Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluft In Den Aufstellraum - SOLARFOCUS octoplus 10 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachliche Vorgaben
Kamin-Kondensatablauf an Abwassersystem an-
schließen
- Die Kondensatablaufleitung des Kamines an das
häusliche Abwassersystem anschließen (zur Ab-
leitung von Kondensat, Regenwasser).
- Rohrdurchmesser DN 25 verwenden, Siphon ein-
bauen.
Je Kessel eigenen Kamin vorsehen
- Der Heizkessel und der Kamin müssen zueinan-
der abgestimmt sein. Nur so ist eine ordnungsge-
mäße Funktion der Heizungsanlage und korrekte
Ableitung der Abgase gewährleistet.
- Steht für zwei Kessel nur ein Kamin zur Verfü-
gung, so besteht die Gefahr (über die verschiede-
nen Betriebszustände der Kessel betrachtet -
Volllast/Teillast) schlechter Abstimmung. Dies
kann zu Problemen führen (z.B. das Abgas hat
beim Aufsteigen zu geringe Energie, und hebt von
der Kaminmündung zu wenig ab, ...Geruchsbeläs-
tigung durch Abgase).
- Einfach belegte Kamine funktionieren zuverlässi-
ger und sicherer als mehrfachbelegte Kamine.
Gaskessel und Gebläsekessel nicht am selben
Kamin anschließen
Kaminofen und Gebläsekessel nicht am selben
Kamin anschließen
- Ein Kaminofen verlangt üblicherweise einen grö-
ßeren Kamindurchmesser als der Gebläsekessel.
- Akkustische Belästigung durch den Gebläsekes-
sel kann im Wohnraum (beim Kaminofen) möglich
sein.
- Unnötiges Risiko durch Gasaustritt z.B. bei Defekt
des Gebläsekessels.
Ausführung der Abgasleitung
- Die Abgasleitung zum Kamin hin kurz und an-
steigend ausführen, mit möglichst wenig Rich-
tungsänderungen.
- Richtungsänderungen in Form von strömungs-
technisch günstigen Bögen ausführen, keine Kni-
cke bauen.
- Der Durchmesser der Abgasleitung zum Kamin
hin darf wenn erforderlich erweitert werden, keine
Reduktionen durchführen.
- Die Einleitung des Abgasrohres in den Kamin
knapp unter der Decke platzieren.
- Die Abgasleitung muss dicht ausgeführt werden.
Dichtungslose Abgasrohre bauseits mit hitzebe-
ständigem Silikon abdichten.
6
Abgasrohr isolieren
- Abgasrohr vom Kessel zum Kamin durchgehend
isolieren.
- Empfohlene Isolierstärke: 50 mm Steinwolle.
- Dient zur Vermeidung von Temperaturverlust und
verhindert in der Folge die Bildung von Kondens-
wasser.
Reinigungsöffnung im Abgasrohr
- Zur Reinigung des Abgasrohres (z.B. Entfernung
angesammelter Flugasche) muss eine gut zugän-
gige Reinigungsöffnung vorhanden sein.
- Empfehlung: Anzahl und Platzierung der Reini-
gungsöffnungen mit dem Kaminkehrer abstim-
men.
Öffnung für Emissionsmessung im Abgasrohr
Im Abgasrohr eine Öffnung (Bohrung) zur Durchfüh-
rung der vorgeschriebenen Emissionsmessung an-
bringen
 33
Minimaler Zugbedarf Heizkessel: 5 Pa
Bei Überschreiten eines Zuges von 15 Pa muss ein
Zugbegrenzer eingebaut werden.
Explosionsklappe einbauen
Abb. 2-1: Explosionsklappe in Zugbegrenzer integriert
Vor längeren waagrechten Rohrstrecken
(L>20xD) und am Hochpunkt vor Fallstrecken
des Abgasrohres muss eine Explosions-
klappe eingebaut werden, unabhängig von
der Kesselleistung.
Bei Kesselleistungen <50 kW ist keine Explosions-
klappe erforderlich (bei kurzer und steigender Ab-
gasleitung zum Kamin).

3.5 Zuluft in den Aufstellraum

Für Österreich (entsprechend Norm H 5170) gilt:
- Für die Zuluft 2 cm² je kW Brennstoffwärme-Leis-
tung, jedoch mindestens 200 cm² freier Quer-
schnitt einplanen. (Brennstoffwärme-Leistung =
Kessel-Leistung / Wirkungsgrad) Für die Abluft bis
100 kW Nennwärmeleistung mindestens 180 cm²
freier Querschnitt und für jedes weitere kW zu-
sätzlich 1 cm² einplanen.
Für Drahtgitter im Belüftungsquerschnitt min.
20 % Zuschlag berechnen.
plus
Montageanleitung octo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octoplus 15Octoplus 15.5Octoplus 22

Inhaltsverzeichnis