Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.1 Reinigen, Spülen Und Trocknen; Vorsicht - Möglicher Geräteschaden - Steris V-PRO maX 2 Bedienungshandbuch

Niedertemperatur-sterilisationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-PRO maX 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG A
A.1 Reinigen, Spülen
und Trocknen
GEFAHR – GEFAHR
VON VERLETZUNGEN,
KONTAMINIERTER LADUNG
UND/ODER BESCHÄDIGUNG
DES GERÄTS: Wird das
Sterilisiergut vorher nicht
gründlich gereinigt, gespült
und getrocknet, kann dies
zu einem Wirkungsverlust des
Sterilisationszyklus führen.
VORSICHT – MÖGLICHER
GERÄTESCHADEN: Da es
nicht möglich ist, die Luft
zu entfernen, die sich
normalerweise in flexiblen
Endoskopen befindet, können
diese durch das Vakuum,
welches in der Kammer
des V-PRO maX 2 entsteht,
beschädigt werden.
• Wenn ein flexibles
Endoskop mit einer
Ethylenoxid- (EO)
oder Entlüftungskappe
ausgestattet ist, MÜSSEN
diese Kappen gemäß
den Anweisungen
des Herstellers
verwendet werden.
• Alle wasserfesten Kappen
oder Tauchkappen für
Reinigungsvorgänge
MÜSSEN vor dem
Sterilisationszyklus
entfernt werden.
Anhang A
Alle Produkte müssen gründlich gereinigt, gespült und getrocknet
werden, bevor sie verpackt und in das Niedertemperatur-
Sterilisationssystem V-PRO
Reinigung und Sterilisation sind zwei separate Vorgänge. Eine gründliche
Reinigung ist unabdingbar für eine erfolgreiche Sterilisation. Bei einer
korrekten
Reinigung
Verschmutzungen, einschließlich vieler Mikroorganismen, von den
Medizinprodukten entfernt. Die Sterilisation inaktiviert die noch
verbleibenden Sporen und lebenden Mikroorganismen.
STERIS empfiehlt den folgenden allgemeinen Reinigungsvorgang:
HINWEIS: Hierbei handelt es sich um einen allgemeingültigen Ablauf,
der hauseigene, aktuelle Protokolle nicht ersetzen soll.
1. Reinigung:
a. Bereiten Sie das Gerät gemäß den Herstellerhinweisen auf die
Reinigung (z. B. auf das Eintauchen) vor.
b. Entfernen Sie alles Blut, Gewebe und andere Verschmutzungen
gemäß den Anweisungen des Herstellers des Medizinprodukts.
c. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Reinigungsmittel,
das vom Hersteller für die Reinigung des jeweiligen
Gegenstands zugelassen ist.
2. Spülen:
Spülen Sie alle Gegenstände sorgfältig ab,
um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
HINWEIS: Werden Reinigungsmittelreste nicht entfernt, kann dies
zu hellen Rückständen auf dem Gerät führen. Wenn sichtbare
Rückstände auf dem Gerät bleiben, sollte das Gerät vor der
nächsten Verwendung gereinigt und sterilisiert werden.
3. Trocknen:
a. Trocknen Sie alle Gegenstände sorgfältig.
b. Überzeugen Sie sich, dass SÄMTLICHE Feuchtigkeit aus
innen liegenden Bereichen (einschließlich Lumen) entfernt
wurde. Andernfalls kann es beim Abschluss des Zyklen
zu einem Verbleib von H
ein Abbruch des Zyklus tritt auf.
c. Es dürfen nur trockene Gegenstände in das Sterilisationssystem
gelegt werden.
HINWEIS: Eine zulässige Methode zum Trocknen von Lumen ist,
Druckluft durch das Lumen zu blasen, bis keine Feuchtigkeit mehr
am distalen Ende des Lumens austritt. Anweisungen zum
Trocknen finden Sie in den Herstellerangaben. Um spezifischere
Anweisungen zu erhalten, setzen Sie sich mit dem Hersteller
in Verbindung.
Bedienungshandbuch
®
maX 2 geladen werden.
werden
organische
O
-Resten kommen und/oder
2
2
A
und
anorganische
A-1
10085900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis