Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung - Lauda LRZ 930 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRZ 930:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Warnung

Code
Behebung
1803
Starten Sie das Temperiergerät neu. Bleibt die Meldung bestehen, kontaktieren Sie den LAUDA
Service, siehe Ä Kapitel 1.6 „Kontakt LAUDA" auf Seite 6.
1804
Starten Sie das Temperiergerät neu. Bleibt die Meldung bestehen, kontaktieren Sie den LAUDA
Service.
1833
Kontrollieren Sie, ob das Netzwerkkabel richtig angeschlossen ist. Blinkt die gelbe LED der
Ethernet-Schnittstelle?
Falls der DHCP-Client mit manueller Einstellung konfiguriert ist: Überprüfen Sie die Konfigura-
tion des DNS-Servers und stellen Sie sicher, dass die eingestellte IP-Adresse richtig ist.
Wenn alles richtig angeschlossen und konfiguriert ist und die Warnung weiterhin erhalten bleibt,
kontaktieren Sie den LAUDA Service.
1838 – 1840, 1846,
Bestehen diese Meldungen längerfristig, kontaktieren Sie den LAUDA Service.
1852, 1854
1847
Informieren Sie Ihren Systemadministrator und prüfen Sie die Verfügbarkeit des NTP-Servers.
1849
Informieren Sie Ihren Systemadministrator und prüfen Sie die Verfügbarkeit des DHCP-Servers.
1850
Die manuell vergebene IP-Adresse existiert bereits im Netzwerk. Tragen Sie am Temperiergerät
eine freie IP-Adresse ein.
1853
Das Ethernet-USB-Modul hat eine Unterbrechung der TCP-Verbindung erkannt und führt mit
den bisher gültigen Einstellungen einen Neustart aus. Nach etwa 15 Sekunden kann das verbun-
dene System die Verbindung erneut aufbauen, siehe Ä Kapitel 7.5.3 „Verbindungsüberwachung
prüfen" auf Seite 33.
36 / 41
Die Ethernet-Schnittstelle kennt folgende Warnmeldungen:
Schnittstellenmodul LRZ 930
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis