Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldung; Optische Merkmalerkennung / Ome (Optional) - Francotyp-Postalia FPi 5000-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie
2.3.5

Fehlermeldung

Eine Fehlermeldung informiert über Art und Ort des Fehlers
und empfiehlt eine Maßnahme zur Behebung.
Mit der Taste 1 (Taste gedrückt halten!) erhalten Sie weitere
Informationen. Ausführliches zu Fehlern lesen Sie in
Kapitel 11.

Optische Merkmalerkennung / OME (optional)

2.4
Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 kann mit Optischer Merkmal-
erkennung OME (=OMR) arbeiten und so für jeden Empfän-
ger einen individuellen Satz zusammenstellen. Dazu muss
das Kuvertiersystem mit einem Lesekopf und der entspre-
chenden OME-Software ausgestattet sein.
Die OME-Software steht in folgenden Ausbaustufen (Levels)
zur Verfügung:
– Low Level
– Level 0 (nur USA)
– Level B
– Level BR (Level B + Rückwärtslesung/umgekehrte Lesung)
– Level Flex (kundenspezifische Programmierung).
20
Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 kennenlernen
OME–Funktionsweise
Für den OME-Betrieb sind im Job zusätzliche Einstellungen
hinterlegt, z. B. aus welcher Zuführstation gelesen wird.
Der Code, der in Form von Strichmarken auf den Dokumenten
aufgedruckt ist, enthält spezifische Verarbeitungsinformati-
onen für jeden Satz (Sammeln, selektiv Beilagen zuführen,
Kuvertieren...).
Die Dokumente mit dem Strichcode werden in die lesende
Zuführstation eingelegt. In Abhängigkeit von der verwendeten
OME-Software und dem aufgedruckten Code können aus den
anderen Zuführstationen selektiv Beilagen zugeführt werden.
Mit Ausnahme der Zuführstationen für selektive Beilagen kann
grundsätzlich jede Zuführstation lesen. Weil jedoch der Verar-
beitungsweg bei der Station 1 (unterste Station) besonders
kurz ist, empfehlen wir, die Station 1 als lesende Station zu
nutzen.
Zuerst werden die Dokumente mit Strichcode (Adressträger
OME – Verarbeitung
eines Satzes
und ggf. Folgeblätter) eines Satzes im Sammelfach gestapelt.
Nach dem letzten mit einem Strichcode versehenen Doku-
ment des Satzes werden ggf. Beilagen hinzugefügt. Anschlie-
ßend wir der komplette Satz weiterverarbeitet.
Weitere Informationen und Hinweise zum Drucken der Strich-
codes lesen Sie im „OMR-Leitfaden für Programmierer".
Dokumente mit Strichcode
(lesende Zuführstation)
Beilagen
kompletter Satz
im Sammelfach
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpi 5020-2Fpi 5040-2Fpi 5060-2

Inhaltsverzeichnis