Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch VitaPower-Serie 4 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitaPower-Serie 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch VitaPower-Serie 4

  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: gen ........... 17 Inhaltsverzeichnis 7.3 Lebensmittel mit dem Mixer Sicherheit ........verarbeiten........ 17 11 1.1 Allgemeine Hinweise....11 7.4 Momentschaltung verwen- 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- den ........... 18 brauch ........11 7.5 Lebensmittel nachschieben..18 1.3 Einschränkung des Nutzer- 7.6 Zutaten nachfüllen....
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    9 Rezepte........22 9.1 12 Kundendienst......26 12.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Rezeptübersicht ....... 22 10 Fertigungsnummer Störungen beheben ....24 (FD) ........26 12.2 Garantiebedingungen..... 26 11 Transportieren, Lagern und Entsorgen......... 26 11.1 Altgerät entsorgen....26 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ...
  • Seite 13: Einschränkung Des Nutzerkreises

     für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und Verarbeitungszeiten.  bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel.  zum Mixen von Obst und Gemüse, um Smoothies zuzubereiten. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:  das Gerät nicht verwenden. ...
  • Seite 14 ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 15 ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verändern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Starke Hitze kann das Gerät und weitere Teile in Brand setzen. ▶ Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heiße Lebensmittel können bei der Verarbeitung spritzen und Dampf kann aus dem Deckel entweichen.
  • Seite 16 WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶...
  • Seite 17: Sachschäden Vermeiden

    Vorhandenes Verpackungsmaterial entfernen. 2 Sachschäden vermeiden Vorhandene Aufkleber und Folien entfernen. ACHTUNG! Unsachgemäßer Gebrauch kann zu 4.2 Lieferumfang Sachschäden führen. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile Das Gerät nie im Leerlauf betreiben. ▶ auf Transportschäden und die Die maximalen Verarbeitungsmengen ▶ Vollständigkeit der Lieferung.
  • Seite 18: Kennenlernen

    Das Netzkabel auf die benötigte Länge Dichtung herausziehen. Stopfer → "Kabellänge", Seite 17 Je nach Geräteausstattung Nicht den Netzstecker einstecken. Kennenlernen 5.2 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht der 5 Kennenlernen Symbole auf Ihrem Gerät. Symbol Erklärung 5.1 Gerät Positionsmarkierungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Symbol Erklärung Bestandteile Ihres Geräts.
  • Seite 19: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Wenn der Mixbecher korrekt aufgesetzt Hier erfahren Sie mit welchen Drehzahlen Sie optimale Ergebnisse erreichen. ist, lässt sich das Gerät einschalten und Gebrauch bedienen. Überlastsicherung Die Einstel- Verwendung lung Überlastsicherung verhindert, dass der Lebensmittel mit der Motor und andere Bauteile durch eine Momentschaltung kurz bei zu hohe Belastung beschädigt werden.
  • Seite 20: Momentschaltung Verwenden

    Bedienung → Abb. Die Zutaten verarbeiten, bis das Die Dichtung am EasyKlick gewünschte Ergebnis erreicht ist. Messereinsatz überprüfen. Eine Um den Betrieb zu beenden, den abgezogene Dichtung wieder richtig Drehschalter auf stellen. einsetzen. → Abb. Hinweis: Die Dichtung bleibt für die 7.4 Momentschaltung verwenden Reinigung am EasyKlick Messereinsatz.
  • Seite 21: Lebensmittel Mit Dem To-Go

    Voraussetzung: Das Gerät steht still. Den Drehschalter auf die empfohlene Geschwindigkeit stellen. → Abb. Den Mixbecher gegen den Uhrzeigersinn drehen und vom Tipp: Für die Zubereitung geringerer Grundgerät abnehmen. Mengen an Babynahrung im To-Go- Mixbecher werden mehrere Pausen → Abb. während des Betriebs empfohlen.
  • Seite 22: Zerkleinerer- /Mühlenzubehör Leeren

    Die Zutaten in den Zerkleinerer-/ Voraussetzung: Das Gerät steht still. Mühlenaufsatz füllen. Zerkleinerer-/Mühlenzubehör → Abb. gegen den Uhrzeigersinn drehen und Die maximalen Verarbeitungsmengen vom Grundgerät abnehmen. beachten. → "Rezeptübersicht", Seite → Abb. Zerkleinerer-/Mühlenzubehör Den Zerkleinerer-/Mühlen- umdrehen und den Zerkleinerer-/ Messerhalter auf den Zerkleinerer- Mühlen-Messerhalter abschrauben.
  • Seite 23: Grundgerät Reinigen

    Durch ungeeignete Reinigungsmittel oder Den Messereinsatz nie mit den Klingen ▶ durch falsche Reinigung kann das Gerät nach unten ablegen. beschädigt werden. Keine alkohol- ▶ Den Messbecher entnehmen. oder spiritushaltigen Reinigungsmittel → Abb. verwenden. Den Deckel abnehmen. Keine scharfen, spitzen oder ▶...
  • Seite 24: Zerkleinerer-/Mühlenzubehör Reinigen

    → Abb. Den Messereinsatz nie mit den Klingen ▶ Bauteile reinigen. nach unten ablegen. 8.6 Zerkleinerer-/Mühlenzubehör reinigen 9 Rezepte Den Zerkleinerer-/Mühlen- ACHTUNG! Messerhalter gegen den Uhrzeigersinn Das Mixermesser hat scharfe Klingen. drehen und vom Zerkleinerer-/ Durch unsachgemäße Handhabung Mühlenaufsatz abnehmen. können die Klingen oder die Ablagefläche →...
  • Seite 25: Störungen Beheben

    – Das Mixen von Aufstrichen wie Erdnussbutter, Kokosnussbutter oder Nussaufstrichen ist nur mit dem Stopfer möglich. – Der Mixer kann Mayonnaise nicht herstellen. – Feste Lebensmittel mit ausreichend Flüssigkeit mischen. – Pulverförmige Lebensmittel vor dem Mixen mit ausreichend Flüssigkeit mischen oder vollständig in Flüssigkeit lösen.
  • Seite 26 Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 27 Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung To-Go-Messereinsatz Auslaufschutz ist aktiv. lässt sich nicht mit Verschrauben Sie den To-Go-Messereinsatz und den To- ▶ dem Grundgerät Go-Mixbecher mit einer Drehung im Uhrzeigersinn. verbinden. vollständig und fest verschraubt. Die Markierungen Das Zerkleinerer-/ Mühlenzubehör lässt sind aufeinander ausgerichtet.
  • Seite 28: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    Transportieren, Lagern und Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste 11 Transportiere electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme Lagern und und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 29 12.1 Erzeugnisnummer (ENr.) Kundendienstverzeichnis Fertigungsnummer (FD) am Ende der Anleitung Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) oder auf unserer finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Um Ihre Webseite. Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. Sie haben für Ihr Gerät Anspruch auf Garantie gemäß...
  • Seite 30 Kundendienst...
  • Seite 359 Zubehör, Online Reparaturannahme, Servicio Oficial del Fabricante Produkteinformationen Tel.: 0848 Ersatzteile und Zubehör und viele Parque Empresarial PLAZA, C/ Manfredonia, 6 weitere Infos unter: www.bosch- 50197 Zaragoza Tel.: 976 home.at Reparaturservice, mailto:ch-service@bshg.com 305 713 mailto:CAU- Ersatzteile & Zubehör, mailto:ch-spareparts@bshg.com Bosch@bshg.com Produktinformationen Tel.: 0810...

Diese Anleitung auch für:

Mmb617-serie

Inhaltsverzeichnis