Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzkabel; Bedienung - Sygonix 2525293 Bedienungsanleitung

Wandheizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bei der Montage des Produkts in einem Badezimmer sämtliche der in Ihrem Land geltenden Si-
cherheitsanforderungen und -vorschriften.
Montieren und betreiben Sie das Produkt nicht an Orten, an denen brennbare Flüssigkeiten und Werkstoffe ver-
wendet oder gelagert werden.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

7.6 Netzkabel

Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich Netzstecker,
Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Lebensgefahr durch Strom-
schlag!
Schließen Sie den Netzstecker des Produkts nur an eine Netzsteckdose an, die durch einen Fehlerstromschutz-
schalter (RCD) gesichert ist, der einen Nennfehlerstrom von maximal 30 mA zulässt.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen oder von dieser ge-
trennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Ziehen Sie ihn stets mit
den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder me-
chanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel beschädigt
werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Sicherungsautoma-
ten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder einer ähn-
lich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen kann. Bei Nichtbe-
achtung besteht Verletzungsgefahr.

7.7 Bedienung

Ein blockierter bzw. verdeckter Lufteinlass kann dazu führen, dass das Produkt überhitzt und einen Brand verur-
sacht. Achten Sie darauf, dass der Lufteinlass zu keinem Zeitpunkt blockiert oder verdeckt ist.
Führen Sie keine Fremdkörper in die Lufteinlass- oder Luftauslassöffnungen ein und sorgen Sie dafür, dass
auch ein unbeabsichtigtes Eindringen von Fremdkörpern ausgeschlossen ist. Fremdkörper können einen elektri-
schen Schlag, das Entstehen eines Brandes oder irreparable Schäden am Produkt nach sich ziehen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben, wenden
Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis