Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl MS 661 C-M Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 661 C-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MS 661 C-M
2 - 32
Handleiding
32 - 66
Notice d'emploi
66 - 96
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MS 661 C-M

  • Seite 1 MS 661 C-M 2 - 32 Handleiding 32 - 66 Notice d’emploi 66 - 96 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 66: Vorwort

    Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in Vorwort dieser Gebrauchsanleitung. Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐...
  • Seite 67: Übersicht

    3 Übersicht deutsch Übersicht 8 Kettenfänger Der Kettenfänger fängt eine abgeworfene Motorsäge oder gerissene Sägekette auf. 9 Muttern Die Muttern befestigen den Kettenraddeckel an der Motorsäge. 10 Kettenraddeckel Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab und befestigt die Führungsschiene an der Motorsäge.
  • Seite 68: Ausstattungsmerkmale

    Kraftstofftank. Bestimmungsgemäße Verwen‐ Dieses Symbol kennzeichnet den Öltank für Sägeketten-Haftöl. dung Die Motorsäge STIHL MS 661 C-M dient zum In diese Richtung wird die Ketten‐ bremse eingelegt oder gelöst. Sägen von Holz und zum Entasten und Fällen von Bäumen. 0458-759-7621-D...
  • Seite 69: Anforderungen An Den Benutzer

    Kennzeichnung ► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende im Handel erhältlich. Anforderungen erfüllt: ► STIHL empfiehlt, einen Gesichtsschutz zu – Der Benutzer ist ausgeruht. tragen. – Der Benutzer ist körperlich, sensorisch ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil und geistig fähig, die Motorsäge zu tragen.
  • Seite 70: Arbeitsbereich Und Umgebung

    Wartung kann der Benutzer in Kontakt mit der tig angebaut. Sägekette kommen. Der Benutzer kann ver‐ – Die Sägekette ist richtig gespannt. letzt werden. – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐ ist angebaut. gem Material tragen. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 71: Kraftstoff Und Tanken

    Führungsschiene ersetzen. Umgebung erwärmt sich die Motorsäge. ► Führungsschiene wöchentlich entgraten. Abhängig von der Art des Kraftstoffs, der ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Höhe, der Umgebungstemperatur und der Fachhändler aufsuchen. Temperatur der Motorsäge dehnt sich der 4.6.3 Sägekette...
  • Seite 72 Kombihebel in der Position steht, kann verwenden, das nicht älter als 30 Tage der Benutzer nicht kontrolliert mit der Motor‐ (STIHL MotoMix: 5 Jahre) ist. säge arbeiten. Der Benutzer kann schwer ver‐ letzt werden. Arbeiten ► Kombihebel in die Position stellen.
  • Seite 73 Sachschaden ► Nicht auf dem Stamm stehend arbeiten. kann entstehen. ■ Während des Entastens kann ein abgesägter ► Arbeit beenden und einen STIHL Fach‐ Ast herunterfallen. Der Benutzer kann stol‐ händler aufsuchen. pern, hinfallen und schwer verletzt werden.
  • Seite 74 deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Nicht rückwärts hangabwärts gehen. schiene auf einen harten Gegenstand und ■ Hindernisse im Arbeitsbereich und auf dem wird schnell abgebremst. Fluchtweg können den Benutzer behindern. – Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze Der Benutzer kann stolpern und hinfallen. Der der Führungsschiene eingeklemmt.
  • Seite 75: Reinigen, Warten Und Reparieren

    4 Sicherheitshinweise deutsch WARNUNG ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungs‐ ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen har‐ schiene abdeckt. ten Gegenstand trifft und schnell abgebremst ► Motorsäge mit Spanngurten, Riemen oder wird, kann die Motorsäge plötzlich sehr stark einem Netz so sichern, dass sie nicht vom Benutzer weg gezogen werden.
  • Seite 76: Motorsäge Einsatzbereit Machen

    ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐ können: Motorsäge nicht verwenden und den. Personen können schwer verletzt wer‐ einen STIHL Fachhändler aufsuchen. den. Motorsäge zusammen‐ ► Motorsäge, Führungsschiene und Säge‐ kette so reinigen, wie es in dieser bauen Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 77: Sägekette Spannen

    6 Motorsäge zusammenbauen deutsch ► Spannschraube bis zum Anschlag gegen den ► Sägekette so in die Nut der Führungsschiene Uhrzeigersinn drehen. legen, dass die Pfeile auf den Verbindungs‐ Die Sägekette ist entspannt. gliedern der Sägekette auf der Oberseite in ► Führungsschiene und Sägekette abnehmen. Laufrichtung zeigen.
  • Seite 78: Kettenbremse Einlegen Und Lösen

    ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ ► Bügel des Öltank-Verschlusses aufklappen. ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten ► Öltank-Verschluss bis zum Anschlag gegen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. den Uhrzeigersinn drehen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ► Öltank-Verschluss abnehmen.
  • Seite 79: Kraftstoff Mischen Und Motorsäge Betanken

    Motorsäge beschädigt werden. ► Motorsäge so auf eine ebene Fläche legen, ► Kraftstoff durchmischen. dass der Kraftstofftank-Verschluss nach oben ► Kraftstoff, der länger als 30 Tage (STIHL zeigt. MotoMix: 5 Jahre) aufbewahrt wurde, nicht ► Bereich um den Kraftstofftank-Verschluss mit tanken.
  • Seite 80: Motor Starten Und Abstellen

    (2) zeigt. ► Erneut versuchen, den Kraftstofftank zu ver‐ schließen. ► Falls sich der Kraftstofftank weiterhin nicht verschließen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsu‐ chen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. 0458-759-7621-D...
  • Seite 81: Motor Abstellen

    Der Kombihebel (3) springt in der Position . Der Motor läuft im Leerlauf. HINWEIS ■ Falls mit eingelegter Kettenbremse Gas gege‐ ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL ben wird, kann die Kettenbremse beschädigt Prüflehre prüfen. werden. ► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm ►...
  • Seite 82: Sägekette Prüfen

    10 Motorsäge prüfen kette nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐ gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls der Schärfwinkel von 30° nicht eingehal‐...
  • Seite 83: Kettenschmierung Prüfen

    ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. ► Kettenschmierung erneut prüfen. ► Falls Sägeketten-Haftöl weiterhin nicht auf der hellen Oberfläche erkennbar ist: Motor‐ säge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Kettenschmie‐ rung ist defekt. 11 Mit der Motorsäge arbeiten 11.1...
  • Seite 84: Ölfördermenge Einstellen

    ► Motor ca. 1 Minute lang mit Gasstößen auf‐ ► Kettenbremse einlegen. wärmen. ► Motorsäge nicht verwenden und einen ► Motor abstellen. STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist defekt. ► Sobald die Motordrehzahl hörbar und spürbar abfällt (C): Gashebel loslassen. Der Motor läuft im Leerlauf. Die Motorsäge ist kalibriert und einsatzbereit.
  • Seite 85: Motorsäge Halten Und Führen

    11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch HINWEIS ■ Falls die Ölpumpen‑Einstellschraube (1) im Bereich A steht, kann sich der Öltank schnel‐ ler leeren. Die Sägekette kann früher nicht mehr richtig geschmiert werden. ► Öltank vollständig füllen. ► Wenn die erhöhte Ölfördermenge nicht mehr benötigt wird, die Ölpumpen-Einstell‐...
  • Seite 86: Fallkerb Einsägen

    deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten E Fällschnitt Mit dem Fällschnitt wird der Stamm durchge‐ sägt. Der Fällschnitt liegt 1/10 des Stamm‐ durchmessers (mindestens 3 cm) oberhalb der Sohle des Fallkerbs. F Sicherheitsband Das Sicherheitsband stützt den Baum und sichert ihn gegen vorzeitiges Umfallen. Das Sicherheitsband ist 1/10 bis 1/5 des Stamm‐...
  • Seite 87: Einstechen

    11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Falls das Holz gesund und langfasrig ist: Splintschnitte so einsägen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: – Die Splintschnitte sind auf beiden Seiten gleich. – Die Splintschnitte sind auf Höhe der Fall‐ kerbsohle. – Die Splintschnitte sind 1/10 des Stamm‐ durchmessers breit.
  • Seite 88: Normalbaum Mit Großem Stammdurchmesser Fällen

    deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Fällkeil setzen. Der Fällkeil muss zum Stamm‐ ► Sicherheitsband mit gestreckten Armen von durchmesser und der Breite des Fällschnitts außen und horizontal in der Ebene des Fäll‐ passen. schnitt durchtrennen. ► Warnruf abgeben. Der Baum fällt.
  • Seite 89: Nach Dem Arbeiten

    ► Motorsäge abkühlen lassen. ► Führungsschiene und Sägekette reinigen. ► Motorsäge mit einem feuchten Tuch oder ► Muttern am Kettenraddeckel lösen. STIHL Harzlöser reinigen. ► Spannschraube 2 Umdrehungen gegen den ► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen. Uhrzeigersinn drehen. Die Sägekette ist entspannt.
  • Seite 90: Luftfilter Reinigen

    ► Kettenraddeckel, Zylinderrippen und Innensei‐ ► Filterdeckel (2) abnehmen. ten der Haube und des Filterdeckels mit einem ► Bereich um den Luftfilter (3) mit einem feuch‐ Pinsel, einem feuchten Tuch oder STIHL ten Tuch oder einem Pinsel reinigen. Harzlöser reinigen. ► Luftfilter (3) abziehen.
  • Seite 91: Zündkerze Reinigen

    ► Zündkerze mit einem Tuch reinigen. ► Falls die Zündkerze korrodiert ist: Zündkerze An der Außenkante der Führungsschiene kann ersetzen. sich ein Grat bilden. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL Führungsschienenrichter entfernen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 16.3 Sägekette schärfen...
  • Seite 92: Störungen Beheben

    17 Reparieren ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, WARNUNG dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und ■ Die Schneidezähne der Sägekette sind scharf. parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die Der Benutzer kann sich schneiden. STIHL Feillehre muss zur Teilung der Säge‐...
  • Seite 93: Verbrennungsraum Lüften

    Gas eingelegt. gegeben wird. Die Sägekette ist zu ► Sägekette richtig spannen. stark gespannt. Der Umlenkstern der ► Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL Harzlö‐ Führungsschiene ist ser reinigen. blockiert. Während der Arbeit Die Sägekette ist ► Sägekette richtig schärfen.
  • Seite 94: Technische Daten

    19 Technische Daten – Griffrohr: 6,9 m/s². Der K-Wert für den Vib‐ rationswert beträgt 2 m/s². 19.1 Motorsäge STIHL MS 661 C-M – Bedienungsgriff: 5,6 m/s². Der K-Wert für den Vibrationswert beträgt 2 m/s². – Hubraum: 91,1 cm³ – Leistung nach ISO 7293: 5,4 kW (7,3 PS) Informationen zur Erfüllung der Arbeitgeberricht‐...
  • Seite 95: Kombinationen Der Führungsschienen Und Sägeketten

    20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten deutsch 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20.1 Motorsäge STIHL MS 661 C-M Teilung Treibglied‐ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Treib‐ Sägekette dicke/ Umlenkstern glieder Nutweite 36 RM (Typ 3652) Duromatic E 36 RS (Typ...
  • Seite 96: Ersatzteile Und Zubehör

    Norm ISO 9207 verfahren. Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ – Gemessener Schallleistungspegel: 118 dB(A) bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann – Garantierter Schallleistungspegel: 120 dB(A) für deren Einsatz auch nicht einstehen. Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐...
  • Seite 97 23 EU-Konformitätserklärung deutsch 0458-759-7621-D...
  • Seite 98 deutsch 23 EU-Konformitätserklärung 0458-759-7621-D...
  • Seite 99 23 EU-Konformitätserklärung deutsch 0458-759-7621-D...
  • Seite 100 *04587597621D* 0458-759-7621-D...

Inhaltsverzeichnis