Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com...
Seite 3
DMD-Arc5 - TDM Software Inhaltsverzeichnis System ......................... 4 1.1 Systemkomponenten ....................4 1.2 Wichtige Teile des DMD-Arc5 ..................4 1.3 Display und Tastatur ....................5 1.4 Batterie ........................5 1.5 Prisma mit Halter ......................6 1.6 Einstellungen im Menu ....................7 1.6.1...
DMD-Arc5 - TDM Software 1 System 1.1 Systemkomponenten Das Weitenmesssystem ist im Koffer untergebracht. Dazu kommen ein Stativ und das Prisma mit Halter. 1.2 Wichtige Teile des DMD-Arc5 1 ... Objektivlinse 2 ... Griff 3 ... Okular 4 ... Kollimator 5 ...
Bildschirmrand angezeigt werden) 1.4 Batterie Beim DMD-Arc5 werden zwei Batterien mitgeliefert. Somit kann immer eine für die Messungen verwendet werden, während die andere aufgeladen wird. Ein vollgeladener Akku sollte bei 20°C und für einen Betrieb von ca. 20 h ausreichen.
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software 1.5 Prisma mit Halter Das Prisma wird für die Messung benötigt. Mit dem Weitenmessgerät wird das Prisma bei der Messung genau angepeilt. Bei der Messung muss der untere Teil vom Prisma auf Bodenhöhe aufliegen, d.h. wenn man im Rasen eine Messung durchführt wird die Spitze in den Rasen bis zum Anschlag in...
DMD-Arc5 - TDM Software 1.6 Einstellungen im Menu Beim Einschalten des DMD-Arc5 wird automatisch der Dialog fürs Nivellieren des Instruments angezeigt. Nachdem dies durchgeführt wurde, müssen man folgende Einstellungen vornehmen, damit das Gerät mit der Distanzmessungssoftware auf dem PC funktioniert.
Schrauben der Beine fest. 3. Stellen Sie sich auf das Stativ, um sicherzustellen, dass es gut auf dem Boden steht. • Montieren Sie den DMD-Arc5 auf dem Stativ 1. Instrument vorsichtig auf den Stativkopf aufsetzen und zur Mitte schieben. • Grobausrichtung des Weitenmessers 1.
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software 3 Anvisieren vom Prisma Das anvisieren des Prismas benötigt etwas Übung und die richtige Technik. Das System ist ausgestattet, dass man auch auf große Distanzen einfach das Ziel findet. Vergessen Sie bitte nicht den Schutz des Prismas und des Objektives zu entfernen, da sonst keine Messung möglich ist.
5. Klicken Sie auf „SD61977“ 6. Geben Sie nun den Pin „1234“ ein und klicken Sie auf „Verbinden“ Der DMD-Arc5 und der PC sind jetzt gekoppelt. Sobald der DMD-Arc5 eingeschaltet wird, versucht er sich mit dem PC via Bluetooth zu verbinden.
..Errechnete Distanz (Weite in Metern) • Schalten Sie den DMD-Arc5 ein und nivellieren Sie ihn mit dem Menü LEVEL. Für nähere Informationen über das Nivellieren Ihres Gerätes lesen Sie bitte die DMD-Arc5 Bedienungsanleitung. Für eine optimale Ausrichtung, öffnen Sie das LEVEL Menü indem Sie die Taste USER drücken und exakt elektronisch nivellieren.
Daher kann das Messgerät nicht genau beim Referenzpunkt stehen, sondern steht irgendwo daneben. Der DMD-Arc5 steht immer geschützt neben dem Wurfkreis bzw. Absprungbalken. Zum Einrichten des Referenzpunktes für die Messungen muss die Disziplin ausgewählt werden und dann werden zwei Kontrollpunkte und der Referenzpunkt eingemessen.
Seite 13
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software Das folgende Bild zeigt die Software die für Weitsprung eingestellt wurde und der Kontrollpunkt wurde korrekt eingemessen (Abweichung 0,00 m). Das folgende Bild zeigt die Software die für Kugelstoßen eingestellt wurde und der Kontrollpunkt wurde falsch eingemessen (Abweichung 0,44 m).
Seite 14
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software 5.1.1 Anwendungsbeispiel für Weitsprung • Disziplin die gemessen wird auswählen (z.B. Weitsprung) • Prisma beim linken Rand vom Absprungbalken hinhalten (Grenze vom gültigen zum ungültigen Sprung). • Mit dem Sucher das Prisma anpeilen, fokussieren und mit Stellschrauben genau anpeilen.
Seite 15
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software • Für die Messung an der Gerätetastatur F1 drücken. Das Gerät piepst 3x nach der erfolgreichen Messung und trägt den Referenz Punk1 in der Software ein. • Prisma beim rechten Rand vom Absprungbalken hinhalten (Grenze vom gültigen zum ungültigen Sprung).
Seite 16
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software • Mit dem Sucher das Prisma anpeilen, fokussieren und mit Stellschrauben genau anpeilen. • Der Weitenmesser ist für die Messung von Referenzpunkt 3 bereit. • Für die Messung am Gerät F1 drücken. Das Gerät piepst 3x nach der erfolgreichen Messung und trägt den Referenz Punk1 in der Software ein.
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software 6 Technische Daten Teleskope: Rohrlänge: 154 mm Linsendurchmesser vom Objektiv: Teleskope: 45 mm; EDM: 50 mm Vergrößerung: 30 x Bild: Aufrecht Sichtfeld: 1° 30´ Auflöse Vermögen: 3” Min. Fokus: 1,0 m Weitenmessung: Einzelprisma: 5000 m...
Seite 18
DMD-Arc5 - TDM Software 7 Fehlersuche Wenn die Software Ergebnisse vom Messgerät DMD-Arc5 nicht wie gewünscht bekommt bzw. Fehler erscheinen, dann kann man im Logfile „TDM.log“ nachlesen was genau passiert ist. Das Logfile ist unter dem Ordner „Dokumente“ von Windows abgelegt.
Seite 19
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software -19-...
Seite 20
Bedienungsanleitung DMD-Arc5 - TDM Software Änderungen vorbehalten Copyright by ALGE-TIMING GmbH Rotkreuzstr. 39 6890 Lustenau / Austria www.alge-timing.com -20-...