Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz be- rücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontakt- adressen finden Sie auf unserer Homepage w ww.alge-timing.com...
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Gerätebeschreibung Die Gerätebeschreibung für den Timy3 gibt es in der Allgemeinen Bedienungsanleitung. Diese Anleitung gilt nur für das Programm Timeout. Bedienungselemente 1 ..USB Schnittstelle 2 ..Ladebuchse 3 ..ALGE Multiport 4 ..Anschluß für Anzeigetafel 5 ..
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 TIMY3 Software Verfügbare Programme des TIMY3: Stopwatch: universelles Zeitmessprogramm, das sich zur Durchführung mehrerer Durchgänge eignet (Lauf-/Totalzeit) Backup: zum Messen von Tageszeiten (z. B. als Hilfszeitmessung oder als Zeitrefe- renz für den PC) PC-Timer: zum Messen von Tageszeiten mit gleichzeitiger Ausgabe der laufenden Zeit in 1/10 Sekunden über die RS232-Schnittstelle;...
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Treiber Installation Für die Installation der Treiber liegen separate Bedienungsanleitungen vor. Sie können diese Anleitungen bei Ihrem ALGE-Vertreter anfordern oder von unserer Homepage w ww.alge-ti- ming.com d ownloaden. TIMY3 einschalten Taste „START/ON“ drücken • Im Display erscheint: •...
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Programm „Safe Driving 2“ Das Programm „SAFE-DRIVING 2“ wird für Fahrsicherheitstrainings eingesetzt. Es wird die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt gemessen. Pfeile, Sperrlichter bzw. ein Brems- licht zeigt an wie der Fahrer reagieren soll.....Ausweichmanöver nach links ....Ausweichmanöver nach rechts links ....Hindernis links, ausweichen nach rechts...
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Zeicheneinstellungen Die Ansteuerung der Anzeigetafel wurde so programmiert, dass der Anwender möglichst fle- xibel diese ansteuern kann. Umschalten zwischen den beiden Displays mit Taste nach Impuls von C0 zeigt Anzeigetafel nach Impuls von C0 zeigt Anzeigetafel nach Impuls von C0 zeigt Anzeigetafel linkes nach Impuls von C0 zeigt Anzeigetafel rechtes 3.1.1...
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Geschwindigkeitseinstellungen Für die Geschwindigkeitsmessung sind zwei Lichtschranken in einem definierten Abstand zu- ständig. Der Abstand der Lichtschranken kann zwischen 1 und 9999 m eingestellt werden. Die erste Lichtschranke hat den Impulskanal C0 und die zweite den Impulskanal C1. Die Messein- heit für die Geschwindigkeit ist einstellbar (km/h, m/s oder mph).
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 3.3.1 Anzeigezeit auf der Anzeigetafel: Man kann mit der Tastenfolge <MENÜ> <DISPLAY> <SCHLEPPZEIT> die Schleppzeit einstellen. Wenn sie Null ist, bleibt die Tafel unverändert, sonst wird sie nach Ablauf der Schleppzeit komplett gelöscht. 3.3.2 Einstellungen: Die Einstellungen werden nach dem Aus- und Einschalten nicht gespeichert.
Bedienungsanleitung Timy3 – Safe Driving 2 Anzeigetafel Die “Self Driving 2”-Anzeigetafel besteht aus zwei Teilen. Anzeigetafel 1 – Obere Anzeige: D-LINE600-O-3-E0 Anzeigetafel 2 – Untere Anzeige: D-POL-2AGLR+2FL300-R+1FL300-W Anzeigetafel Schnittstelle Die Daten kommen über eine RS232-Schnittstelle (Bananenbuchsen). Das Datenformat ist in ASCII-Code.