Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Lesung Arbeiten - Ome; Job Mit Lesung - Francotyp-Postalia FPi 5000-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie
46
Mit Lesung arbeiten – OME
6
Mit Lesung arbeiten – OME
Dieses Kapitel beschreibt die Besonderheiten beim Arbeiten
mit Lesung. Die OME-Funktion (OME = Optische Merkmaler-
kennung, engl. OMR) ist nur an den dafür eingerichteten
Maschinen verfügbar. Die Routinearbeiten (Vorbereiten,
Einschalten ...) führen Sie wie in Kapitel 3 beschrieben aus.
Allgemeine Informationen zur OME-Funktion finden Sie in
Kapitel 2.4. Wie Sie einen Job mit Lesung einrichten, lesen
Sie in Kapitel 7.3.6. Eine ausführliche Darstellung der OME-
Funktion finden Sie im „OMR-Leitfaden für Programmierer".
6.1

Job mit Lesung

• Job mit Lesung wählen.
Beispieljob
• Kuvertverschluss wie gewünscht einstellen.
Kuverts einlegen
• Kuvertzuführung einrichten und Kuverts einlegen.
Dokumente/Beilagen
• Dokumente und Beilagen in die Stationen einlegen.
einlegen
In welche Station Sie die Dokumente mit Lesecode (Strich-
code) und in welche Stationen Sie Beilagen einlegen müssen,
sehen Sie in der JOB INFO.
Wie Sie die Dokumente mit Lesecode in die lesende Station
einlegen, sehen Sie in der Übersicht auf Seite 48.
Wenn Sie mit automatischem Stationswechsel für die lesende
Station arbeiten: Teilen Sie die Stapel so auf, dass alle zu
einem Satz gehörenden Blätter in einer Station liegen. Der
Stationswechsel sollte nur zwischen zwei Sätzen erfolgen.
(optional)
Feste Beilage aus Station 3
Selektive Beilage aus Station 2
Lesende Station: 1
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpi 5020-2Fpi 5040-2Fpi 5060-2

Inhaltsverzeichnis