Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Mögliche Probleme - Eaton Green Motion Home Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Motion Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Fehlersuche

Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur Behebung möglicher Probleme, die mit dem Green
Motion Home EV-Ladegerät auftreten können.
Bei technischen Problemen, die innerhalb des Gewährleistungszeitraums für den Green Motion Building EV Charger
auftreten, wenden Sie sich über folgende E-Mail-Adresse an Ihren örtlichen Installateur oder den technischen Support
von Eaton: support@greenmotion.ch.
Der telefonische Kundendienst von Green Motion steht Ihnen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17
Uhr (16 Uhr am Freitag) MEZ zur Verfügung. Tel: +41 21 544 04 46
Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem technischen Support von Eaton bitte die folgenden Informationen an
Produktmodell und Seriennummer.
Mögliche Probleme
Das EV-Ladegerät reagiert nicht;
es passiert nichts, wenn es an ein
Fahrzeug angeschlossen wird.
Die LED-Anzeige des EV-Ladegeräts
leuchtet durchgehend rot.
Die LED-Anzeige des EV- Ladegeräts
leuchtet grün, aber das Fahrzeug wird
nicht geladen.
Der Stecker des Ladekabels lässt sich
nicht aus dem Fahrzeug oder dem
Ladegerät lösen.
Der Stecker für das 22-kW-Modell
lässt sich nicht lösen.
GREEN MOTION HOME INSTALLATIONSHANDBUCH MN191025DE November 2022 www.eaton.com
Lösungen
Überprüfen Sie, ob das EV-Ladegerät korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Die LED-Anzeige
sollte dauerhaft grün leuchten.
Es liegt ein Fehler oder eine Störung vor, die verhindert, dass ein Ladevorgang gestartet oder fortgesetzt wird.
Versuchen Sie, den Ladevorgang erneut zu starten, indem Sie das Ladekabel aus dem Fahrzeug ziehen und
wieder einstecken. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie alle Kontrollmeldungen, die im
Fahrzeug angezeigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Ladekabels ordnungsgemäß in das Fahrzeug eingesteckt ist.
Stellen Sie beim Laden mit einem Typ-2-Stecker sicher, dass er eingesteckt ist, bis ein hörbares Klicken zu
hören ist.
Einige Fahrzeuge müssen verriegelt werden, bevor ein Ladevorgang beginnen kann. Versuchen Sie, das
Fahrzeug zu verriegeln.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Ladekabels, des Steckers und der Buchsen, der Fahrzeugsteckdose sowie der
Ladebuchse durch, wenn Sie ein Green Motion Home EV-Ladegerät mit einer Typ-2-Buchse verwenden. Stellen
Sie die Nutzung sofort ein, wenn Sie physische Schäden an einem dieser Teile feststellen.
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug nicht für zeitgesteuertes/verzögertes Laden eingerichtet ist. In
diesem Fall wird es nur zu bestimmten Tageszeiten aufgeladen.
In den meisten Fällen muss das Ladekabel zuerst vom Fahrzeug entriegelt werden, um Verletzungen,
versehentliches Abziehen und Missbrauch zu vermeiden. Versuchen Sie zunächst, das Fahrzeug zu entriegeln.
Lesen Sie alternativ in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nach.
Aufgrund des Gewichts des 22-kW-Steckerkabels ist es möglich, dass sich die Verriegelung an Ihrem Fahrzeug
nicht löst. Halten Sie in diesem Fall den Stecker fest und leicht nach oben, während Sie ihn vom Fahrzeug
abziehen.
Title
00
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis