Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Informationen Auf Dem Display Und Den Leds; Einbruchwarncode - Elkron MP3040 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. EINLEITUNG

In diesem Handbuch wird die Verwendung der möglichen Steuergeräte des Systems MP3000 beschrieben.
Die wichtigsten Interaktionen mit dem System MP3000 können vom Sicherheitsgrad beeinflusst werden, der gemäß
der Norm EN50131-1 definiert wird.
2. TASTATUR KP3000D
1

2.1 Informationen auf dem Display und den LEDs

Das Display kann in Ruhestellung je nach Konfiguration in der Zentrale die Informationen zu ANLAGENSTATUS,
DATUM und UHRZEIT anzeigen.
Der Systemstatus und eventuelle Alarme werden über die LEDs zusammengefasst und der Reihenfolge nach im
Display angezeigt. Die Menge der angezeigten Informationen hängt vom Systemstatus (aktiviert oder deaktiviert) und
der eingegebenen Betriebsart ab.
ACHTUNG! Nur wenn die Betriebsart 2 in der Zentrale eingegeben ist, wird der Sicherheitsgrad 2 gemäß EN50131
garantiert.
2.2 Benutzer-Codes
Die Benutzer-Codes werden für die Vorgänge der Aktivierung und Deaktivierung des Systems, die Anzeige des Anla-
genstatus, das Ablesen des Ereignisspeichers und das Ändern des jeweiligen Codes verwendet
Je nach Zentralenmodell können bis zu 50/150/200 Benutzer-Codes gespeichert werden. Die Standard-Codes sind:
Zentralenmodell
MP3040
MP3100
Die Benutzer-Codes können nach Belieben mit 4, 5 oder 6 Ziffern eingegeben werden.
ACHTUNG! Codes mit weniger als 5 Ziffern garantieren keinen Sicherheitsgrad 2 gemäß EN 50131.
Es wird empfohlen, den jeweiligen Benutzer-Code bei der ersten Verwendung zu ändern.
2.3 Master-Code
Der Master-Code ist der einzige, der immer aktiviert ist, und gestattet den Zugriff auf das Benutzermenü und auf das
Menü zum Aktivieren der anderen Benutzer, der Schlüssel, der Fernsteuerungen und der automatischen Steuerungen
des Zeitprogrammierers. Mit dem Master-Code ist es neben dem Ausführen der für die Benutzer-Codes zulässigen
Vorgänge möglich, den Anlagenstatus einzublenden, den Ereignisspeicher abzulesen, die Konfigurationen zu ändern,
die vom Benutzer ausgeführt werden können, und den Zugriff des Technikers zu aktivieren (Installateur).
Die werkseitige Standardeinstellung des Master-Codes ist 111111. Es wird empfohlen, diesen Code bei der ersten
Verwendung zu ändern.
Weitere Details zu den mit dem Master-Code ausführbaren Funktionen stehen im Programmierhandbuch der Zentrale
MP3000 zur Verfügung.

2.4 Einbruchwarncode

Der Einbruchwarncode kann, wenn er bei der Konfiguration der Zentrale aktiviert wurde, dazu verwendet werden,
einen stillen Alarm auszulösen (die Sirenen werden nicht aktiviert), wenn der Benutzer gezwungen ist, die Anlage
unter Bedrohung zu deaktivieren. Bei seiner Aktivierung wird entsprechend der konfigurierten Bedingung ein Hilferuf
abgesetzt, ohne dass man entdeckt wird.
Die Einbruchwarncodes sind werkseitig festgelegt können jedoch durch Eingabe von Codes mit mindestens 4 Ziffern
geändert werden.
ACHTUNG!
Der Sicherheitsgrad 2 gemäß EN 50131 sieht keine Aktivierung des Einbruchwarncodes vor.
15
SIEHE ZEICHNUNG UND LEGENDE AUF S. 1
Numerische
Benutzer-Codes
2,3...51
000020, 000030...000510
2,3...151
000020, 000030...001510
Standard-Code
Standard-Einbruchwarncode
000021, 000031...000511
000021, 000031...001511

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp3100

Inhaltsverzeichnis