Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Ein- satz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com...
Wir erklären, dass die folgenden Produkte den unten angegebenen Standards entsprechen. ALGE-TIMING GmbH Wir, Rotkreuzstraße 39 A-6890 Lustenau erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Zeitmessgerät vom Typ Timy3 W und Timy3 WP mit den folgenden Normen/normativen Dokumenten übereinstimmt. Sicherheit: EN 60950-1:2006 + A11:2009 EMC: EN55022:2006+A1:2007...
Zeitmeßaufgaben mit höchster Genauigkeit geeignet. Der erweiterte Tem- peraturbereich ermöglicht den Einsatz des TIMY3 von +50° C bis –20°C (für Sommer- und Wintersport). TIMY3 W: TIMY3 W ist ein Zeitmeßgerät ohne Drucker. TIMY3 WP: TIMY3 WP ist ein Zeitmeßgerät mit integriertem Drucker. TIMY3 Software Verfügbare Programme des TIMY3:...
Bedienungsanleitung Timy3 - Timeout Treiber Installation Für die Installation der Treiber liegen separate Bedienungsanleitungen vor. Sie können diese Anleitungen bei Ihrem ALGE-Vertreter anfordern oder von unserer Homepage w ww.alge- timing.com d ownloaden. TIMY3 einschalten • Taste „START/ON“ drücken • Im Display erscheint: “Wirklich einschalten? Drücken Sie die grüne OK-Taste!“...
Seite 7
Bedienungsanleitung TIMY3 - Timeout Programm Timeout Das Programm Timeout ist speziell für die Zeitmessung beim Springreiten gemacht worden. Es kann aber auch für andere Sportarten die ein Timeout haben verwendet werden. Für Springreiten wird der Timy mit diesem Programm als reines Zeitmeßprogramm einge- setzt.
Seite 8
Bedienungsanleitung Timy3 - Timeout Änderungen vorbehalten Copyright by ALGE-TIMING GmbH Rotkreuzstr. 39 6890 Lustenau / Austria www.alge-timing.com Seite 8...