Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Steris Anleitungen
Medizinische Ausstattung
V-PRO maX 2
Steris V-PRO maX 2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Steris V-PRO maX 2. Wir haben
2
Steris V-PRO maX 2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Steris V-PRO maX 2 Bedienungshandbuch (110 Seiten)
Niedertemperatur-Sterilisationssystem
Marke:
Steris
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwendungszweck
4
Vorsicht - Möglicher Geräteschaden
6
Entsorgung von Abfällen
6
Inhaltsverzeichnis
9
Beschreibung
15
Sicherheitshinweise
17
Gefahr - Brand- und Explosionsgefahr
17
Gefahr - Verletzungsgefahr durch Chemikalien
18
Warnung - Verletzungsgefahr Und/Oder Gefahr von Geräteschäden
18
Warnung - Biogefahr
18
Warnung - Stromschlaggefahr
19
Warnung - Möglicher Zyklusabbruch
19
Vorsicht - Gefahr von Geräteschäden
19
Begriffe, Definitionen und Symbole
21
Begriffe und Definitionen
21
Sterilisationsverfahren
22
Sterilisationszyklen
23
Katalysator
25
Becherstandanzeige
26
Tabelle 2-1. Ungefähre Anzahl von Zyklen Pro Becher
26
Symbole
27
Tabelle 2-2. Definition der Symbole auf dem Sterilisationssystem
27
Tabelle 2-3. Definition der Symbole an den Steuerbildschirmen
28
Bedienungsanleitung
29
Hinweis
29
Einführung
29
VORSICHT - MÖGLICHER GERÄTESCHADEN: das V-PRO Max
29
Vor Verwendung des Sterilisationssystems
30
Vor Verwendung
30
Routinemässige Wartung durch Denb
30
Abbildung 3-1. Hochfahren des Geräts
31
Bediener-Modus
32
Steuerungsoptionen
34
Abbildung 3-3. Steuerungsoptionen-Bildschirm
34
Zyklusabbruch
35
Abbildung 3-4. Zyklusabbruch
35
Pop-Up-Bildschirme
36
Einsetzen Unde
36
Fehlerbehebung
37
Hinweis
37
Abbildung 4-1. Typischer Alarmbildschirm
37
Typischer Alarmbildschirm
38
Typischer Ausdruck bei Alarm
38
Abbildung 4-2. Alarmstatus-Bildschirm
38
Abbrüche
39
Tabelle 4-1. Alarme
39
Routinemässige Wartung
51
Vor Durchführung der Routinemäßigen Wartung Lesen
51
Routinemässige Wartung durch den Bediener
52
Täglich
52
Monatlich
52
Reinigung des Sterilisationssystems
52
Allgemeines
52
Reinigen der Sterilisationskammer
53
Gefahr - Verletzungsgefahr durch Chemikalien
53
Dichtheitsprüfung
54
Warnung - Möglicher Zyklusabbruch
54
Druckerpapierrolle Auswechseln
56
Abbildung 5-1. Druckerabdeckung
56
Reinigen des Bedienfelds
57
Abbildung 5-2. Papierrolle Richtig Einführen
57
Abbildung 5-3. Einlegen der Papierrolle
57
Vorbeugende Wartung
58
Vakuumpumpen-Wartungsanzeige
58
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
59
Bestellinformationen
59
Verbrauchsmaterialien
60
Empfohlene Ersatzteile
60
Tabelle 5-2. Empfohlene Ersatzteile
60
Literaturhinweise
61
Zusatzinformationen
63
Überprüfung der Installation
63
Checkliste für die Installation
63
Tabelle 6-1. Technische Zeichnung zu der Ausrüstung
63
Checkliste vor Inbetriebnahme
64
Anhang
64
Technische Daten
66
Gesamtabmessungen
66
Betriebsgewicht
66
Anforderungen an die Netzstromversorgung
66
Umgebungs-Bedingungen
66
Sterilisationsmittel
66
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Wasserstoffperoxid
67
Beschädigung des Geräts
67
Gefahr - Brand- und Explosionsgefahr
67
Einsetzen und Entnehmen des Sterilisationsmittelbechers
68
Abbildung 6-1. Becher-Schnittstelle
68
Abbildung 6-2. Etikett des VAPROX HC Sterilisationsmittelbechers
69
Abbildung 6-3. Kontrollbildschirme: VAPROX HC Sterilisationsmittelbecher
70
Abbildung 6-4. Einsetzen/Entnehmen des VAPROX HC Sterilisationsmittelbechers
70
Allgemeine Komponentenerläuterung
71
Sterilisationssystem und Zyklus-Bedienelemente
71
Abschnitt Sterilisationsmittelbechers
72
Abbildung 6-5. V-PRO Max 2 Niedertemperatur-Sterilisationssystem (Typisches Beispiel)
72
Kontrollbildschirme (Touch Screens)
73
Abbildung 6-6. Kontrollschalter Netzabschaltung
73
Durchführen eines Vhp-Sterilisationszyklus
74
Abbildung 6-7. Beispiele für Bildschirme Außerhalb des Zyklus
75
Abbildung 6-8. Beispiele für Bildschirme bei Laufendem Zyklus
75
Alarmbildschirme
76
Drucker
77
Auswechseln
77
Abbildung 6-10. Tastfläche Abbruch
77
Abbildung 6-11. Thermodrucker
77
Ausdrucke
78
Beladen des Sterilisationssystems
79
Durchführen eines VHP-Sterilisationszyklus
81
Abbildung 6-12. Typisches Kammereinschubgitter
81
Abbildung 6-13. Bildschirm ZYKLUS oder BEREIT Starten
84
Abbildung 6-14. Bildschirm OPTIONEN
84
Abbildung 6-15. Bildschirm STATUS bei Betrieb Außerhalb des Zyklus
84
Steuerungsoptionen
85
Abbildung 6-16. Bildschirm zum Überprüfen der Ladung
85
Abbildung 6-17. Bildschirm BETRIEB
85
Warnung - Möglicher
86
Zyklusabbruch
90
Entladen des Sterilisationssystems
92
A.1 Reinigen, Spülen und Trocknen
93
Vorsicht - Möglicher Geräteschaden
93
A.2 Verpacken und Laden
94
A.2.1 Instrumentenablagen
95
A.2.2 Sterilisiertücher
95
A.2.3 Beutel
95
A.2.4 Challenge Pack mit Biologischem Indikator
96
A.2.5 Chemische Indikatoren
96
A.2.6 Beladen der Sterilisationskammer
97
JA und NEIN
105
Aktiviert
106
Abbildung B-4. Bildschirm Startverzögerung
108
Abbildung B-5. Zyklus-Druckprotokoll-Bildschirme
109
Werbung
Steris V-PRO maX 2 Bedienungshandbuch (140 Seiten)
Marke:
Steris
| Kategorie:
Sterilisatoren
| Dateigröße: 9 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Steris Moray Serie
Steris 00711175
Steris 00711889
Steris AdvanCE
Steris AMATECH 10009192
Steris AMSCO 7000 Serie
Steris AMSCO 7052HP
Steris CMAX X-RAY
Steris Harmony LED
Steris HarmonyAIR G Serie
Steris Kategorien
Medizinische Ausstattung
Sterilisatoren
Desinfektionsgeräte
Laborzubehör & Laborgeräte
Ultraschallreiniger
Weitere Steris Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen