Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda LRZ 930 Betriebsanleitung Seite 28

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRZ 930:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUDA.LIVE Zugriff konfigurieren
Abb. 11: Zugriffskonfiguration
28 / 41
1.
Drücken Sie die Eingabetaste um ins Menü zu gelangen.
2.
Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen  Grundeinstellung
 Ethernet  Dienste  LAUDA live  Zugriffskonfiguration aus.
Im Display werden die folgenden Optionen angezeigt:
3.
Wählen Sie die gewünschte Option aus und bestätigen Sie mit der
Eingabetaste.
Es wird ein Häkchen gesetzt. Die Eingabe wurde übernommen
und die jeweilige Option ist eingeschalten.
Mit dem Menü Zugriffskonfiguration kann der Nutzer die Daten die
übertragen werden dürfen selbstständig definieren:
[Betriebsparameter lesen] und [Serviceparameter lesen].
Dabei wird zwischen Betriebsparametern (wie zum Beispiel die eingestellte
Soll-/Ist-Temperatur (Tset/Tint/Text)) und den Serviceparametern (interne
Geräteparameter) unterschieden. Bei den Betriebsparametern handelt es
sich grundsätzlich um die Parameter, welche über das Gerätedisplay dem
Nutzer angezeigt und vom Nutzer verändert werden können. Die Servicepa-
rameter stehen dagegen ausschließlich dem LAUDA Service zur Verfügung.
Das Verändern der Daten im Temperiergerät über die Cloud, zum Beispiel im
Rahmen der Fernwartung durch den LAUDA Service, wird über [Betriebs-
parameter schreiben] und [Serviceparameter schreiben] geräteseitig akti-
viert.
Neben Maßnahmen, wie zum Beispiel eine 2-Faktor-Authentifizierung,
innerhalb der LAUDA.LIVE zur Autorisierung des Zugriffs und Verändern
von Gerätedaten, dient die geräteseitige Zugriffskonfiguration dem Nutzer
zur grundsätzlichen Einschränkung/Kontrolle der LAUDA.LIVE Dienste.
Schnittstellenmodul LRZ 930
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis