im Menü "Programmierung" befähigt wurde.
VERWALTUNG DER
GELDRÜCKGABEROHRE
Bei Eröffnen der Funktion "Verw. Rohre" kann man die
Geldrückgaberohre manuell auffüllen oder entleeren.
Nach Bestätigen des Füllens, erscheint auf dem Display
"Kredit : ——" der dem Wert des in den Rohren vorhande-
nen Gelds entspricht, der zur Rückgabe verfügbar ist.
Wird in den Wähler eine Münze eingeführt, vergrößert
sich der angezeigte Wert des in den Rohren zur Rückgabe
vorhandenen Gelds.
Nach Bestätigen des Entleerens der Rohre, kann man
festlegen auf welches Rohr eingegriffen werden muß.
Jedesmal wenn die Bestätigungstaste " " gedrückt wird,
wird eine Münze vom aktiven Rohr ausgestoßen.
SPEZIALWAHLEN
VIRTUELLE WAHLEN
Mit dieser Funktion wird, durch Benutzung einer einzigen
Wahlnummer eine Wahlkombination bestimmt, die zu
einem Preis, der sich von der Summe der Preise der
beiden Wahlen unterscheidet, verkauft werden kann. Es
sind 10 virtuelle Wahlen programmierbar (von 70 bis 79).
RÜCKGABE DES VIRTUELLEN PREISES
Mit dieser Funktion kann bestimmt werden – bei Scheitern
der zweiten Abgabe einer virtuellen Wahl – den Preis der
zweiten Wahl nicht zu kassieren (nur bei Anwendung von
Zahlungssystemen MDB oder Münzprüfern). Bei den
anderen Zahlungssystemen kann bestimmt werden, ob
der Gesamtbetrag zurückzugeben ist oder nicht.
AUSWAHL MIT ZWEI MOTOREN
Zur Verteilung längerer Produkte stehen besondere Schub-
laden zur Verfügung, die zwei Motoren je eine Auswahl
aufweisen.
Mit dieser Funktion kann durch Angabe der Nummern von
Wahl und zweitem Motor der Betrieb von zwei Motoren
kombiniert werden
Die erste Motorennummer wird die Wahlnummer sein,
während die Wahlnummer des zugeordneten Motors
deaktiviert bleibt.
Wichtig!
Nach einer Störung an den Motoren dieser Wahlen,
muß das Maschinenkonfigurationsverfahren des Me-
nüs "Spiralen/Wahlen" durchgeführt werden.
13
0306 180-02