Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Der Vorschau Des Benutzerdefinierten Programms - Sygonix 2525293 Bedienungsanleitung

Wandheizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d1
d2...d7
Jeder Wochentag („d1" = Montag, „d2" = Dienstag, ..., „d7" = Sonntag) ist in drei programmierbare Zeiträume (1., 2.,
3.) unterteilt, in denen das Produkt entweder in der Betriebsart „Komfort" oder in der Betriebsart „Anti-Frost" betrie-
ben werden kann. Wie bereits erwähnt, ist jedem programmierbaren Zeitraum zudem ein Start- (S) und ein Endzeit-
punkt (E) zuzuordnen.
Führen Sie zum Erstellen eines benutzerdefinierten Programms die nachstehend aufgeführten Schritte aus:
Hinweise:
Möchten Sie das Produkt innerhalb eines zuvor programmierten Zeitraums oder über die gesamte Länge eines
Wochentags in der Betriebsart „Anti-Frost" betreiben, tippen Sie auf die TIMER-Taste, um zum nächsten Zeit-
raum oder Wochentag zu springen.
Beispiele:
– Wird im Display „1." angezeigt, tippen Sie auf die TIMER-Taste, um zum nächsten programmierbaren Zeit-
raum „2." zu springen.
– Wird im Display „d1" angezeigt, tippen Sie auf die TIMER-Taste, um zum nächsten Wochentag „d2" zu sprin-
gen.
1. Tippen Sie zunächst einmal wiederholt die MODE-Taste, bis Ihnen „UP" im Display angezeigt wird.
2. Tippen Sie dann auf die PROG-Taste, um in das Menü für die Programmierung zu gelangen.
à
Im Display beginnt daraufhin d1 zu blinken.
3. Tippen Sie auf die Menü-Taste „HOCH"/„+", um den ersten programmierbaren Zeitraum zu konfigurieren.
à
Im Display wird daraufhin „1." angezeigt und das HEIZEN-Symbol beginnt zu blinken.
4. Verwenden Sie nun die Menü-Tasten „HOCH"/„+" und „RUNTER"/„-", um den gewünschten Startzeitpunkt fest-
zulegen. Tippen Sie anschließend auf die TIMER-Taste, um die Einstellung zu speichern.
5. Verwenden Sie erneut die Menü-Tasten „HOCH"/„+" und „RUNTER"/„-", um den gewünschten Endzeitpunkt fest-
zulegen. Tippen Sie anschließend auf die TIMER-Taste, um die Einstellung zu speichern.
à
Im Display wird daraufhin „2." angezeigt und das HEIZEN-Symbol beginnt zu blinken.
6. Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte, um den zweiten (2.) und dritten (3.) Zeitraum zu konfigurie-
ren.
7. Fahren Sie anschließend mit der Konfigurierung der anderen Wochentage („d2", ..., „d7") fort.
à
Haben Sie alle Wochentage konfiguriert, blinkt das HEIZEN-Symbol für weitere 2 Minuten.
8. Stellen Sie anschließend die gewünschte Temperatur und Heizleistung ein. Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt
„Einstellen der Raumtemperatur

10.7.2 Anzeigen der Vorschau des benutzerdefinierten Programms

Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Programm erstellt haben, können Sie sich die Einstellungen des Programms
in einer Vorschauansicht anzeigen lassen und Ihre Konfiguration überprüfen.
1.
S
E
2.
S
E
[} 12]".
3.
S
E
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis