Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sygonix 2268549 Bedienungsanleitung
Sygonix 2268549 Bedienungsanleitung

Sygonix 2268549 Bedienungsanleitung

Turmheizlüfter 1800 w mit oszillationsfunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Turmheizlüfter 1800 W mit
Oszillationsfunktion
Best.-Nr. 2268549
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Operating Instructions
Tower Heater 1800 W with Oscillation
Item No. 2268549
This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use.
Seite 2 - 14
Page 15- 26

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 2268549

  • Seite 1 Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Operating Instructions Tower Heater 1800 W with Oscillation Item No. 2268549 Page 15- 26 This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Aktuelle Bedienungsanleitungen ........................4 Merkmale und Funktionen ...........................4 Wichtige Sicherheitshinweise ..........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................6 a) Kinder ................................6 b) Allgemeine Bedienung ...........................7 c) Elektrischer Anschluss ...........................7 d) Einsatzort ...............................7 e) Netzkabel ...............................8 f) Aufbewahrung ...............................8 g) Inbetriebnahme und Verwendung ........................8 Sicherheitseinrichtungen .............................9...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Turmheizung mit Gebläse und Oszillationsfunktion. Zu den verbauten Sicherheitsvorrichtungen gehören eine Kippsicherung und ein Überhitzungsschutz. Die Einstellung der gewünschten Temperatur erfolgt über das integrierte Thermostat. Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch in Innenräumen, nicht gewerblich, nicht industriell und nur im Haushalt be- stimmt. Nicht im Freien verwenden. Verwenden Sie das Produkt nicht für andere Zwecke. Es darf nicht auf Baustellen, Gewächshäusern, Scheunen, Ställen, Mühlen oder anderen Orten, an denen entzündliche Stäube auftreten können, verwendet werden.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    7. Wichtige Sicherheitshinweise • Kinder unter 3 Jahren sollten vom Heizgerät ferngehalten werden, es sei denn sie werden kontinuierlich überwacht. • Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Heizgerät nur dann ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder wenn ihnen der sichere Umgang damit und das Verständnis für die Sicherheitsrisiken vermittelt wurde. Das Heizgerät muss in seiner normalen Betriebs- position aufgestellt oder montiert werden. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen oder einstellen...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht in kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten, die nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen (es sei denn, es ist für eine ständi- ge Beaufsichtigung gesorgt). • WARNUNG: Um das Risiko eines Brands zu verringern, ist bei der Aufstellung dafür zu sorgen, dass sich der Luftauslass in einem Ab- stand von mindestens 1 m zu Textilien, Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien befindet.
  • Seite 7: Allgemeine Bedienung

    b) Allgemeine Bedienung • Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, zu hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. • Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus. • Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits gerin- ger Höhe wird es beschädigt. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie bezüglich der Benutzung oder des Anschlusses des Produktes unsicher sind.
  • Seite 8: E) Netzkabel

    e) Netzkabel • Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. • Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. • Ziehen Sie keinesfalls den Netzstecker am Kabel, sondern verwenden Sie immer die Griffe am Stecker. • Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. • Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden und überdecken sie nicht mit Vorlegern, Läufern und dergleichen.
  • Seite 9: Sicherheitseinrichtungen

    9. Sicherheitseinrichtungen a) Überhitzungsschutz Dieser Heizlüfter verfügt über einen Überhitzungsschutz, der das Gerät bei Überhitzung automatisch abschaltet (z. B. bei vollständiger oder teilweiser Abdeckung der Luftauslassöffnung). Sollte dieser Fall eintreten, führen Sie die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1. Trennen Sie den Heizlüfter von der Stromversorgung. 2. Beseitigen bzw. entfernen Sie dann den Gegenstand, der das Gerät bedeckt. 3. Warten Sie 30 Minuten, damit sich das Gerät vollständig abkühlt. 4. Nehmen Sie anschließend das Heizgerät wie in Abschnitt „11. Inbetriebnahme und Verwendung“ auf Seite 11 beschrieben wieder in Betrieb.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Komponenten

    10. Bedienelemente und Komponenten 1 Stufenschalter: AUS, Lüfterbetrieb ohne Heizfunktion, niedrige Heizleistung, hohe Heizleistung 2 Luftauslass 3 Thermostat 4 Entriegelungshebel für Abdeckung des Lufteinlasses 5 Oszillationsschalter 6 Schalter der Kippsicherung...
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Verwendung

    11. Inbetriebnahme und Verwendung Wichtig • Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Heizgeräts können die sich erhitzenden Komponenten einen un- gewöhnlichen Geruch verursachen. Für Ihre Gesundheit ist dieser jedoch unbedenklich. • Der Abstand vom Lufteinlass zu einem anderen Objekt muss mindestens 20 cm betragen. Zwischen dem Luftauslass und einem anderen Objekt ist sogar ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. 1. Stellen Sie zunächst einmal das Gerät auf eine hitzebeständige, ebene Oberfläche. Beachten Sie, dass weder der Lufteinlass noch der Luftauslass verdeckt oder blockiert sein dürfen. 2. Schließen Sie dann das Heizgerät an die Netzstromversorgung an. 3. Verwenden Sie nun den Stufenschalter, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. •...
  • Seite 12: Lufteinlassfilter

    12. Lufteinlassfilter Wichtig Bevor Sie die Abdeckung des Lufteinlasses entfernen, sollten Sie stets zuerst den Stufenschalter in die Stel- lung AUS bringen und das Heizgerät von der Stromversorgung trennen. Lassen Sie das Gerät anschließend vollständig abkühlen. Das Heizgerät ist mit einem Lufteinlassfilter ausgestattet, der verhindert, das Staub- und Schmutzpartikel in das Innere des Geräts eindringen. Nach einer gewissen Zeit kann es erforderlich werden, den Filter einer Reinigung zu unterziehen, um Ablagerungen, die den Luftstrom beeinträchtigen, zu beseitigen. 1. Verwenden Sie die Entriegelungstaste (4), um die Abdeckung des Lufteinlasses zu entfernen und den Filter frei- zulegen.
  • Seite 13: Pflege Und Reinigung

    14. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung und lassen Sie es ausreichend abkühlen. • Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. • Lassen Sie keinesfalls Wasser in das Heizgerät eindringen, da dies gefährlich ist. 15.
  • Seite 14 Modellkennung(en): HDF-T1 Beschreibung Symbol Wert Einheit Bemerkungen Ja/Nein cfvvv Art der Wärmezufuhr, nur für elektrische Heizleistung lokale Raumheizungen (Auswahl) Manuelle Heizleistungsregelung mit Nennheizleistung Nein integriertem Thermostat Manuelle Heizleistungsregelung Minimale Heizleistung mit Zimmer- und/oder Nein (indikativ) Außentemperaturrückmeldung Elektronische Heizleistungsregelung Maximale Dauerheizleistung mit Zimmer- und/oder Nein max,c Außentemperaturrückmeldung...
  • Seite 28 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis