Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Mit Raster - Proceq profometer 5+ S Bedienungsanleitung

Bewehrungs-suchsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Kleinste gemessene Deckung der 1. Lage
Setzen Sie den Cursor zwischen 2 Stäbe, die einen möglichst grossen Abstand
aufweisen.
Markieren Sie die Position auf der Messfläche.
Starten Sie von dieser Position aus für die Messung der 2. Lage.
Nach dem Ueberfahren der Messfläche erscheint im Display:
Fig. 5.11 Stäbe 2. Lage
Mit den Tasten ↑, ↓,←,→ schliessen Sie die Messung der 2. Lage ab. Die kleinste
Betondeckung wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste PRINT/STORE, um das Messbild zu speichern.
Drücken Sie die Taste END, falls das Resultat gelöscht werden soll.
5.5

Messen mit Raster

Nur Modell SCANLOG
Diese Funktion dient der grossflächigen Darstellung der Betondeckungen in Grau-
oder Farbstufen. Dargestellt wird die kleinste in einem Rasterfeld gemessene
Deckung.
Einstellungen
Siehe auch «Einstellungen» auf Seite 7.
Geben Sie den Stabdurchmesser der ersten Lage ein.
Geben Sie die Objektnummer ein.
Geben Sie beim Menüpunkt «Korrekturen» → «Nachbarstab-Korrektur» den
Stababstand ein, falls die Korrektur benötigt wird.
Die «2-Lagen-Korrektur» kann von dieser Funktion nicht benützt werden.
Wählen Sie die Grösse des Rasterfeldes («MENU» → «Grundeinstellungen» →
«xy-Raster»). Im Normalfall sollte das Raster grösser als die Teilung der ersten
Lage sein (z.B. +50 %), damit sich immer mindestens ein Stab innerhalb eines
Rasterfeldes befindet.
Stellen Sie den Bereich ein, in welchem die Betondeckungen als Graustufen ange-
zeigt werden sollen («MENU» → «Grundeinstellungen»→ «Anzeige»).
Mit der Änderung des Graustufenbereichs kann der Kontrast des dargestellten Objekts
auf dem Display verbessert werden (siehe Fig. 5.12).
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profometer 5+ scanlog

Inhaltsverzeichnis