Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchen Und Abspeichern Von Frequenzen; Manuelles Abspeichern Einer Bekannten Frequenz Auf Einen Bestimmten Speicherplatz; Auswahl Des Speicherplatzes Mit Dem Handrad - Albrecht AE 100 T Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suchen und Abspeichern von Frequenzen

Es gibt mehrere Methoden, wie Sie Frequenzen aussuchen und abspeichern können:

Manuelles Abspeichern einer bekannten Frequenz auf einen bestimmten Speicherplatz

Auswahl des Speicherplatzes mit dem Handrad

Frequenzsuchlauf über voreingestellte Frequenzbänder
Frequenzsuchlauf über einen bestimmten Bereich (Limit Search)
Automatische Speicherung
Frequenzen über Monitorkanäle abspeichern und übernehmen
Manuelles Abspeichern einer bekannten Frequenz auf einen bestimmten
Speicherplatz
Dies ist die beste Methode, eine Frequenz, die Sie z.B. einer Liste entnommen haben, zu
speichern.
Gehen Sie in folgender Reihenfolge vor:
PGM
Geben Sie die gewünschte Speicherplatznummer mit der Tastatur
ein (z.B. 001 oder einfach 1)
PGM
Geben Sie die Frequenz ein, mit Dezimalpunkt (z.B. 145.775)
ENTER
Hinweise:
Sollten Sie eine ungültige Frequenz eingeben, wird eine Error-Meldung im Display
erscheinen. Wiederholen Sie die Frequenzeingabe richtig und bestätigen Sie mit
ENTER.
Ihr Scanner rundet die eingegebene Frequenz so ab oder auf, daß sie in das für den
Frequenzbereich vorgegebene Frequenzraster am
145,7885 ein. Der Scanner korrigiert die Frequenz zu 145.7875 MHz, denn im 2m
Amateurfunkband ist das 12.5 kHz-Raster üblich und 145.7875 MHz ist die nächste
passende Frequenz.
Sollten Sie eine Frequenz eingeben wollen, die bereits unter einer anderen
Kanalnummer eingespeichert ist, so wird Ihr Scanner Sie darauf aufmerksam machen,
daß Sie gerade eine doppelte Eingabe machen wollen: Sie hören 3 Pieptöne, das
Display zeigt Ihnen die (niedrigste) Kanalnummer, unter der Sie die Frequenz schon
einmal gespeichert haben, und im Display blinkt –dUPL- ungefähr 3 Sekunden lang.
Wollen Sie trotzdem diese Frequenz tatsächlich doppelt speichern, ignorieren Sie die
Warnung einfach und drücken ENTER.
Auswahl des Speicherplatzes mit dem Handrad
Dieses Verfahren verwenden Sie bitte, wenn Sie nicht wissen, welche Speicherplätze noch
frei sind. Starten Sie die Programmierung durch die Taste
PGM (Im Display erscheint PGM und eine Kanalnummer).
Stellen Sie mit dem Handrad einen freien Kanal ein.
Beim Drehen sehen Sie nacheinander alle Kanalnummern und erkennen sofort freie und
belegte Kanäle (freie Kanäle erkennen Sie an den Nullen anstelle einer Frequenz).
Geben Sie die Frequenz ein, mit Dezimalpunkt
Bestätigen Sie mit ENTER
Im Display erscheint PGM
11
besten paßt. Beispiel: Sie geben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis