2
Drucker
Die Modelle Timy P und PXE verfügen über einen eingebauten Thermodrucker. Für den
Drucker eignet sich das ALGE-Papier am besten. Es ist am ALGE Logo Aufdruck, der sich auf
der Rückseite befindet, erkennbar, und ist bei Ihrer ALGE Vertretung erhältlich.
Der Drucker ist sehr bedienerfreundlich. Der Druckkopf bewegt sich nicht und die Walze ist
in der Papierabdeckung eingebaut. Das heißt, beim Papierwechsel muss man nur den
Drucker aufmachen, die Papierachse herausnehmen, in der neuen Papierrolle positionieren
und wieder einlegen. Danach wird der Papieranfang bei der Abrisskante eingefädelt und die
Abdeckkappe geschlossen.
Der Drucker arbeitet schnell und leise. Bei externer Stromversorgung werden bis zu 6 Zeilen
pro Sekunde gedruckt. Bei Batteriebetrieb reduziert sich die Druckgeschwindigkeit auf 4
Zeilen pro Sekunde.
3
Synchronisieren
Zum Synchronisieren des Timy befolgen Sie diese
Anweisungen:
Timy mit Kabel 000-xx oder 004-xx mit
anderen Zeitmessgeräten verbinden
Timy einschalten
Speicher löschen oder erhalten
Uhrzeit und Datum belassen oder korrigieren
und mit „START" Taste oder über Kanal C0
bestätigen bzw. auslösen.
3.1
Synchronisation von anderen Geräten mit einem Timy:
Der Timy kann einen Synchronisationsimpuls über den Kanal 0 zu jeder vollen
Minute ausgeben, wenn man das Programm BACKUP oder PC-TIMER benützt.
Verbinden Sie den Timy mit dem Gerät, welches synchronisiert werden soll
Geben Sie die zu synchronisierende Tageszeit im Gerät ein (nächste Minute).
Gleichzeitig rote und grüne OK-Taste drücken und gedrückt halten. Bei der
vollen Minute wird ein Synchronisationsimpuls ausgegeben. Die Tageszeit des
zu synchronisierenden Zeitmessgerätes muss jetzt laufen.
Timy Allgemein
Seite 11