Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
DP2000
7-In-1 Ultra WiFi Gateway
Weather Station
Manual DE/EN
Support/updates/manuals/spare parts:
www.froggit.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit DP2000

  • Seite 1 DP2000 7-In-1 Ultra WiFi Gateway Weather Station Manual DE/EN Support/updates/manuals/spare parts: www.froggit.de...
  • Seite 2 Zusätzliche kompatible Sensoren (nicht im Lieferumfang enthalten): Zusätzliche kompatible Sensoren (nicht im Lieferumfang enthalten): Name Max. Beschreibung Beschreibung Foto Anz. DP10 Blattfeuchte Blattfeuchte DP35 Wassertemperatur Wassertemperatur DP50 Temperatur/ Temperatur/ Luftfeuchte Luftfeuchte DP60 Blitzdetektor Blitzdetektor DP70 Wasserleck Wasserleck DP100 Bodenfeuchte Bodenfeuchte...
  • Seite 3 DP150 Bodenfeuchte Bodenfeuchte DP200 PM2.5 PM2.5 PM2.5 PM2.5 Feinstaub Feinstaub DP250 PM2.5/PM10/CO2 PM2.5/PM10/CO2 Partikelmessung Partikelmessung * DP35 / DP150 benutzen die gleichen 8 * DP35 / DP150 benutzen die gleichen 8-Kanäle...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DP2000 7-In-1 Ultra WiFi Gateway Wetterstation Bedienungsanleitung (DE) Inhaltsverzeichnis Gateway (Hub) Außensensor Einlegen der Batterien in das Sensorpaket Montage des Außensensors Bevor Sie montieren Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen WiFi Konfiguration Methode A: Einrichtung über App Methode B: Einrichtung über die eingebettete Webseite Ecowitt Weather Wunderground.com...
  • Seite 5: Gateway (Hub)

    Gateway (Hub) Beschreibung Reset Taste DC-Anschluss Ethernet Anschluss Network LED Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor Sensorverbindung LED Server LED Ref. Beschreibung Sensorverbindung Ein: Blinkt, wenn ein Paket mit drahtlosen Sensordaten (blau) empfangen wurde. Aus: Es werden keine drahtlosen Sensordaten empfangen. Bitte überprüfen Sie, ob der drahtlose Sensor normal funktioniert, und stellen Sie sicher, dass der Sensor mit einem Mobiltelefon/PC eine Verbindung zum Geräte-Hotspot "GW2000-WIFIXXXX"...
  • Seite 6: Außensensor

    Ref. Beschreibung hochgeladen. Blinken (schneller): Der Wi-Fi-Konfigurationsmodus ist aktiv. Verwenden Sie die WS View Plus App, um die Konfiguration abzuschließen. Blinken (langsam): Netzwerkkommunikation normal, aber Upload zu einem oder mehreren konfigurierten Wetterdiensten fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Internetzugang über Ihren Router funktioniert, und überprüfen Sie dann, ob das Konto und das Kennwort des Upload-Servers korrekt sind (verwenden Sie die Anwendung WS View).
  • Seite 7: Einlegen Der Batterien In Das Sensorpaket

    Abbildung 2: Außensensor 1 Solarpanel 7 Haptischer Regensensor 2 Ultrasonic Windsensor 8 Nord Ausrichtung 3 Temperatur & Luftfeuchte Sensor 9 Batteriefach 4 Fester Bolzen (Montage an einem Mast mit 10 Stecker des Heizstromkabels 2,5cm Durchmesser) 5 USB Port (nur werkseitig verwendet) 11 Reset Taste 6 Licht &...
  • Seite 8: Montage Des Außensensors

    Montage des Außensensors Bevor Sie montieren Bevor Sie Ihren Außensensor an einem festen Standort installieren, empfehlen wir Ihnen, das Gerät eine Woche lang an einem vorübergehenden, leicht zugänglichen Ort zu betreiben. So können Sie alle Funktionen testen, den ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen und sich mit der Leistung des Geräts vertraut machen.
  • Seite 9 der Außensensor nicht in der richtigen Richtung installiert ist, kommt es zu einem permanenten Windrichtungsfehler. Abbildung 5: Nordausrichtung Hinweis: In der südlichen Hemisphäre ist es nicht notwendig, die Ausrichtung auf SÜD zu ändern, da das Solarmodul ein runder Typ ist und die Ausrichtung für die Ladefähigkeit nicht erforderlich ist.
  • Seite 10: Bewährtes Vorgehen Zur Vermeidung Von Funkstörungen

    Abbildung 6: Heizadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) Reset-Taste und Sender-LED Falls das Sensorpaket nicht sendet, setzen Sie den Sensor zurück. Drücken Sie mit einer aufgebogenen Büroklammer die RESET-Taste und halten Sie sie gedrückt, um einen Reset auszulösen: Die LED leuchtet auf, solange die RESET-Taste gedrückt ist, und Sie können sie jetzt loslassen.
  • Seite 11: Wifi Konfiguration

    Beton 40-80% Metall 90-100% WiFi-Konfiguration Schließen Sie die Netzbuchse der Gateway-Konsole mit dem mitgelieferten Netzteil an das Stromnetz an. Beim Einschalten des Gateways blinkt die LED Sever schnell. Dies bedeutet, dass sich das Gateway im Wi-Fi-Konfigurationsmodus befindet. Wenn sie nicht schnell blinkt, halten Sie die obere RESET-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Wi-Fi-Konfigurationsmodus zu aktivieren.
  • Seite 12: Methode B: Einrichtung Über Die Eingebettete Webseite

    ECOWITT Dashboard vs. WU Dashboard vs. Live ECOWITT Dashboard vs. WU Dashboard vs. Live-Daten Hier eine kurze Erläuterung zum Unterschied der Daten: Hier eine kurze Erläuterung zum Unterschied der Daten: Live-Daten werden von der mobilen App abgerufen, indem sie sich direkt mit dem Gateway Daten werden von der mobilen App abgerufen, indem sie sich direkt mit dem Gateway Daten werden von der mobilen App abgerufen, indem sie sich direkt mit dem Gateway verbindet.
  • Seite 13 Stecken Sie das Ethernet-Kabel ein, um dieses Gateway mit dem WiFi Kabel ein, um dieses Gateway mit dem WiFi-Router zu verbinden, Router zu verbinden, und suchen Sie die ihm zugewiesene IP und suchen Sie die ihm zugewiesene IP-Adresse über DHCP Öffnen Sie einen Browser und navigieren Sie zur folgenden IP Öffnen Sie einen Browser und navigieren Sie zur folgenden IP-Adress Adresse 192.168.4.1...
  • Seite 14: Ecowitt Weather

    anbinden kann, die andere Dienste derzeit nicht unterstützen. Weather WeatherUndegro Weather Underground ist Undergound und.com ein kostenloser Wetter- Hosting-Service, mit dem Sie Ihre Wetterstation Daten in Echtzeit senden und anzeigen, Grafiken und Messgeräte anzeigen, Textdaten für detailliertere Analysen importieren und verwenden können.
  • Seite 15 Hinweis: Wenn Sie die Geräteadresse auf der Karte auswählen, warten Sie bitte, bis die Wenn Sie die Geräteadresse auf der Karte auswählen, warten Sie bitte, bis die Wenn Sie die Geräteadresse auf der Karte auswählen, warten Sie bitte, bis die Kartenanzeige erscheint, bevor Sie Ihre Adresse auswählen.
  • Seite 16 Graphikdarstellung Tabellenansicht Wetterkarte...
  • Seite 17: Wunderground.com

    Email Benachrichtigungen (Alarme) Email Benachrichtigungen (Alarme) Ecowitt.net hat ein responsives Design und ist mobilfreundlich. Öffnen Sie einfach den responsives Design und ist mobilfreundlich. Öffnen Sie einfach den responsives Design und ist mobilfreundlich. Öffnen Sie einfach den Webbrowser Ihres Mobilgeräts, rufen Sie ecowitt.net auf und speichern Sie Ihr Dashboard Webbrowser Ihres Mobilgeräts, rufen Sie ecowitt.net auf und speichern Sie Ihr Dashboard Webbrowser Ihres Mobilgeräts, rufen Sie ecowitt.net auf und speichern Sie Ihr Dashboard als Lesezeichen für den schnellen Zugriff.
  • Seite 18 3. Wählen Sie Add New Device 4. Suchen Sie Personal Weather Station. Wählen Sie "other" und klicken Sie auf "Next". 5. Wählen Sie die Option "Adress" oder "Manual", und suchen Sie Ihre lokale Position. Drücken Sie "Weiter".
  • Seite 19 Dieses Mal werden Sie nach Details zu Ihrer Wetterstation gefragt. Fahren Sie fort und füllen Sie das Formular aus. 7. Nach Fertigstellung der Wetterstation werden Stations-ID und Schlüssel/Passwort angezeigt.
  • Seite 20 Notieren Sie sich die PWS-Kennung (ID) und das Passwort, das für Sie generiert wird und tragen die Daten ein. Anzeigen von Daten auf wunderground.com Sie können die Daten Ihrer Wetterstation auch über die Website wunderground.com einsehen. Sie verwenden eine URL wie diese, wobei Ihre Stations-ID den Text "STATIONID" ersetzt.
  • Seite 21 Weather Underground: Forecast iOS- und Android-Anwendung für Vorhersagen https://itunes.apple.com/us/app/weather-underground-forecast/id486154808 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wunderground.android.weather&hl=en PWS Weather Station Monitor Zeigen Sie die Wetterbedingungen in Ihrer Nachbarschaft oder sogar in Ihrem eigenen Garten an. Verbindet sich mit wunderground.com: https://itunes.apple.com/us/app/pws-weather-station-monitor/id713705929...
  • Seite 22: Weathercloud

    Weathercloud Um sich bei Weathercloud zu registrieren, folgen Sie diesen Schritten: Um sich bei Weathercloud zu registrieren, folgen Sie diesen Schritten: 1) Besuchen Sie weathercloud.net und geben Sie einen Benutzernamen, eine E Besuchen Sie weathercloud.net und geben Sie einen Benutzernamen, eine E Besuchen Sie weathercloud.net und geben Sie einen Benutzernamen, eine E-Mail- Adresse und ein Passwort ein, um sich zu Adresse und ein Passwort ein, um sich zu registrieren.
  • Seite 23: Weather Observations Website (Wow)

    Wenn Sie "Neues Konto" wählen, wird Ihnen ein Formular zum Ausfüllen Wenn Sie "Neues Konto" wählen, wird Ihnen ein Formular zum Ausfüllen Wenn Sie "Neues Konto" wählen, wird Ihnen ein Formular zum Ausfüllen angezeigt. Die eigentliche Form ist länger, aber alle Fragen sollten selbsterklärend sein. Füllen Sie Die eigentliche Form ist länger, aber alle Fragen sollten selbsterklärend sein.
  • Seite 24: Weitere Funktionen

    Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) bei der WOW Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) bei der WOW-Site angemeldet sind. Melden Sie sich Site angemeldet sind. Melden Sie sich bei Bedarf an. Klicken Sie nun in der oberen Navigationsleiste auf "Meine Seiten". W bei Bedarf an.
  • Seite 25: Kalibrierung

    Drücken Sie auf das Stiftsymbol und es erscheint ein Pop-up-Fenster zum Bearbeiten des Namens des aktuellen Kanalsensors. Benennen Sie zum Beispiel die empfangene CH1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Schlafzimmertemperatur um. Danach wird dieser Kanal der Schlafzimmertemperatur ausgesetzt sein. Kalibrierung Der Zweck der Kalibrierung ist die Feinabstimmung oder Korrektur von Sensorfehlern, die mit der Fehlerspanne des Geräts verbunden sind.
  • Seite 26 Eine Kalibrierung ist nur dann sinnvoll, wenn Sie eine bekannte kalibrierte Quelle haben, mit der Sie sie vergleichen können, und ist optional. In diesem Abschnitt werden Praktiken, Verfahren und Quellen für die Sensorkalibrierung erörtert, um Herstellungs- und Degradationsfehler zu reduzieren. Vergleichen Sie nicht Ihre Messwerte aus Quellen wie dem Internet, Radio, Fernsehen oder Zeitungen.
  • Seite 27: Regensummen

    Die nachstehende Kalibrierungs-Unterseite ist dynamisch und kann erst nach Erhalt des entsprechenden Sensor-Senders angezeigt, geändert und eingestellt werden. - Bodenfeuchte-Kalibrierung - Mehrkanalige T&H-Kalibrierung - PM2.5-Kalibrierung - CO2-Kalibrierung Regensummen Sie können die Gesamtregenmenge für den aktuellen Tag, die Woche, den Monat oder das Jahr bearbeiten.
  • Seite 28: Leitfaden Zur Fehlerbehebung

    Leitfaden zur Fehlerbehebung Schauen Sie sich die folgende Tabelle an und suchen Sie in der linken Spalte nach einer Frage oder einem Problem, das bei Ihnen auftritt, und lesen Sie in der rechten Spalte mögliche Lösungen.
  • Seite 29 Problem Lösung Außensensor meldet nicht Prüfen Sie, ob die Außenübertragungs-LED normal an die Basiseinheit blinkt. Siehe Sensor-Meldeintervall in Abschnitt 8. (Gateway) Wenn die Batterien kürzlich (neu) eingelegt wurden, prüfen Sie, ob die richtige Polarität verwendet wurde und/oder setzen Sie die Batterien neu ein. Wenn die Batterien alt sind, ersetzen Sie sie.
  • Seite 30 Problem Lösung Relativer Druck stimmt Der relative Druck bezieht sich auf die Temperatur auf nicht mit der offiziellen Meereshöhe und sollte im Allgemeinen gut mit der Messstation überein offiziellen Station übereinstimmen. Sollte Unstimmigkeiten kommen, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den absoluten Druck betrachten, insbesondere wenn sich Ihre Station nicht in Meereshöhe befindet.
  • Seite 31 Problem Lösung fehlgeschlagen Wenn Sie Wi-Fi noch nie in einen funktionierenden Zustand konfigurieren konnten, stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi 2,4-GHz-Signale (801 Typ B oder G oder N) unterstützt. Das Kabelmodem unterstützt kein Wi-Fi, das das 5-GHz-Spektrum verwendet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID und das richtige Kennwort konfiguriert haben.
  • Seite 32: Spezifikationen

    Problem Lösung Wenn die Konfiguration immer noch nicht abgeschlossen werden kann, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst, um das Problem zu lösen. Spezifikationen Hinweis: Werte, die außerhalb des Bereichs liegen, werden mit "---" angezeigt: Außensensor Spezifikation Übertragungsreichweite im 150 m (450 ft.) freien Feld RF Frequenz 868 Mhz...
  • Seite 33 Innensensor Spezifikationen Temperaturbereich -10°C – 60°C (14°F - 140°F) Temperatur Auflösung 0.1°C, or 0.1°F Luftfeuchtigkeitsbereich 10% ~ 99% Luftfeuchtigkeit Auflösung Barometrischer 300 – 1,100 hPa (8.85 – 32.5 inHg) Druckbereich Genauigkeit ± 5 hPa in 700 – 1,100 hPa range barometrischen Drucks Auflösung 0.1 hPa (0.01 inHg)
  • Seite 34: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr vor Erstickung: Halten Sie jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende / ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut. Bei Kontakt spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit klaren Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 35 an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden. 3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
  • Seite 36 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln...

Inhaltsverzeichnis