Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq profometer 5+ S Bedienungsanleitung Seite 14

Bewehrungs-suchsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Das Löschen eines Wertes kann nicht mehr rückgängig gemacht werden
Eine statistische Auswertung der gespeicherten Messwerte erhalten Sie, indem Sie
die Taste END drücken.
Wenn Sie einen Grenzwert («MENU» → «Grenzwert») eingeben, zeigt das Display
nach dem Drücken der Taste END, wieviel Prozent der Messwerte unter dem einge-
gebenen Grenzwert liegen.
Nochmaliges Drücken von END beendet die Messreihe und startet eine neue mit um
1 erhöhter Objektnummer.
Durchmesserbestimmung
Siehe «Mit Bindedrähten verbundene Bewehrungsstäbe» auf Seite 13.
5.1.2 Geschweisste Bewehrungsmatten
Das Gerät kann nicht erkennen, ob die Bewehrungsstäbe miteinander verschweisst
oder mit Bindedrähten verbunden sind. Die beiden Bewehrungsarten erzeugen jedoch
bei gleichen Dimensionen unterschiedliche Signale.
Einstellungen
Gehen Sie vor wie unter «Mit Bindedrähten verbundene Bewehrungsstäbe» auf
Seite 13 beschrieben.
Beachten Sie die folgende Ausnahme:
Die Einstellung des Stabdurchmessers muss etwas grösser sein, als der tat-
sächlich vorhandene Durchmesser (siehe Tabelle 5.1). Die Eingabe hängt
vom Stabdurchmesser und von der Maschenweite ab und sollte bei speziellen
Konstruktionen mit Hilfe eines Versuchs an einem offenen System ermittelt werden.
Dabei wird mit verschiedenen Distanz stücken diejenige Durchmessereinstellung
gesucht, bei welcher die richtige Deckung angezeigt wird.
Beispiele für Durchmessereinstellungen:
Fig. 5.2
Geschweisste Bewehrungsmatte
Tab. 5.1
Wählen Sie im Messbild den kleinen Messbereich. Den grossen Messbereich kön-
nen Sie bei geschweissten Bewehrungsmatten nicht verwenden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profometer 5+ scanlog

Inhaltsverzeichnis