Modul bleiben, bis dieses am endgültigen Platz montiert ist. Kontrollieren Sie beim Empfang, ob der Modultyp Ihrer Bestellung entspricht. Reparaturen des Moduls und Austausch von Sicherungen dürfen nur von PR electronics A/S vorgenommen werden. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN: Direkte Sonneneinstrahlung, starke Staubentwicklung oder Hitze, mechanische WARNUNG! Erschütterungen und Stöße sind zu vermeiden;...
Händler vor Ort Kontakt aufnehmen. Sie können aber auch Als Hersteller bescheinigt direkt mit PR electronics GmbH, Bamlerstraße 92, D-45141 Essen, (Tel.: (0) 201 860 6660) oder mit PR electronics A/S, Lerbakken 10, DK-8410 Rønde, PR electronics A/S Dänemark (Tel. : +45 86 37 26 77) Kontakt aufnehmen.
Allgemein: ist zu vermeiden; ziehen Sie an der Platine. Jetzt können Schalter und 2286 wird von einem Mikroprozessor gesteuert und ist grundkalibriert, so daß Überbrücker verändert werden. Es man ohne Nachjustierung Eingang und Ausgang auf den gewünschten Signal- ist wichtig, daß keine Leitungen ein- bereich programmieren kann.
Pt100-Eingang - 2286 B und Prozesswert gleich sind, werden keine Relais aktiviert. Das "auf"-Relais wird wieder aktiviert, wenn der Prozesseingang um die Hälfte der Neutralzone Linearisierter Pt100-Temperatureingang im Bereich -99 bis +850°C mit 3-Leiter- gesunken ist. Der Sollwert kann entweder als interner Sollwert (externer Soll- Anschluß.
Seite 48
Elektrische Daten - Typ 2286: Spannungseingang: Meßbereich ..........0...10 VDC Min. Meßbereich (Meßspanne) ....200 mV Umgebungstemperatur: Max. Nullpunktverschiebung....... 50% d. gewählten Max-.Wertes (@: -20°C bis +60°C) Eingangswiderstand ........nom. 10 MΩ Allgemeine Daten: Pt100-Eingang 2286B: Versorgungsspannung......... 24 VDC ±20% Meßbereich..........
BESTELLANGABEN: Eingang 2286 Spannung / Strom Temperatur HARDWARE PROGRAMMIERUNG: EINGANG: Kanal A 0...20 mA MENÜ 2.3 = I 0...10 VDC MENÜ 2.3 = U Kanal B 0...20 mA MENÜ 3.3 = I 0...10 VDC MENÜ 3.3 = U...
Seite 50
BLOCKDIAGRAMM 2286A: BLOCKDIAGRAMM 2286B:...
PROGRAMMIERUNG / BEDIENUNG Fast set - Durchwahltaste zur Änderung des Sollwertes. DER DRUCKTASTEN DOKUMENTATION ZUM SCHLEIFENDIAGRAMM Allgemeines: Man findet sich im Unterprogramm und in den Verzweigungen mit Hilfe der 3 Tasten 2, 3 und 1 zurecht. Das Schleifendiagramm zeigt die Tastenfunktion. Beim Drücken von 2 wird der jeweilige Wert sichtbar.
Seite 53
1.5 tP - Impulszeit, aktive Zeit der Relaiseinheiten. 1.7 IE - Interner oder externer Sollwert. Wahlmöglichkeit von 0,01 bis 400 Sekunden. Wahlmöglichkeit: I - intern oder E - extern. 1.6 nEU - Neutralzone, zugelassene Abweichung im Verhältnis zum Wahl von internem oder externem Sollwert: Wird intern gewählt, wird idealen Ausgangswert.
Seite 54
1.3 dI2 - Änderung des Eingangs in % der Eingangsmeßspanne für 2.0 InA - Einstellung des Signaleingangs A. das „ab“-Relais. 2.1 IAL - Einstellen von 0% Eingangssignal. Wählzulässigkeit von -99 bis 100%. Wahlzulässigkeit für Strom zwischen 0,0 und 20,0 mA oder für Span- 1.4 HS1 - Hysterese in % der Eingangsmeßspanne für das „auf“-Relais.
Seite 55
5.0 APP - Anwendungswahl. digkeit des Prozeßsignals. Die Einstellung variiert daher stark von Prozeß zu Prozeß. 5.1 FUn - Funktionswahl. 002 = PI-Schrittregler: Wahlmöglichkeiten: Der Regler steuert motorbetriebene Ventile, Schmetterlingsventile und 001 = PID-EIN/AUS-Regler. Einnahme-einheiten via die „auf“ / „ab“-Relaiseinheiten mit variabler Der Regler steuert den Zeitabstand zwischen aktiven Relaisausgän- AUS-Zeit, je nach dem Abstand des Prozeßwertes zum Sollwert und gen.
Seite 56
aktiviert, bis der Prozeßeingangswert auf den Sollwert abfällt. Die Ein- Die Neutralzone verschiebt den Sollwert um den in 1.3 nE1 und 1.4 stellungsparameter sind SEt für Sollwert, nEU für Neutralzone, dIr für nE2 eingetasteten Wert positiv für steigenden (TF = InC)- und negativ direkt und InU für invertiert.
Seite 57
Fax +45 86 37 30 85 firmaets kvalitetsstyringssystem i henhold til ISO 9001. Home page: www.prelectronics.com PR electronics A/S offers a wide range of analog and digital signal conditioning modules for industrial automation. The product range covers most functions within signal conditioning: Displays, power sup- plies, controllers, transmitters, isolation amplifiers and Ex barriers.