GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Gemäß der europäischen Konformitätserklärung und demgemäß der Niederspannungs- richtlinie (2006/95/EC), ist die Bedienungsanleitung in allen Landessprachen des Landes bereitzustellen, in das eine Maschine geliefert wird. Sollte die Bedienungsanleitung in einer Landessprache Ihres Landes fehlen, wenden Sie sich an die zuständige Vertretung.
Formatierungskonventionen Warnhinweis Dieses Symbol: - kennzeichnet Situationen, in denen eine unsachgemäße Verwendung der Maschine Verletzungen oder nicht behebbare Schäden an der Maschine verursachen kann. - weist darauf hin, dass im Bedienungshandbuch weitere Informationen nachzulesen sind. Hinweis Hinweise enthalten relevante Zusatzinformationen. Länderspezifische Bedingungen Dänemark In Dänemark können bestimmte Gerätetypen der Klasse 1 mit einem Stecker ohne...
Ende der Lebensdauer Die Europäische Union verfolgt mit ihrer Umweltpolitik insbesondere die Erhaltung, den Schutz und die Verbesserung der Umweltqualität, den Schutz der Gesundheit und die umsichtige und rationelle Nutzung natürlicher Ressourcen. Die Politik basiert auf dem Vorsorgeprinzip und auf der Ergreifung von Vorsorgemaßnahmen, damit Umweltschäden an ihrem Entstehungsort korrigiert werden.
Funktionsbeschreibung Das System umfasst die folgenden Bereiche: Dokumentzuführungen Dokumente werden den gewählten Joboptionen entsprechend aus den Zuführungen aufgenommen. Sortierbereich Die Dokumente werden im Sortierbereich gesammelt und dann in den Falzbereich befördert. Falzbereich Im Falzbereich werden die Dokumente gemäß den Spezifikationen des Jobs gefalzt. Kuvertzuführung Die Kuverts werden aufgenommen und an die Kuvertierposition innerhalb der Maschine befördert.
Display Die Maschine verfügt über einen grafischen Touchscreen. Ein Touchscreen besteht aus einem Glasfeld mit berührungssensitiver Oberfläche. Dieser Sensor wird so über einem Anzeigebildschirm angeordnet, dass die berührungssensitiven Bereiche des Glasfelds den sichtbaren Bereich des Displays überdecken. Das Display zeigt Funktionen und/oder Schaltflächen an, die durch einfaches Berühren des Bildschirms an den entsprechenden Positionen betätigt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG Installation Warnhinweis Die Maschine kann schweren Schaden nehmen, wenn sie an eine falsche Stromversorgung angeschlossen wird. Überprüfen Sie daher, ob die lokale Spannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt, bevor Sie die Maschine anschließen. Einfallendes Licht kann die Lesbarkeit des Displays durch Spiegelungen beeinträchtigen. Passen Sie ggf.
Führung und Kuvertablage Führung montieren, wie in der Abbildung gezeigt. Kuvertablage in die Bohrungen unterhalb des Kuvertmagazins einstecken Abstand A sollte etwa das 1,5fache der Kuverthöhe betragen. Starten Maschine an die Stromversorgung anschließen. Maschine mit dem Hauptschalter einschalten Ein Menü zur Sprachauswahl wird angezeigt. Gewünschte Displaysprache auswählen.
Nachlegen von Dokumenten Dokumentausrichtung Ein Formular Magazinewechsel Zwei Formulare Formular + Anlagen Kein Falz Einfachfalz Wickelfalz Anschreiben in obere Anschreiben in obere Anschreiben in obere Anschreiben in die beiden Einzugsablage. Einzugsablage. Einzugsablage. oberen Einzugsablagen. Doppelte Schriftseite nach oben Schriftseite nach oben Schriftseite nach oben Schriftseite nach oben Parallel falz...
Seite 13
Die Spezialzuführung (in der untersten Position, also Position eins) verfügt über einen manuellen Einstellmechanismus. Stellen Sie die manuelle Dokumentenseparation wie folgt ein: Ablagen 2 und 3 entfernen: - Hebel links neben der Ablage nach unten drücken - Ablage anheben und entriegeln und anschließend von der Zuführung entfernen.
Nachlegen von Kuverts Anpassen der Seitenführungen Seitenführungen C durch Drehen des Rändelrads D so einstellen, dass die Kuverts: - genau zwischen die Seitenführungen passen - genug Spiel haben HINWEIS Bei einem zu großen Abstand zwischen den Seitenführungen verschieben sich die Kuverts beim Transport in die Maschine seitlich.
Verschließen von Kuverts Schalten Sie das Verschließen von Kuverts EIN oder AUS. Obere Abdeckung durch Ziehen des Handgriffs öffnen. Blauen Hebel A in Richtung verschieben, um das Verschließen von Kuverts auszuschalten, oder in Richtung , um die Funktion einzuschalten. Obere Abdeckung schließen. Wenn Sie die Verschlussfunktion für Kuverts einschalten, muss der Verschlussflüssigkeitsbehälter gefüllt werden.
Verwenden von Fill & Start Kuverts nachlegen. Im Verschlussflüssigkeitsbehälter muss ausreichend Verschlussflüssigkeit vorhanden sein. Wenn der Behälter gerade gefüllt wurde, warten Sie etwa fünf Minuten, damit die Bürsten die Flüssigkeit aufnehmen können. Siehe „Verschließen von Kuverts“ auf Seite 14. Dokumente mit der Vorderseite nach oben und vorwärts einlegen.
Adressposition Wenn Kuvert- und Fingerposition richtig sind, drücken, um ein gefalztes Dokument in das Kuvert einzulegen. Das Kuvert wird verschlossen (sofern diese Funktion aktiviert wurde; siehe „Verschließen von Kuverts“ auf Seite 14) und in die Kuvertablage ausgeworfen. Adressposition relativ zum Adressfenster des Kuverts prüfen. Adressposition durch Drücken der Nach-oben- oder Nach-unten-Taste anpassen.
drücken, um den Job zu starten Das Dokument oder der Dokumentensatz wird gefalzt und kuvertiert, wie im gewählten Job definiert. Nächstes Dokument oder nächsten Dokumentensatz in die Zuführung einlegen. Die Maschine läuft zur Verarbeitung des eingefügten Dokuments oder Dokumentensatzes weiter. Sobald die Tagespost abgeschlossen ist, drücken, um den Job zu beenden.
Seite 19
Job-Auswahl Drücken Sie , um einen anderen vordefinierten Job auszuwählen. drücken, um eine andere Jobnummer auszuwählen. Auf dem Bildschirm werden die Optionen des jeweiligen Jobs angezeigt. (Eine Beschreibung der Elemente finden Sie auf der vorherigen Seite.) drücken, um den gewählten Job zu bestätigen.
Zähler Drücken Sie , um den Bildschirm „Zähler“ anzuzeigen. drücken, um die Zähler auf 0 zurückzusetzen. drücken, um geänderte Einstellungen zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren. drücken, um den Bildschirm zu verlassen, ohne die Einstellungen zu ändern. drücken, um den Job zu starten. drücken, um den Job zu beenden.
Anzeige-Eingaben Drücken Sie , um die Einstellungen für das Touchscreen-Display zu ändern. Mit Hilfe von können Sie den Kontrast anpassen. Die Kontrasteinstellung wird grafisch dargestellt. können Sie die Lautstärke akustischer Signale anpassen. Die Lautstärkeeinstellung wird grafisch dargestellt. • drücken, um geänderte Einstellungen zu bestätigen. •...
JOBS Job-Menü Das Job-Menü ist mit einem PIN-Code geschützt, damit Jobs nicht unberechtigt geändert oder gelöscht werden können. So rufen Sie das Job-Menü auf: Im Hauptmenü 1/2 drücken. PIN-Code 2546 eingeben, um das Job-Menü zu öffnen. Das Job-Menü enthält 5 Schaltflächen mit verschiedenen Funktionen.
Job-Info Job-Info Drücken Sie , um alle relevanten Informationen zum gewählten Job anzuzeigen. Zeigt Informationen zur Kuvertgröße an (ISO-Format oder Höhe in mm). Zeigt den Falztyp an. Zeigt an, welche Zuführungen als Dokumentenquelle gewählt wurden (schwarz bedeutet gewählt). Das Zeichen unter diesem Symbol gibt an, ob die Doppelblatterkennung für die entsprechende Zuführung EIN ( ) oder AUS ( ) ist.
Job erstellen • im Job-Menü drücken, um einen neuen Job zu erstellen. Dieser Job muss mit einer Jobnummer gespeichert werden. Auf dem Bildschirm wird die niedrigste noch freie Jobnummer angezeigt. • oder drücken, um eine höhere oder niedrigere noch freie Jobnummer (sofern verfügbar) auszuwählen.
Umschlageingabe Auf diesem Bildschirm werden die Eigenschaften der verwendeten Kuverts eingegeben. Ganz oben auf dem Bildschirm sind drei Auswahlschaltflächen verfügbar, von denen eine gewählt werden kann. Die gewählte Einstellungsschaltfläche wird gelb hervorgehoben. • drücken, um festzulegen, dass Kuverts mit geschlossener Lasche in die Maschine geführt werden.
Seite 26
• drücken, um die Dokumenthöhe einzugeben. Die Höhe oder das ISO-Format des Dokuments wird neben der entsprechenden Zuführung angezeigt. drücken, um eine Zuführung auszuwählen. Die gewählte Zuführung wird hervorgehoben. drücken, um einen Ziffernblock zur Eingabe der genauen Dokumentabmessungen anzuzeigen. drücken, um die angezeigte Maßangabe zu löschen und eine neue Maßangabe einzugeben.
Seite 27
• drücken, um die Einstellung der Tagespostfunktion aufzurufen. Diese Funktion ermöglicht die Verarbeitung von Dokumenten oder Dokumentensätzen, die nicht automatisch verarbeitet werden können. Sie ist nur für die obere Zuführung verfügbar (siehe „Tagespost“ auf Seite 16). Die obere Zuführung wird automatisch ausgewählt.
Falzpositionen Falzart Position (min.) Position (max.) Einfachfalz 75 mm Maximale Dokumentlänge minus 25 mm Wickelfalz Erster Falz 75 mm Maximale Dokumentlänge minus 50 mm Zweiter Falz Position des ersten Falzes Maximale Dokumentlänge plus 26 mm minus 25 mm Zickzackfalz Erster Falz 75 mm Maximale Dokumentlänge minus 100 mm...
Hinweis Die maximale Blattanzahl pro Satz beträgt 25. Überschreitet die Blattanzahl 6 oder 8 (je nach Falz), kann das Dokument nicht mehr gefalzt werden. In diesem Fall beträgt die Höchstlänge der Blätter 148 mm für Kuverts im Format C5/6. Als Falzart muss Kein Falz eingestellt werden.
Job-Name Ein Job kann mit einem aussagekräftigen Job-Namen gespeichert werden, damit er leichter wieder zu erkennen ist. Dieser Name wird während der Jobauswahl im Hauptmenü angezeigt. • Job-Namen mit der alphanumerischen Tastatur eingeben. • drücken, um das Zeichen links neben der Cursorposition zu löschen (Rückschritt).
Job kopieren Nachdem im Job-Menü betätigt wurde (siehe „Job-Menü“ auf Seite 21), wird der Bildschirm „Job kopieren“ angezeigt. Mit Hilfe von oder den zu kopierenden Job auswählen. drücken, um weitere Informationen zum ausgewählten Job zu erhalten (siehe „Job-Info“ auf Seite 22). Mit Hilfe von oder eine freie...
SUPERVISOR-MENÜ Der System-Supervisor hat die Möglichkeit, das System zu überprüfen und zu konfigurieren. So rufen Sie das Supervisor-Menü auf: Im Hauptmenü 1/2 drücken. PIN-Code 2546 eingeben, um das Supervisor- Menü zu öffnen. In den folgenden Unterkapiteln werden die Funktionen der angezeigten Schaltflächen beschrieben.
Optionen Dieser Bildschirm enthält Informationen zu den installierten Softwareoptionen. Softwareoptionen werden mit Hilfe von Lizenzcodes aktiviert. Die Lizenzcodes aktivieren zusammen mit der Identifizierungsnummer der Maschine die entsprechenden Optionen. Die aktivierten und verfügbaren Softwareoptionen werden auf diesem Bildschirm angezeigt. Informationen zu Lizenzcodes erhalten Sie bei Ihrem Händler.
LESUNG (OPTION) Einführung Das Falz- und Kuvertiersystem kann mit optischer Lesung ausgestattet werden. Hierbei liest das System spezielle Codes, die auf die Dokumente aufgedruckt wurden. Diese Codes enthalten Informationen zur Verarbeitung der Blätter. Es sind zwei Codetypen verfügbar: • OME: Optische Markierungserkennung (Optical Mark Recognition) •...
Dokumentausrichtung Schalten Sie die Lesung ein, und legen Sie die Position der Lesemarkierungen wie unter „Eingaben für Lesung (Option)“ auf Seite 27 beschrieben fest. Dokumentausrichtung: Falzart Formularart Ladungspositionen Kein Falz Erste seite Einfachfalz Ende der Wickelfalz Beginn der OMR-Lesung OMR-Lesung Adresse Doppelte Adressenseite nach oben,...
Mindestcode/Grundbefehle Bei OME ist der Mindestcode eine Markierung in einer Zeile (Kuvertierung). Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird jedoch empfohlen, mindestens 2 Markierungen zu verwenden. Die erste Zeile ist die Startmarkierung. Eine Markierung auf der zweiten Zeile bedeutet Kuvertieren. Keine Markierung auf der zweiten Zeile bedeutet Sammeln.
Codebreite, Zeichenabstand und Zeichenbreite OMR: Die Mindestbreite des Codes beträgt 7 Zeichen. Von links nach rechts: - 2 Zeichen Freiraum (4,2 mm) - Spurmarkierung (3 Zeichen oder 6,3 mm) - 2 Zeichen Freiraum Der Schriftgrad kann 10 oder 12 Pt betragen. Die Spurmarkierung kann mittels Unterstrich (_) mit einer Dicke von mindestens 0,2 mm angebracht werden.
Seite 38
Umlenken Die Maschine wird angehalten. Entnehmen Sie den Satz manuell aus dem Sortierer.. Drücken Sie „Reset“, und starten Sie den Vorgang neu. Stopp Die Maschine wird angehalten. Entnehmen Sie den Satz manuell aus dem Sortierer.. Drücken Sie „Reset“, und starten Sie den Vorgang neu. Selektive Zufuhr Die Maschine führt eine Beilage selektiv zu, wenn ein entsprechender Befehl übergeben wird.
Beispiel für OME-Code Die Abbildung bezieht sich auf das folgende Beispiel. In diesem Beispiel ist Zuführstation 3 die Leserzuführung. Die Zuführstationen 1 und 2 wurden als selektive Zuführungen gewählt. Dieses Beispiel umfasst einen Satz mit acht Blättern und zwei selektiven Zuführungen (Station 2 und 1) sowie drei Sequenzprüfungsmarkierungen.
OPTIONEN MaxiFeeder Funktion Der maxiFeeder ist eine Zuführung, die eine hohe Anzahl von Dokumenten aufnehmen kann. Diese Zuführung wurde für den Einsatz mit Rückumschlägen entwickelt, es können aber auch Standarddokumente mit einer Länge von bis zu 156 mm damit verarbeitet werden.
Dokumentenseparation Wenn der maxiFeeder an einer Zuführung mit automatischer Separation verwendet wird, wird die Separation automatisch eingestellt. Der maxiFeeder kann auch an einer Zuführungsposition mit manuell eingestellter Separation verwendet werden. Gehen Sie zum Einstellen folgendermaßen vor: Zuführungen 2 und 3 entfernen. Die beiden blauen Griffe C und D zusammendrücken und die Zuführplatte F so weit wie möglich nach vorne schieben.
WARTUNG Warnhinweis • Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzstecker. Vom Benutzer dürfen nur die in der vorliegenden Bedienungsanleitung genannten Wartungsmaßnahmen vorgenommen werden. Alle weiter gehenden Maßnahmen sind qualifiziertem Wartungspersonal zu überlassen. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Vertretung. Wartung durch den Bediener Wartungshäufigkeit Wartung Täglich...
FEHLERSUCHE Fehlermeldungen Bei einem Fehler wird im Display ein Bildschirm mit den folgenden Informationen angezeigt: - Bereich, in dem der Fehler aufgetreten ist - Fehlerbeschreibung - Lösungsvorschlag neben der zeigenden Hand Drücken Sie , um weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler sowie mögliche Vorkehrungen gegen das erneute Auftreten des Fehlers anzuzeigen.
Beheben von Staus In folgenden Bereichen können Staus auftreten: 1 –Zuführbereich 2 –Sortierbereich 3 –Falzbereich 4 –Untere Kuvertführung Zum Beheben von Staus lassen sich drei Bereiche des Systems öffnen (A, B und C). A – Obere Abdeckung für den Zugang zum Falz- und Zuführbereich B –...
Falzbereich Gehen Sie zum Beheben von Staus im Falzbereich folgendermaßen vor: Handgriff nach oben ziehen, um die obere Abdeckung A zu öffnen. Dokumente aus Falzbereich entnehmen. Obere Abdeckung A schließen. drücken, um den Fehler zurückzusetzen und den Job neu zu starten. Zuführbereich Gehen Sie zum Beheben von Staus im Zuführbereich folgendermaßen vor: Handgriff nach oben ziehen, um die obere Abdeckung A zu öffnen.
Seite 46
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Die Maschine wird Maschine ist nicht Maschine ans nach dem ans Stromnetz Stromnetz Einschalten nicht angeschlossen. anschließen gestartet. Sicherung ist Sicherung unter dem durchgebrannt. Hauptschalter ersetzen Eine Abdeckung ist Abdeckung schließen - geöffnet. Maschine stoppt mit Kuverts werden Kuverteinzugseinstell „Nachlegen von...
Seite 47
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Lasche ist Kuvert entspricht Spezifikationen „Technische Daten“ auf zerknittert und nicht den überprüfen und ggf. Seite 48 manchmal nicht Spezifikationen. Kuverts austauschen Kuvertspezifikationen geöffnet. Kuvertlasche Kuverts den Kuvertspezifikationen klebt fest. Spezifikationen entsprechend aufbewahren Kuvertlasche ist Unsachgemäße Kuvertspezifikationen wellig.
Seite 48
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Lasche wird nicht Wasserfüllstand ist Wasserfüllstand „Verschließen von ausreichend zu niedrig. prüfen und ggf. Kuverts“ auf Seite 14 angefeuchtet. auffüllen Anfeuchtbürsten sind Bürsten überprüfen „Verschließen von ausgetrocknet. und ggf. durch Kuverts“ auf Seite 14 eingeweichten „Wartung“...
10. SPEZIFIKATIONEN 10.1 Technische Daten Typ: Kuvertiermaschine für mittlere Einsatzhäufigkeit in Büros Theoretische 3.500 Kuvertiervorgänge pro Stunde, je nach Anwendung Höchstgeschwindigkeit Stromverbrauch: 100 V AC/50 Hz/3,0 A 115 V AC/60 Hz/3,0 A 230 V AC/50 Hz/1,5 A Sicherung 100/115 V AC: T 5,0 A, 125 V. Trägheit, Nennstrom 5,0 A, 125 V 230 V AC: T 2,5 A H, 250 V.
10.5 Kuvertierspezifikationen Mindestgröße 60 g/ Zoll 1,25 60 g/ Höchstgröße* B-32 A-12** 2,5*** Zoll 6,38 B-1,25 1,4 A-0,47** B-0,2 Die maximalen Kuvertierspezifikationen basieren auf einzelnen Blättern. Wenn mehrere Blätter verarbeitet werden, ist je nach Anwendung mehr Platz im Kuvert erforderlich. ** Bei einer Stärke des kuvertierten Dokuments von mehr als 1 mm: A-15 mm / A-0,6 Zoll *** Broschüren bis zu einer Dicke von 1 mm, je nach Festigkeit...
10.6 Spezifikationen für maxiFeeder™ Modell MF-2 Zuführung mit hoher Kapazität Theoretische siehe 10.1 „Technische Daten“ auf Seite 48 Höchstgeschwindigkeit Stromversorgung Von der Kuvertiermaschine bereitgestellte Niederspannung Sicherung 100/115V AC: T 2,5 A, 250 V Trägheit, Nennstrom 2,5 A, 250 V. 230 V AC: T 1,25 A H, 250 V Trägheit, 1,25 A Nennstrom, hohe Abschaltleistung, 250 V Zulassungen EMV-Zertifizierung gemäß...
10.7 Terminologie Begriff Beschreibung Adressträger Der Adressträger ist das Dokument, auf dem sich die Adresse des Empfängers der Briefsendung befindet. Der Adressträger kann aus einem oder mehreren Blättern bestehen, von denen sich mindestens auf dem ersten Blatt die Adresse befinden muss.
Seite 54
Begriff Beschreibung Dokumentensatz Der Dokumentensatz ist die physische Zusammenstellung von Adressträger und Beilage(n), die gerade im Kuvertiersystem zusammengeführt werden. Der Dokumentensatz wird während der Produktion fertig gestellt und anschließend kuvertiert. Die Anzahl der Beilagen kann zwischen 0 und der durch die Anzahl der verfügbaren Zuführungen vorgegebenen Höchstgrenze liegen.
Seite 55
Begriff Beschreibung Vorderseite nach oben Eine Situation, bei dem ein Blatt mit der Vorderseite nach oben und vorn und dem Kopf zur Separationseinheit in die Dokumentzuführung eingelegt wird. Vorderseite nach oben Eine Situation, bei dem ein Blatt mit der Vorderseite nach oben und hinten und dem Fuß...
Seite 56
Begriff Beschreibung Wickelfalz Ein Falztyp, bei dem ein Dokumentensatz zweimal so gefalzt wird, dass die gefalzten Dokumentenden aufeinander liegen. Die folgende Abbildung zeigt diesen Falztyp. Die Position der beiden Falze kann eingestellt werden. Synonym: C-Falz Verbinden siehe Zuführungsverbindung Funktion eines Kuvertiersystems, bei der durch Messen der Fill &...
Seite 57
Begriff Beschreibung Kundendiensttechniker Ein Techniker, der vor Ort Systemprobleme behebt. Neben der Problembehandlung sind Kundendiensttechniker auch für die Durchführung der Routinewartung verantwortlich. Einfachfalz Bei diesem Falztyp wird das Dokument bzw. der Satz einmal gefalzt. Die Falzposition kann eingestellt werden. Die folgende Abbildung zeigt diesen Falztyp.