Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundregeln Zur Tastaturbedienung; Tastatureinstellung; Wichtigste Steuerungen - Elkron MP3040 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.5 Grundregeln zur Tastaturbedienung

Im Inneren der Menüs muss der Cursor mit den Tasten ▲ und ▼ auf den gewünschten Punkt bewegt und mit
OK bestätigt werden.
Die Taste ESC betätigen, um zur höheren Menüebene zurückzukehren.
Wird zehn Mal nacheinander ein falscher Code eingegeben, blockiert die Zentrale zur Sicherheit weitere möglic-
he Versuche für 90 Minuten. Nach 21 falschen Versuchen wird ein Sabotagealarm ausgelöst.
Beim Eingeben von Zeichen löscht das Betätigen der Taste ▼ das zuletzt eingegebene Zeichen, das Betätigen
der Taste ▲ dagegen gestattet den Wechsel von Groß- auf Kleinbuchstaben oder umgekehrt.
Die Verwendung der alphanumerischen Tasten ist in der untenstehenden Tabelle angegeben. Durch das wie-
derholte Betätigen jeder Taste werden zyklisch die angegebenen Zeichen eingeblendet.
Taste
1
1 . İ , ; - ! ? # *
2
A B C 2
3
D E F 3
4
G H I 4
5
J K L 5

2.6 Tastatureinstellung

Wird bei Tastatur in Ruhestellung die Taste MENÜ einige Sekunden lang betätigt, gelangt man in die Einstellung der
lokalen Parameter derselben. Betätigen Sie die Tasten ▼ und ▲, um durch die Menüpunkte zu scrollen, die Tasten ◄
und ► zum Einstellen der Werte. Zum Beenden die Taste ESC betätigen.
BUZZER ON-OFF
ADRESSE
DISPLAYKONTRAST
DISPLAYLICHTSTÄRKE
HINTERGRUNDBEL. TASTEN
LED-LICHTSTÄRKE
SPRACHE
FW-VERSION
TEMPERATUR

2.7 Wichtigste Steuerungen

Vollständige Aktivierung: Den Benutzer-Code eingeben + ON Besteht der eingegebene Code aus weniger als 6
Ziffern, nach dem Eingeben des Codes OK gefolgt von ON betätigen.
Aktivierung von Szenarien: Den Benutzer-Code + OK eingeben. Besteht der eingegebene Code aus weniger als
6 Ziffern, nach dem Eingeben des Codes OK erneut gefolgt von OK eingeben Das gewünschte Szenario mit den Ta-
sten ▼ und ▲ auswählen und dann OK betätigen. Wurden den einzelnen numerischen Tasten bei der Konfiguration
der Zentrale Szenarien zugeordnet, ist es möglich, Szenarien auch durch langes Betätigen der einzelnen Tasten zu
aktivieren.
Wird dies bei der Konfiguration der Zentrale vorgesehen, aktiviert das lange Betätigen der Tasten 1, 4, 7 den Versand
eines Brand-, Notfall- oder Panikalarms.
Vollständige Deaktivierung: Den Benutzer-Code + OFF eingeben. Besteht der eingegebene Code aus weniger als 6
Ziffern, nach dem Eingeben des Codes OK gefolgt von OFF betätigen.
Unterdrücken eines Alarms: Den Benutzer-Code eingeben (bei weniger als 6 Ziffern gefolgt von OK). Die akustischen
Signalisierungen und die Sprachanrufe, falls von der Programmierung der Zentrale vorgesehen, werden unterbrochen.
Löschen des Alarmspeichers: Der Alarmspeicher (
Löschen des Fehler-/Sabotagespeichers: Der Fehler-(
Aktivieren der Anlage gelöscht.
Benutzer-Code-Änderung: Den Benutzer-Code + MENÜ eingeben. Mit der Taste ▼ den Menüpunkt Einstellungen,
dann Codeänderung auswählen und den neuen Code + OK eingeben. Zur Bestätigung wiederholen + OK. Mehrmals
ESC betätigen. Das Verlassen des Menüs mit OK bestätigen und das Speichern der Daten erneut mit OK.
Taste
1 . İ , ; - ! ? # *
a b c 2
d e f 3
g h i 4
j k l 5
Aktiviert und reguliert die Lautstärke des in die Tastatur integrierten Summers
Blendet die Adresse ein, die das System an die Tastatur vergibt
Stellt den Kontrast des Displays ein
Stellt die Lichtstärke des Displays ein
Stellt die Lichtstärke der Hintergrundbeleuchtung der Tasten ein
Stellt die Lichtstärke der Anzeige-Leds ein
Wählt die Sprache der Nachrichten auf dem Display aus
Zeigt die Firmware-Version der Tastatur ein
Stellt das Offset der gemessenen Temperatur ein
) wird beim erneuten Aktivieren der Anlage gelöscht.
6
M N O 6
7
P Q R S 7
8
T U V 8
9
W X Y Z 9
0
<Leerzeichen> _ 0
) / Sabotagespeicher (
m n o 6
p q r s 7
t u v 8
w x y z 9
<Leerzeichen> _ 0
), wird beim erneuten
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp3100

Inhaltsverzeichnis