1.0 PAr - Parametermenü - Eintasten der Parameter.
Die Parametermenülinie ist je nach der gewählten Funktion im Menü 5.1 - FUn unterschiedlich. Siehe
Funktionsbeschreibung und angewandte Formeln unter FUn.
Menü 5.1 = { 1: PID-EIN/AUS-Regler}
1.1 SEt - Sollwert.
Wahlmöglichkeit von 0 bis 99,9% der Eingangsmessspanne.
1.2 hP - Proportionalband.
Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 999%.
1.3 tI - Integralzeit.
Wahlmöglichkeit von 0 bis 999 Sekunden.
1.4 tD - Differentialzeit.
Wahlmöglichkeit von 0 bis 999 Sekunden.
1.5 tP - Impulszeit, aktive Zeit der Relaiseinheiten.
Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 400 Sekunden.
1.6 nEU - Neutralzone, zugelassene Abweichung im Verhältnis zum idealen Ausgangswert.
Wahlmöglichkeit von 0,1 bis 99,9%.
1.7 IE - Interner oder externer Sollwert.
Wahlmöglichkeit: I - intern oder E - extern.
Wahl von internem oder externem Sollwert: Wird intern gewählt, wird Eingang B außer Kraft gesetzt, und der
Sollwert im Menü 1.1 eingestellt. Bei externem Sollwert muss der Sollwert-Signaltyp und -bereich im Menü 3.0
eingestellt werden.
1.8 dI - Direkter / invertierter Regelmodus.
Wahlmöglichkeit: dIr - direkt oder InU - invertiert.
Wahl von direktem oder invertiertem Regelmodus: Wird direkter Modus gewählt, bewirkt ein Prozesswert > Sollwert,
dass das „auf"-Relais aktiv ist. Wird invertierter Modus gewählt, bewirkt ein Prozess wert > Sollwert, dass das „ab"-
Relais aktiv ist.
Menü 5.1 = {2: PI-Schrittregler}
1.1 SEt - Sollwert.
Wahlmöglichkeit von 0 bis 99,9% der Eingangsmessspanne.
1.2 hP - Proportionalband.
Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 999%.
1.3 tAU - Exponentialmittelungszeit des aktiven Relaiszustandes.
Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 999 Sekunden.
Die Zeit, in der das Relais aktiv ist, wird exponentiell gemittelt und be einflusst die Regelschleife.
1.4 tP - Min. Impulszeit - die kürzeste Aktivierungszeit der Relais.
Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 10 Sekunden.
1.5 nEU - Neutralzone, zugelassene Abweichung im Verhältnis zum Soll wert.
Wahlmöglichkeit von 0,1 bis 99,9% der Eingangsmessspanne.
1.6 HSt -Impulsbreitenhysterese.
Einstellung muss sein: 0 < HSt < nEU.
Wählmöglichkeit von 0 bis 99,9%.
1.7 IE - Interner oder externer Sollwert.
Wahlmöglichkeit: I - intern oder E - extern.
Wahl von internem oder externem Sollwert: Wird intern gewählt, wird Eingang B außer Kraft gesetzt, und der
Sollwert im Menü 1.1 einge-stellt. Bei externem Sollwert muss der Sollwert-Signaltyp und -bereich im Menü 3.0
eingestellt werden.
1.8 dI - Direkter / invertierter Regelmodus.
Wahlmöglichkeit: dIr - direkt oder InU - invertiert.
Wird direkter Modus gewählt, bewirkt ein Prozesswert > Sollwert, dass das „auf"-Relais aktiv ist. Wird invertierter
Modus gewählt, bewirkt ein Prozesswert > Sollwert, dass das „ab"-Relais aktiv ist.
2286V102-DE
15