Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deinstallieren; Updates Für Ev-Ladegeräte; Entsorgung - Eaton Green Motion Home Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Motion Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00
Title
8.2 Deinstallieren Sie
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass das Ladekabel nicht an das Fahrzeug angeschlossen ist,
dass der Hauptschalter der externen Wechselstromleitung ausgeschaltet ist und dass die Schutzschalter
geöffnet sind.
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das Green Motion Home EV-Ladegerät entfernen.
Das Gehäuse kann sich während des Betriebs überhitzen oder durch direkte Sonneneinstrahlung erwärmt
werden, was bei Kontakt zu Verbrennungen führen kann. Um Verbrennungen durch eine heiße Oberfläche,
die durch Sonnenlicht verursacht wird, zu vermeiden, tragen Sie bitte eine geeignete PSA oder warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es berühren.
Zum Deinstallieren des Geräts:
Schritt 1 . Trennen Sie alle Verbraucher ab.
Schritt 2 . Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Befestigungsschrauben entfernen.
Schritt 3 . Führen Sie einen Werksreset am Ladegerät durch.
Schritt 4 . Trennen Sie die AC-Netzstecker ab.
Schritt 5 . Lösen Sie die Befestigungsschrauben.
Schritt 6 . Schließen Sie die Frontabdeckung, um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.
8.3 EV-Ladegerät Aktualisierungen
Es ist zwingend erforderlich, das Gerät mit dem neuesten System-Update zu installieren und zu warten, um
neue Funktionen und Fehlerbehebungen zu ermöglichen. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Bei Ladegeräten im Online-Modus (mit Internetverbindung) wird das EV-Ladegerät automatisch aktualisiert,
sobald eine Aktualisierung verfügbar ist.
Bei Ladegeräten im Offline-Modus (ohne Internetverbindung) informiert die mobile Anwendung über die
Verfügbarkeit und den Aktualisierungsprozess.
Das EV-Ladegerät führt kein Upgrade durch, während ein aktiver Ladevorgang läuft.
Während des Herunterladens des Aktualisierungspakets und der Aktualisierung des Systems steht das
EV- Ladegerät nicht zum Laden zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des technischen Supports von Eaton unter der
E-Mail-Adresse: support@greenmotion.ch.

8.4 Entsorgung

Bei der Entsorgung des EV-Ladegeräts sollte sich der Endnutzer an professionelles und qualifiziertes Personal wenden,
um Anweisungen zur Entsorgung zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.eaton.com.
Die EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) (Richtlinie 2012/19/EU) legt gemeinsame
Regeln für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten fest, um deren Auswirkungen auf die Umwelt
- vom Design bis zur Entsorgung - zu minimieren. Als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten
unterstützt Eaton aktiv die Anforderungen der WEEE-Richtlinie.
In Übereinstimmung mit der EU-Norm EN 50419 zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten sind
unsere Produkte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne versehen. Dieses Symbol weist die
Benutzer darauf hin, dass diese Produkte gemäß den örtlichen Umweltvorschriften recycelt und nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden sollten.
Wenn Endverbraucher Elektro- und Elektronik-Altgeräte recyceln, tragen sie dazu bei, dass diese Produkte
weder verbrannt noch auf Deponien entsorgt werden, wodurch die potenziellen negativen Auswirkungen auf
die menschliche Gesundheit und die Umwelt minimiert werden.
Jedes Gerät, das nicht mehr benötigt wird, muss daher an den Händler zurückgegeben oder bei einer
autorisierten Sammelstelle oder einem Recyclingzentrum in der Nähe entsorgt werden. Eaton ermutigt
alle seine Kunden und Endverbraucher, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, wenn es um die
Entsorgung von Produkten geht.
Eaton ist nicht verantwortlich für den Transport des Geräts zur Sammelstelle oder zum Recyclingzentrum.
36
GREEN MOTION HOME INSTALLATIONSHANDBUCH MN191025DE November 2022 www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis