Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zur Folgenutzung; Hinweis Zur Entsorgung - Swisscom Rousseau 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie:
➭ Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen oder ins Feuer werfen.
➭ Akkuzellen können während des Aufladens warm werden, dies ist normal und unge-
fährlich.
➭ Keine fremden Ladegeräte verwenden, die Akkuzellen können sonst beschädigt wer-
den.
➭ Träger von Hörgeräten sollten vor der Nutzung des Handgerätes beachten, dass
sich Funk signale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton verur-
sachen können.
➭ Benutzen Sie das Handgerät/die Ladestation nicht in explosiongefährdeten Umgebun-
gen (z. B. Lackierereien, Tankstellen, usw.)
➭ Stellen Sie das Handgerät/die Ladestation nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
➭ Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst wer-
den.
➭ Bei einem Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes oder bei leeren Akkuzellen
funktioniert das Handgerät/die Ladestation nicht!
➭ Das Handgerät darf nicht ohne Akkuzellen oder ohne Akkudeckel geladen werden.
➭ Blanke Kontaktstellen nicht berühren!

Hinweis zur Folgenutzung

Führen Sie bei der Weitergabe der Basis einen Reset durch (siehe Seite 38).

Hinweis zur Entsorgung

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rücknah-
me und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Ver-
wertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der
Umwelt.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis