Über diese Betriebsanleitung Inhalt Inhalt Über diese Betriebsanleitung Bevor Sie das Kuvertiersystem FPi 5000-2 in Betrieb nehmen, 1 Sicherheitshinweise __________________________________________ 9 lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung. Bewahren Sie diese 2 Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 kennenlernen __________________ 10 Anleitung griffbereit an der Maschine auf.
11.4.1 Allgemeine OME-Fehlercodes ___________________________ 130 durch Fachpersonal, das von Francotyp-Postalia dazu autorisiert ist. 11.4.2 Fehlercodes bei flexibler Lesung (Level Flex Code) __________ 132 • Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 darf nur von Personal, das in die Nutzung 11.5 Papierstau beheben __________________________________ 133 eingewiesen ist, betrieben werden.
Ein drittes Falzrollenpaar und eine Wendeeinheit für die Verarbeitung von Dokumenten mit dem Adressfeld im Fuß Die FPi 5000-2 schafft bis zu 3.500 Kuvertierungen pro und für Kurzfalze (Falzlängen von 25 bis 74 mm). Stunde (DIN A5 Dokumente in DIN C5 Kuvert).
Funktionsgruppen: Kuvertgrößen, Blattanzahl, Falzart…) sind als Jobs (Bearbei- 1 – Zuführeinheit (je nach Modell bestehend aus tungsaufgaben) im Kuvertiersystem FPi 5000-2 gespeichert. zwei, vier oder sechs Zuführstationen) Entsprechend dem gewählten Job zieht das Kuvertiersystem 2 – Sammelfach nacheinander Blätter aus den Zuführstationen ab.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 kennenlernen Die Bedienerführung 2.3.2 Menüs – HAUPTMENUE (1) und HAUPTMENUE (2) Nach dem Einschalten des Kuvertiersystems und erfolgreich 2.3.1 Bedienfeld und Tastenfunktionen abgeschlossener Startroutine erscheint im Display das Haupt- menü. Das Hauptmenü besteht aus zwei Fenstern: HAUPTMENUE (1) und HAUPTMENUE (2).
Symbole Anschlagposition im Sammelfach Seite 18 zusammengestellt. Falzeinstellung (Falzart + Adresstyp) Dickenmessung Die FPi 5000-2 kann Maße auf verschiedene Art und Weise Maßangaben Kuverteinstellung+ im Display anzeigen. Anstelle der Maßangaben in Millimetern Kuverthöhe können die entsprechenden DIN-Formate im Display erschei- nen, z.
Falzeinstellung Einfachfalz Wickelfalz Doppel-Parallelfalz Z-Falz (Zick-Zack-Falz) Das Sanduhr-Symbol erscheint im Display, wenn die FPi 5000-2 etwas mehr Zeit benötigt (z. B. beim Leerfahren (optional) Kein Falz + Adresstyp „unten“ des Systems). (optional) Einfachfalz + Adresstyp „unten“ (optional) Z-Falz + Adresstyp „unten“...
Die Dokumente mit dem Strichcode werden in die lesende Zuführstation eingelegt. In Abhängigkeit von der verwendeten Das Kuvertiersystem FPi 5000-2 kann mit Optischer Merkmal- OME-Software und dem aufgedruckten Code können aus den erkennung OME (=OMR) arbeiten und so für jeden Empfän- anderen Zuführstationen selektiv Beilagen zugeführt werden.
Display ein entsprechender Einschalten • Netzschalter in die Stellung I schalten. Hinweis. Die FPi 5000-2 informiert in einem Infofenster über • Die Klappe schließen. Art und Ort der Einstellung (z. B. Position der Anschläge im Sammelfach, Tagespoststation auf Automatikbetrieb Während der Startroutine sehen Sie im Display die Versions-...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Zuführstationen füllen – Dokumente mit Adressfeld im Kopf (Übersicht) Jobeinstellungen anzeigen Die Jobeinstellungen können Sie sich im Infofenster JOB INFO anzeigen lassen. • Im HAUPTMENUE die Taste 1 drücken. Im Display erscheint das Infofenster JOB INFO.
Seite 15
Zuführstationen füllen – Dokumente mit Adressfeld im Fuß (Übersicht) Sammeln – Falzen – Kuvertieren Dokumente mit dem Adressfeld im Fuß des Adressträgers können Sie nur verarbeiten, wenn das Kuvertiersystem FPi 5000-2 mit der Option „Drittes So legen Sie Füllgut in eine Station ein Station füllen Falzrollenpaar und Wendeeinheit“...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Sammeln – Falzen – Kuvertieren Kuvertschacht füllen • Die aufgefächerten Kuverts so in den leeren Kuvertschacht legen: Wenn Sie die Art der verwendeten Kuverts wechseln (z.B. an- – Kuvertlaschen nach unten und hinten dere Papierqualität): Bevor Sie den Kuvertschacht füllen, –...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Sammeln – Falzen – Kuvertieren Testlauf – einen Testsatz kuvertieren Job starten Bevor Sie einen Job starten, müssen Sie einen Testsatz Wenn das Kuvertiersystem für den Job eingerichtet ist und der kuvertieren. Die Maschine bestimmt dabei die erforderlichen Testsatz korrekt verarbeitet wurde, können Sie den Job...
Für eine längere Unterbrechung oder wenn Sie den Job wechseln wollen, empfehlen wir Ihnen, den Job mit der • Netzschalter in die Stellung 0 schalten. CLEAR-Taste zu beenden. Die FPi 5000-2 stoppt die Papier- zufuhr und fährt den Papierweg leer.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Fill & Start Fill & Start Die Funktion Fill & Start können Sie für einfache Kuvertierauf- gaben nutzen, für die kein passender Job gespeichert ist. Das Kuvertiersystem erfasst die belegten Stationen, erkennt Dokument- und Kuvertformat und ermittelt automatisch die dazu passenden Falzeinstellungen.
Seite 20
Das Kuvertiersystem zieht aus allen belegten Stationen jeweils 1 Blatt ab, falzt, kuvertiert und wirft den fertigen Brief aus. Dabei erstellt die FPi 5000-2 einen flüchtigen Job 0 mit dem Jobnamen „F & S“. Nur aus korrekt funktionierenden Zuführstationen werden Dokumente/Beilagen abgezogen.
Seite 21
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Fill & Start Falls das Verschieben der Adresse um 12 mm nach oben oder JOB KOPIEREN Fill & Start-Job unten nicht ausreichend ist, können Sie die Fill & Start- speichern Funktion für diesen Zweck nicht nutzen. Sie müssen in diesem Fall mit einem programmiertem Job arbeiten ( Kapitel 3).
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tagespost Tagespost Für die Verarbeitung von einzelnen Blättern, manuell zusam- mengestellten Sätzen und gehefteten Dokumenten nutzen Sie die Tagespostfunktion. Die obere Automatikstation ist dazu mit einer mechanischen Umstellung für die Handanlage ausgestattet. Tagespost kann automatisch mit Beilagen aus den anderen Stationen ergänzt werden.
Seite 23
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tagespost • DenTagesposthebel nach rechts in die Position Tagespost Tagespost anlegen Falzart So legen Sie die Tagespost an stellen (Symbol Tagespostshebel – Adressfeld oben Kein Falz – Oberkante vorn Einfachfalz linke Papierführung, heruntergeklappt Wickelfalz Doppel-Parallelfalz Z- Falz •...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mit Lesung arbeiten – OME Mit Lesung arbeiten – OME (optional) Dieses Kapitel beschreibt die Besonderheiten beim Arbeiten mit Lesung. Die OME-Funktion (OME = Optische Merkmaler- kennung, engl. OMR) ist nur an den dafür eingerichteten Maschinen verfügbar. Die Routinearbeiten (Vorbereiten, Einschalten …) führen Sie wie in Kapitel 3 beschrieben aus.
Seite 25
„Kuvertieren“ auf das erste Blatt eines Satzes gedruckt ist. Beim Lesen des Strichcodes vom ersten Blatt eines Satzes Wickelfalz erhält die FPi 5000-2 die Information, dass der vorangegan- gene Satz abgeschlossen ist und kuvertiert werden soll. Doppel-Parallelfalz Prinzipbedingt gibt es folgende Besonderheiten und Einschränkungen für die „Umgekehrte Lesung“:...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mit Lesung arbeiten – OME Lesekopf positionieren Lesekopf einstellen Der Lesekopf muss entsprechend der seitlichen Position der Papierführung gedruckten OME-Markierungen platziert werden. Einstellmaß ermitteln Lesekopf • Lesekopf durch Verschieben auf das ermittelte Maß einstellen. • Papierführungen der Dokumentenbreite entsprechend •...
Jobs, in denen alle wichtigen Einstellungen für die Verarbei- tung gespeichert sind. Im PIN-Code geschützen JOB MENUE können Sie neue Jobs erstellen oder vorhandene Jobs für eine neue Kuvertieraufgabe anpassen. Die FPi 5000-2 benötigt folgende Angaben zum Job: FORM.-EINGABEN – Aus welchen Stationen sollen Dokumente/Beilagen Einstellungen für zugeführt werden?
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren Sie können bis zu 20 Jobs (Job-Nr. 1 bis 20) einrichten. Zur JOB MENUE schnellen Orientierung können Sie jedem Job einen Namen Ihrer Wahl geben. Eine Tabelle, in die Sie Ihre individuellen Job-Einstellungen eintragen können, finden Sie auf Seite 146.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren Neuen Job einrichten JOB-EINGABEN • Das JOB MENUE aufrufen ( Kapitel 7.2). • Im JOB MENUE die Funktion „Neuen Job erstellen“ wählen (Taste 2). Das Menü NEUER JOB erscheint im Display. NEUER JOB Kuvert...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.1 Kuverteinstellungen: Menü KUVERT-EINGABEN 7.3.1.1 Kuverts mit angelegter Lasche JOB-EINGABEN Wenn Sie „zugeklappte“ Kuverts verwenden, d.h. wenn Sie Markierungs- die Kuverts mit angelegter Lasche in den Kuvertschacht rahmen einlegen, wählen Sie „Kuvert mit angelegter Lasche“.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.1.2 Kuverts mit offener Lasche 7.3.1.3 Kein Kuvert Wenn Sie Kuverts verwenden, deren Laschen nicht an das „Kein Kuvert“ wählen Sie, wenn Sie Sätze nur zusammen- Kuvert angelegt sind, wählen Sie „Kuvert mit offener Lasche“.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.2.2 Blattlänge Für eine optimale Verarbeitungsgeschwindigkeit des Jobs ermittelt die FPi 5000-2 in Abhängigkeit von der Blattlänge die Blattlänge bedeutet die Länge des Blattes in Papierlauf- passende Position der Anschläge im Sammelfach. richtung. Wenn für die eingestellte Blattlänge eine veränderte Das Menü...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.2.3 Zuführstationen verbinden 7.3.2.4 Tagespostfunktion ein/aus Das Menü FORM.-EINGABEN wird im Display angezeigt. Das Menü FORM.-EINGABEN wird im Display angezeigt. FORM.-EINGABEN FORM.-EINGABEN Tasten FORM.-EINGABEN Station 6 = Tagespoststation Verbindung... start stop clear esc. Die Verbindung bewirkt, dass der Papiereinzug automatisch •...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.3 Falzeinstellungen: Menü FALZEINGABEN 7.3.3.2 Einfachfalz JOB-EINGABEN FALZ-EINGABEN • Im Menü JOB-EINGABEN mit den Tasten 1 und 2 • Im Menü FALZ-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis „Falzen“ ( ) wählen. „Einfachfalz“ ( ) markiert ist.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren In Abhängigkeit von der Blattlänge und den Falzmaßen kann 7.3.3.3 Wickelfalz es vorkommen, dass die FPi 5000-2 automatisch zwischen FALZ-EINGABEN „Wickelfalz“ und „Doppel-Parallelfalz“ umschaltet. 7.3.3.4 Doppel-Parallelfalz FALZ-EINGABEN • Im Menü FALZ-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis „Wickelfalz“...
Menü FALZEINGABEN Option „Drittes Wenn in der Falzart „Doppel-Parallelfalz“ die Funktion „Kurz- Wenn das Kuvertiersystem FPi 5000-2 mit der Option „Drittes Falzrollenpaar und falz“ (Falzlänge kleiner 75 mm) verwendet wird, ist die Anzahl Falzrollenpaar und Wendeeinheit“ ausgestattet ist, bietet das Wendeeinheit“...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.4.1 Adresstyp „Oben“ / „Unten“ 7.3.4.2 Adresstyp „Unten“: Kein Falz FALZ-EINGABEN FALZ-EINGABEN Adresstyp • Im Menü FALZ-EINGABEN mit Taste 4 den Adresstyp • Im Menü FALZ-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis OBEN oder UNTEN auswählen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.4.3 Adresstyp „Unten“: Einfachfalz 7.3.4.4 Adresstyp „Unten“: Z-Falz (Zick-Zack-Falz) FALZ-EINGABEN FALZ-EINGABEN • Im Menü FALZ-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis • Im Menü FALZ-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis „Einfachfalz“ ( ) markiert ist.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.5.2 Dickenmessung ein/aus (Insert Control) 7.3.5.3 Messbereich der Dickenmessung verschieben DBK-EINGABEN Der Standardwert für den Messbereich beträgt 40 mm. Dieser Wert eignet sich für die meisten Dokumente sehr gut. Nur bei einigen Sondergrößen (z.B. bei kleinen Karten) oder bei häufigem Fehlalarm müssen Sie den Messbereich anpassen.
Wenn Sie mit FlexCode/Flex-Dongle arbeiten, zeigt das Auswahlfenster alle verfügbaren Codes an. Wenn Ihre FPi 5000-2 mit der OME-Software, Level BR ausgestattet ist, erscheint zusätzlich die Einstellmöglichkeit für die „Umgekehrte Lesung“. • Mit Taste 4 für „Umgekehrte Lesung“ JA/NEIN wählen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.6.2 Lesende Station 7.3.6.3 Position des Lesefensters OME-EINGABEN OME-EINGABEN • Im Menü OME-EINGABEN das Menü „Lesung“ wählen: • Im Menü OME-EINGABEN Taste 1 so oft drücken, bis Taste 1 so oft drücken, bis „Lesung“ ( ) markiert ist.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.6.4 Maximale Blattanzahl je Satz 7.3.6.5 Stopp bei Lesefehler ein/aus (Divert & Go) OME-EINGABEN Wenn „Stop bei Lesefehler“ eingeschaltet ist, wird ein fehler- hafter Satz ausgesteuert und die Maschine stoppt. Nach dem Zurücksetzen der Maschine wird der nächste Satz ebenfalls ausgesteuert und der Verarbeitungsvorgang wird fortgesetzt.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Jobs programmieren 7.3.7 Testsatz kuvertieren 7.3.8 Jobnamen eingeben: Menü JOBNAME Mit der Funktion „Test Satz“ können Sie die programmierten • Im MENÜ JOB-EINGABEN die Funktion „Job Name“ Jobeinstellungen vor dem Speichern testen. wählen (Taste 5). • Im MENÜ JOB-EINGABEN die Funktion „Test Satz“ wählen Das Menü...
• Mit Taste 6 „Speichern“ den Job sichern und in das JOB MENUE zurückkehren. • Gewünschten Job wählen: höhere Jobnummer (Taste 3) Unzulässige Jobeinstellungen speichert die FPi 5000-2 nicht niedrigere Jobnummer (Taste 4). (z. B. wenn Blattlänge, Falzeinstellung und Kuverthöhe nicht zueinander passen). Eine Fehlermeldung weist auf das Pro- •...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Grundeinstellungen und Sonderfunktionen Grundeinstellungen und Sonderfunktionen Gesamtzähler eines Jobs auf Null zurücksetzen Ein Zähler registriert für jeden Job die Anzahl aller ausge- führten Kuvertierungen. Der Zählerstand bleibt auch nach dem Ausschalten gespeichert. • Den Job wählen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Grundeinstellungen und Sonderfunktionen Mit Vorwahlzähler arbeiten So schalten Sie den Vorwahlzähler aus • Menü ZAEHLER aufrufen. Den Vorwahlzähler können Sie nutzen, um eine voreinge- stellte Anzahl Briefe zu kuvertieren. Während des Betriebes • Taste 4 so oft drücken, bis „Stopp bei: OFF“ eingestellt ist.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen Mechanische Einstellungen Zuführstationen (Automatik- und Spezialzuführung) 9.1.1 Seitliche Papierführungen einstellen Papierführung einstellen Rändelmutter • Rändelmutter lösen (eine halbe Drehung). • Papierführungen in der Mitte anfassen und so weit wie möglich auseinanderziehen. • Einen kleinen Papierstapel (10-20 Blatt) zwischen die Papierführungen legen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen Die Papierschleuse ist korrekt eingestellt, wenn an dem Blatt 9.1.2 Papierschleuse (Separation) einstellen ein leichter Widerstand zu spüren ist. Automatikzuführungen Automatikzuführungen stellen sich selbsttätig auf das zu • Linke Papierführung nach oben klappen und Einstellknopf verarbeitende Material ein.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen Anschläge im Sammelfach einstellen Blattlänge Position der Anschläge bis 148 mm Warnung! Halten Sie lange Haare, Finger, weite Kleidungs- 149 bis 297 mm stücke, Schals und Schmuck von bewegten Maschinenteilen fern. über 297 mm (max. 356 mm) Die Standardposition der Anschläge im Sammelfach ist durch...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen Kuvertierposition einstellen • Falls erforderlich, im Menü TESTLAUF die Kuvertierposi- tion anpassen: • Im HAUPTMENUE (1) mit Taste 3 das Menü TESTLAUF Taste 4: Kuvert stoppt 0,5 mm weiter rechts (früher) aufrufen. Taste 5: Kuvert stoppt 0,5 mm weiter links (später).
Seite 111). Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht verdeckt wird. • FPi 5000-2 ausschalten. Zuführtisch Briefablage einrichten entfernen Die FPi 5000-2 verfügt standardmäßig über eine Briefablage (Auffangkorb). Briefablage Zuführtisch Hebel • Zuführtisch 1 aushängen: Dazu den Hebel links an der Zuführung 1 nach unten drücken, den Zuführtisch aus der...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen • MaxiFeeder in die Nähe von Station 1 bringen. MaxiFeeder 9.8.2 Seitliche Papierführungen einstellen einsetzen • Steckverbindung zwischen MaxiFeeder und Maschine her- Seitliche stellen. (Stecker mit der Nase nach unten einführen und Papierführungen verschrauben.) Dokumente / Rückumschläge...
Rollen schieben. schläge parallel zur Zuführplatte eingelegt sind. • Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis die Papier- Die FPi 5000-2 schiebt die Zuführplatte mit den Dokumenten schleuse eng eingestellt ist. oder den Rückumschlägen nach vorne, sobald die Verarbei- • Dokument / Rückumschlag zwischen den Rollen vor- und tung beginnt.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Mechanische Einstellungen Kurzer Zuführtisch für kuvertformatige Dokumente 9.11 Umlenkeinheit / Kuvertübergabe (optional) (optional) Umlenkeinheit Für kuvertformatige Dokumente gibt es einen kurzen Zuführ- tisch. Der kurze Zuführtisch hat keine Einstellvorrichtung für die Papierschleuse. Falls Sie den kurzen Zuführtisch an einer Spezialzuführung verwenden, müssen Sie die Schleuse...
Lassen Sie das Kuvertiersystem vom Kundendienst über- prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. 10.1 Allgemeine Tipps Lassen Sie Ihr Kuvertiersystem FPi 5000-2 regelmäßig vom Service warten und reinigen. Sie sichern damit einen lang- fristig störungsfreien Betrieb. Erkundigen Sie sich nach unseren günstigen Pflege- und Serviceabkommen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Wartung und Pflege 10.2 Wasserbehälter füllen 10.3 Bürsten pflegen und reinigen Bürstenhalter Entriegelung des Bürste Kuverttransports Lasche Klappe Markierung „Max“ Wasserbehälter Um zu vermeiden, dass die Bürsten austrocknen oder durch Klebstoffreste hart werden, empfehlen wir: • Klappe öffnen.
• Klappe schließen. Blasebalg 10.4 Wasserbehälter und Anfeuchtfilz reinigen Wenn Wasserbehälter oder Anfeuchtfilz verschmutzt oder mit Einige Überwachungsfunktionen der FPi 5000-2 arbeiten mit Kleberresten verklebt sind, müssen sie gereinigt werden. Fotozellen. Bei intensiver Nutzung setzt sich Staub auf den • Klappe öffnen.
Fachpersonal ausführen, das durch Francotyp-Postalia autorisiert ist. Andernfalls erlischt der Garantieanspruch. Für auftretende Fehler haften Sie selbst. Kleine Fehler und Probleme an der FPi 5000-2 können Sie selbst beheben. Fehlermeldung Im Falle einer Störung stoppt das Kuvertiersystem und im Dis- play erscheint eine Fehlermeldung zusammen mit einem Vor- schlag zur Abhilfe.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern Wenn Sie den Fehler nicht selber beheben können, rufen Sie 11.2 Tipps zur Selbsthilfe bitte den Service. Technischer Fehler Bei technischen Fehlern erscheint diese Fehlermeldung: Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Maschinen arbeitet...
Seite 63
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Lasche ist Kuvert entspricht nicht den Kuvertspezifikation beachten Lasche ist nicht Wasserfüllstand zu niedrig. Wasser auffüllen (Seite 116). zerknittert und Spezifikationen. (Seite 141).
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern 11.4 OME-Fehlercodes Informationen und Fehler Abhilfe Fehlercode 11.4.1 Allgemeine OME-Fehlercodes Lesefehler. Formulare entfernen. Falsche Sequenz. 3:124 Satz und OME-Code Informationen und überprüfen (Seite 83). Fehler Abhilfe Fehlercode Den Satz wieder in die Zuführstation legen oder...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern 11.4.2 Fehlercodes bei flexibler Lesung (Level Flex Code) 11.5 Papierstau beheben 11.5.1 Papierstau im Ausgangs- und Kuvertierbereich Informationen und Fehler Abhilfe Fehlercode Entriegelung Lesefehler. Formulare entfernen Kein Basis-Kommando. 3:122 Kuverttransport und OME-Code über- prüfen (Seite 83).
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern 11.5.2 Kuvertstau in der unteren Kuvertführung 11.5.3 Papierstau in der Falzeinheit Papierstütze Blaue Hebel Handgriff Entriegelung Falzwerk Falzwerk (Oberteil) Bei Kuvertstau in der unteren Kuvertführung: • Klappe öffnen. Bei Stau in der Falzeinheit: •...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Tipps bei Störungen und Fehlern 11.5.4 Papierstau im Sammelfach 11.5.5 Papierstau In der Zuführeinheit Handgriff zum Öffnen Zum Schließen hier drücken Senkrechter Papiertransport Sammelfach Oberteil (geöffnet) Bei Stau im Sammelfach: • An der Zuführeinheit den Handgriff nach oben drücken und den senkrechten Papiertransport aufziehen.
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Maschinendaten FPi 5020-2 FPi 5040-2 FPi 5060-2 Modelle (2 Stationen) (4 Stationen) (6 Stationen) Gesamtabmessungen Höhe 735 mm 735 mm 920 mm Breite 460 mm 460 mm 460 mm Länge 1.400 mm...
Für bestimmte Falzeinstellungen ist die Falzkapazität einge- schränkt. Beachten Sie bitte die Hinweise in Kapitel 7. – Die technischen Möglichkeiten der FPi 5000-2 können nicht in jedem Fall voll ausgeschöpft werden. Sie werden durch die Beschaffenheit der zu verarbeiten- Wenn gefalzt, max. 230 mm.
Seite 72
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Technische Daten...
Betriebsanleitung FPi 5000-2 Serie Kundendienst Kundendienst Jedes Kuvertiersystem FPi 5000-2 wird vor Verlassen des Werks „auf Herz und Nieren“ geprüft. Sollte trotz unserer umfangreichen Qualitätskontrolle ein Fehler an Ihrem Kuver- tiersystem auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unsere Zentrale nennt Ihnen gern den Kundendienst in Ihrer Nähe.