Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Einführung
Der neue Funkscanner AE 100 T erlaubt den Empfang von Rundfunk- und
Sprechfunkaussendungen wie Amateurfunk, Wetterfunk und allgemeine Funkdienste. Es
lassen sich bis zu 115 000 verschiedene Frequenzen auf 500 Speicherplätzen abspeichern
und jederzeit wieder ändern. Als Stationsscanner hat der AE 100 T ein 230 V Netzteil gleich
eingebaut, ist also ohne umständliche Zusatzverdrahtung gleich einsatzbereit.
Der Empfänger AE 100 T arbeitet mit einem speziell für dieses Gerät entwickelten
Microprozessor, der unter anderem die folgenden Funktionen steuert:
High Speed Scan - erlaubt Absuchen von bis zu 40 Kanälen bzw. 75 Frequenzschritten pro
Sekunde
Suchlaufbetrieb - Sie können etwa 5 Sekunden auf jeder gefundenen Frequenz mithören,
bevor der Scanner die nächste Aussendung sucht.
3-fach Super
(Triple Conversion) - dieses technische Empfangsprinzip unterdrückt
Nebenempfangs- und Spiegelfrequenzen im Empfangsbereich weitgehend und garantiert
störungsfreien Empfang ohne Phantomsignale.
23 vorprogrammierte Suchlaufbänder - diese machen die Suche nach interessanten
Frequenzen leicht, denn die den wichtigsten Funkdiensten zugeordneten Frequenzbereiche
sind schon zu Suchlaufbändern zusammengefaßt.
10 Speicherbänke - jeweils 50 Kanäle können in einer Bank gespeichert werden, dies macht
Gruppenbildung interessanter Frequenzen möglich
Auto Store - automatische Speicherfunktion sucht immer wieder nach neuen aktiven
Frequenzen und speichert diese automatisch zusätzlich zu den schon gefundenen ab.
Drehknopfabstimmung - ein griffiger und präzise schaltender Drehknopf erlaubt manuelle
Frequenz und Kanalsuche. Dabei paßt sich die Suchgeschwindigkeit automatisch an, je
nachdem wie schnell Sie den Knopf drehen.
10 Prioritätskanäle - die 10 für Sie wichtigsten Frequenzen können Sie permanent
absuchen lassen, so entgeht Ihnen kein wichtiger Anruf.
2 Sekunden Startverzögerung (Scan Delay) - der Scanner wartet noch ca. 2 Sekunden,
wenn ein Funkteilnehmer die Mikrofontaste losläßt, damit Sie auch die Antwort der
Gegenstation mitbekommen!
Lock-Out-Funktion - der Scanner überspringt auf Wunsch bestimmte Frequenzen, die Sie
markiert haben (z.B. Kanäle mit Dauerbetrieb oder momentan nicht interessanten
Gesprächen).
Großes beleuchtetes LCD-Anzeigefeld - mit Anzeige aller wichtigen Daten und
Einstellungen.
8 stelliges S-Meter - zeigt die relative Stärke der eingehenden Funksignale an.
Anschluß für Aufnahmegerät - erlaubt nicht nur das Aufnehmen von Sendungen, sondern
auch die Fernsteuerung, sobald der Scanner ein Signal empfängt.
Speicher-Erhaltung - bis zu 3 Monate bleiben alle Einstellungen gespeichert, wenn das
Gerät vom Stromnetz getrennt wird.
Netz- und Fahrzeugbetrieb - Sie haben die Wahl: Ihr Scanner kann sowohl am 230 V
Stromnetz als auch am 12 Volt Fahrzeugnetz arbeiten (Für Fahrzeuge benötigen Sie ein
Spezialkabel mit Zigarettenanzünder-Stecker).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis